Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB

19.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-montiert-320-Tonnen-schweren-Portalkran-im-Umschlagterminal-Berlin-13518682#

Leisere und effizientere #Verladung zwischen Lkw und klimafreundlicher Schiene • Neuer Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit • Umschlagskapazität steigt um 30 Prozent • Bahn und Bund investieren über sechs Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat an ihrem #Umschlagterminal in #Großbeeren bei Berlin einen weiteren #Portalkran montiert. Dieser ergänzt die beiden bestehenden Portalkrane. Der neue Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit. Ladeeinheiten wie #Container, #Wechselbehälter oder #Lkw-Auflieger können mit seiner Hilfe künftig noch effizienter und leiser zwischen den Verkehrsträgern Schiene und Straße umgeschlagen werden. Zur Modernisierung des #Kombinierten Verkehrs (#KV) investieren Bund und DB hier gemeinsam mehr als sechs Millionen Euro.

„Güterverkehr: Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin, aus DB“ weiterlesen

Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick bis November, aus VIZ Berlin

04.08.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bahnhofstrasse-bahnhof-kopenick

Im Rahmen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der Berliner Wasserbetriebe am S Bahnhof #Köpenick wird die #Bahnhofstraße im Bereich des Brückenbauwerks vom 18. August 2025, ca. 06:00 Uhr bis zum 10. November 2025 #vollständig gesperrt. Diese Arbeiten sind Teil des #Umbaus des Bahnhofs Köpenick, der zur #Modernisierung und Verbesserung der #Verkehrsinfrastruktur beiträgt.

Die #Vollsperrung betrifft alle Verkehrsteilnehmenden, einschließlich Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende. Umleitungen für den Kfz- und Radverkehr werden ausgeschildert, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Die #Sperrung der #Hämmerlingstraße konnte aufgehoben werden.

Für den #Autoverkehr ist eine Umleitung über Lindenstraße, Rudolf-Rühl-Allee, Köpenicker Straße, Zimmermannstraße, Kaulsdorfer Straße und Gehsener Straße ist ausgeschildert.

Der #Fuß- und #Radverkehr wird durch die Bahnhofshalle geführt. Radfahrende steigen bitte ab! Für den Radverkehr ist zusätzlich eine Umleitung über Am Bahndamm, Hämmerlingstraße und Seelenbinderstraße eingerichtet.

Für den #LKW-Verkehr führt die Umleitung über Chemnitzer Straße, B1/5 Alt-Friedrichsfelde, Am Tierpark, Treskowallee, An der Wuhlheide und Lindenstraße.

Auch bei der #BVG kommt es in diesem Zeitraum zu Änderungen. Durch die Bauarbeiten werden Linien getrennt und Haltestellen für Tram und Bus befinden sich vor bzw. hinter dem Bahnhof S Köpenick. Gehen Sie bitte durch den Bahnhof, um weiterzufahren.

Unterbrechung

  • Tram #27 fährt nur zwischen Pasedagplatz und S Köpenick. Zwischen S Köpenick und Mahlsdorf-Süd nutzen Sie stattdessen bitte die Tram #62 Richtung S Mahlsdorf.
  •  Haltestelle S Köpenick für Tram 62 Richtung S Mahlsdorf befindet sich auf der anderen Seite des Bahnhofs in Stellingdamm an Position 3.
  •  Haltestelle  S Köpenick für Tram 27 Richtung Pasedagplatz befindet sich in der Bahnhofstraße nahe Forum Köpenick.
  • Die Busse #X69, #164#169#269#N62 und #N64 befinden sich die Haltestellen jeweils vor oder nach der Unterführung von S Köpenick in der Bahnhofstraße oder Am Bahndamm.

Ersatzverkehr

  • Die Busse #27#61#62#63#67 und #68 zwischen Schloßplatz Köpenick (Kietzer Straße) und S Köpenick.
  • Für Ersatzverkehr 27, 62, 61, 63, 67, 68 befinden sich die Haltestellen näher an der Parrisiusstraße. Der Ersatzverkehr fährt in der Bahnhofstraße los und kommt in der Borgmannstraße an.
  • An der Haltestelle  Rathaus Köpenick wird nicht gehalten.

Weitere Informationen zu den Anpassungen im Nahverkehr und den Bauarbeiten finden Sie auf den Webseiten der BVG und der Deutschen Bahn.

Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“, aus Berliner Morgenpost

13.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article409487593/verkehr-berlin-lastwagen-stress-auf-den-strassen-lkw-fahrer-werden-nicht-mehr-respektiert.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+&+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250714+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16359203

Zwei Großbaustellen auf dem Weg von Zehlendorf nach Kreuzberg und eine Vollbremsung mit seinem vollbeladenen #Lkw. Diese erste Bilanz zieht Dimitri Koukoudis bereits vor seiner eigentlichen Arbeit – dem #Beliefern von Restaurants, Kneipen, Bars und Eventlocations mit Getränken. Koukoudis fährt seit elf Jahren für die Getränkevertriebs GmbH Kalbus und Schmidt. Er fährt überwiegend die #Touren in Kreuzberg und Neukölln, sowie in Köpenick.

„Berliner Lkw-Fahrer leidet: „Für viele sind wir die Allerletzten“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat

08.01.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Gemäß Drucksache 19/ 20 647 wurde mitgeteilt, dass die #Bauleistungen im #Waisentunnel planmäßig im 2. Quartal 2025 beginnen können, sofern im Oktober 2024 der #Planfeststellungsbeschluss erteilt wird.

Frage 1:

Aus welchen Gründen wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Waisentunnel nicht im Oktober 2024 erteilt?

„U-Bahn: SanierungWaisentunnel, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Tiergartentunnel Richtung Süden gesperrt, aus Senat

08.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1501362.php

Grund sind Probleme mit der Lüftung

Der #Tunnel Tiergarten #Spreebogen musste heute in Fahrtrichtung Süd bis auf Weiteres wegen technischer Störungen #geschlossen werden.

Im Rahmen der turnusmäßigen Wartung im Tunnel wurden bei mehreren Lüftern überhöhte Schwingungswerte und Materialschäden in den Lüfterrädern festgestellt. Einige Lüfter mussten deshalb demontiert werden. Damit ist die Betriebssicherheit in der Tunnelröhre Fahrtrichtung Süd nicht mehr gegeben. Denn mit den noch verfügbaren Lüftern lässt sich das #Brandlüftungskonzept nicht mehr umsetzen; der verfügbare Schub reicht nicht aus.

„Straßenverkehr: Tiergartentunnel Richtung Süden gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost

24.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407087562/bericht-historische-avus-in-berlin-soll-verlegt-werden.html

Für Autofahrer, die sich auf der #Avus durch den #Grunewald Berlin nähern, markiert bisher nur der Solitär des Funkturms den Beginn der Stadt. Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein #Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen #Autobahndreiecks #Funkturm. Dadurch werden in den kommenden Jahren Flächen für die Stadt gewonnen, die bisher zwischen #Autobahnabfahrten und #Bahntrassen kaum zugänglich waren.

„Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Wie weiter bei den Verkehrskonzepten für den Pankower Norden?, aus Senat

27.09.2023

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Das Netz #übergeordneter #Straßen wurde durch die Senatsverkehrsverwaltung vor langer Zeit festgelegt. Die Eignung aufgrund verfügbarer Straßenräume und der #Fahrbahnzustand spielte in einigen Ortsteilen offenbar eine untergeordnete Rolle.

In der Folge leiden Anwohnende in Wohngebieten der Ortsteile #Wilhelmsruh, #Rosenthal und #Niederschönhausen an den Folgen starken Schwerlastverkehrs. Die #Verkehrsbelastung durch  #ortsfremden und #überregionalen #Schwerlastverkehr ist in einigen Straßenabschnitten sehr hoch, obwohl diese baulich in einem #desaströsen Zustand sind und sie nicht den gültigen Straßenverkehrs-Regelwerken für solche Verkehrsbelastungen entsprechen.

„Güterverkehr: Wie weiter bei den Verkehrskonzepten für den Pankower Norden?, aus Senat“ weiterlesen

Häfen: Hafen Königs Wusterhausen: Die Zukunft liegt in Containern, aus MAZ

18.06.2023

https://www.maz-online.de/lokales/dahme-spreewald/koenigs-wusterhausen/hafen-koenigs-wusterhausen-die-wichtigsten-fakten-und-unternehmen-IU7PVJKNXRC7LOVOSU3BS34ER4.html

#Königs #Wusterhausen. Dass der Königs Wusterhausener #Hafen neuerdings „#Güterverkehrszentrum #Schönefelder Kreuz“ heißt, liegt sicher nicht daran, dass der neue Name griffiger wäre. Aber das Wort Hafen greift für das, was an der #Notte zwischen KW und #Wildau passiert, inzwischen viel zu kurz.

„Häfen: Hafen Königs Wusterhausen: Die Zukunft liegt in Containern, aus MAZ“ weiterlesen

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Zunahme bis 2051 um fast die Hälfte: Wissing begründet schnelleren Autobahnbau mit mehr Güterverkehr, aus Der Tagesspiegel

04.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/politik/zunahme-bis-2051-um-fast-die-halfte-wissing-begrundet-schnelleren-autobahnbau-mit-mehr-guterverkehr-9449315.html

Das Verkehrsministerium hat eine langfristige #Verkehrsprognose vorgestellt. Volker Wissing versteht das als #Argumentationshilfe für umstrittene Pläne. Nicht nur die Grünen sehen das anders.

Der #Güterverkehr in Deutschland steigt laut einer neuen Prognose des Verkehrsministeriums bis Mitte des Jahrhunderts deutlich an – vor allem auf der Straße.

„Bahnverkehr + Straßenverkehr: Zunahme bis 2051 um fast die Hälfte: Wissing begründet schnelleren Autobahnbau mit mehr Güterverkehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Güterverkehr: Mit Ladezonen und Mikrohubs für Lastenräder Berlins Lieferverkehr der Zukunft entsteht in der Kantstraße, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mit-ladezonen-und-mikrohubs-fuer-lastenraeder-berlins-lieferverkehr-der-zukunft-entsteht-in-der-kantstrasse/27620436.html

Der #Lieferverkehr in der City West soll künftig mit Lastenrädern abgewickelt werden. #Mikrodepots und #Ladezonen sollen dafür im ganzen Bezirk entstehen.

Um die massiven Probleme durch den Lieferverkehr einzudämmen, will der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Großteil der Sendungen in der City West künftig per #Lastenrad zustellen lassen. Ab Mai 2022 sollen dafür zunächst auf der Kantstraße #Cargo-Bikes viele #Kleintransporter und #Lkw ersetzen, wie #Verkehrsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) am Donnerstag bei der Vorstellung des Projekts sagte.

„Güterverkehr: Mit Ladezonen und Mikrohubs für Lastenräder Berlins Lieferverkehr der Zukunft entsteht in der Kantstraße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen