Fernbus + Bahnverkehr: Neuer Osterfahrplan: Flixbus hält jetzt auch am Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel

21.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-osterfahrplan-flixbus-halt-jetzt-auch-am-berliner-hauptbahnhof-11402759.html

Drei Strecken des Bus- und Bahnunternehmens halten in Zukunft auch am Berliner #Hauptbahnhof. Auch das Zugangebot soll mit dem neuen #Fahrplan #aufgestockt werden.

„Fernbus + Bahnverkehr: Neuer Osterfahrplan: Flixbus hält jetzt auch am Berliner Hauptbahnhof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost

18.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241906834/Diese-Regionalbahnen-sind-am-unpuenktlichsten.html

Mehr #Verspätungen, mehr #Zugausfälle: Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg ist im vergangenen Jahr etwas unpünktlicher geworden, außerdem hat die #Zuverlässigkeit der Bahnen abgenommen. Konkret lag die #Pünktlichkeitsquote im #Gesamtnetz im vergangenen Jahr bei 87,3 Prozent, nach 87,6 Prozent in 2022. Auch dieser Wert war allerdings schon deutlich schlechter als in den Jahren zuvor, als die Quote noch weit über 90 Prozent gelegen hatte.

„Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung

01.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fahren-ohne-fahrplan-ist-dieses-modell-bei-der-bvg-in-berlin-moeglich-li.2192276

Kein Bus, keine Bahn: Ein #Warnstreik legt erneut die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) lahm – diesmal bis Freitag, 14 Uhr. Bei ihren Verhandlungen über bessere #Arbeitsbedingungen für die fast 16.000 Beschäftigten liegen die #Gewerkschaft #Verdi und der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin bei einigen Themen über Kreuz. Doch in einem Punkt sind sie sich einig: Beide Kontrahenten sprechen sich dafür aus, im Bus- und Bahnverkehr ein neues #Betriebsmodell zu erproben: Fahren ohne #Fahrplan. Ein Experte sagte der Berliner Zeitung, dass das schon seit 2020 testweise möglich wäre. 

„BVG: Fahren ohne Fahrplan: Wie ein neues Betriebsmodell die BVG verändern soll, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Tramlinie M4: Längere Fahrzeit und veränderte Taktung wegen Baustellen, aus Berliner Zeitung

23.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlins-tramlinie-m4-laengere-fahrzeit-veraenderte-taktung-baustellen-li.2190416

Aufgrund von #Bauarbeiten müssen Passagiere der Berliner #Tramlinie #M4 einen veränderten #Fahrplan und #längere #Fahrzeiten in Kauf nehmen.

Aufgrund von Bauarbeiten gibt es eine veränderte #Taktung der Tramlinie M4 und längere Fahrzeiten. Das geht aus einem Facebookbeitrag von „Berlin Weißensee“ mit Bezugnahme auf einen Bericht von „nd“ hervor.

„Straßenbahn: Tramlinie M4: Längere Fahrzeit und veränderte Taktung wegen Baustellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB

06.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-Sonntag-viele-neue-Verbindungen-im-Fernverkehr-auch-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-profitieren-12540436#

Häufigere und schnellere Berlin-München-Sprinter • Zusätzliche Fahrten und Sitzplätze Berlin–Hannover–NRW • Schneller zwischen Berlin und Amsterdam • Weitere ICE-Direktverbindung von/nach Regensburg und Wien • Mehr Intercity für Potsdam nach Magdeburg • Häufiger schnell an die Ostseeküste • Neuer Nachtzug von Berlin nach Brüssel und Paris

Am kommenden Sonntag, 10. Dezember, ist #Fahrplanwechsel. Mit dem neuen #Fahrplan schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere #Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen. Die Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick:

„Bahnverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag: viele neue Verbindungen im Fernverkehr – auch Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren, aus DB“ weiterlesen

Busfahrer: Verkehrssenatorin beschreibt dramatische Lage, aus Berliner Morgenpost

28.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240694920/Busfahrer-Verkehrssenatorin-beschreibt-dramatische-Lage.html

Der #Busfahrermangel trifft auch Berlin hart – und sorgt aus Sicht von Verkehrssenatorin Manja #Schreiner (CDU) dafür, dass der angestrebte Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs nicht mehr mithilfe von Bussen funktionieren kann. „Wir haben so einen #Kapazitätsengpass, dass der Bus keine Alternative mehr ist, in der man denken kann“, sagte Schreiner am Montagabend bei einer Veranstaltung des VBKI. „Wir können froh sein, wenn wir das Angebot #stabilisiert bekommen“, so Schreiner weiter. Tatsächlich falle man im #Busverkehr jetzt erst einmal auf das Niveau von 2016 zurück.

„Busfahrer: Verkehrssenatorin beschreibt dramatische Lage, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB

29.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fahrplan-2024-bis-zu-25-Prozent-mehr-Sitzplaetze-auf-Hauptrouten-11892750#

Neue besonders schnelle #Sprinter Berlin– #München • Viele #regionale Verbesserungen • #Fahrkarten ab 11. Oktober erhältlich

Mit dem #Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen #Verbindungen und neuen Zügen.

„Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: SJ gibt Grünes Licht für weitere Nachtzüge nach Berlin, aus Lok Report

12.09.2023

https://www.lok-report.de/news/europa/item/43916-schweden-sj-gibt-gruenes-licht-fuer-weitere-nachtzuege-nach-berlin.html

SJ wird auch nach dem 1. Oktober auf der gesamten Strecke nach Berlin #Nachtzüge einsetzen. Das Interesse von Privat- und Geschäftsreisenden war größer als erwartet. Die #Fahrkarten werden Ende dieser Woche freigegeben. „Es ist großartig, dass wir diese Ankündigung heute machen können“, sagt Christer #Litzell heute (12.09.2023), #Geschäftsführer von SJ.

Bis letzte Woche war geplant, dass die Züge bis Ende September dieses Jahres von Hamburg nach #Berlin fahren und dann für den Rest des Herbstes und Winters Hamburg als Endstation haben.

„Bahnverkehr: SJ gibt Grünes Licht für weitere Nachtzüge nach Berlin, aus Lok Report“ weiterlesen

Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August

16.08.2023

https://www.potsdam.de/de/351-neuer-fahrplan-der-vip-ab-schulbeginn-am-28-august

Die Landeshauptstadt #Potsdam und der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben heute den neuen #Fahrplan vorgestellt, der mit dem Schulbeginn am 28. August in Kraft tritt. Aufbauend auf dem bereits heute sehr guten und umfangreichen Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) in Potsdam wurde das Angebot entsprechend der sich stetig verändernden Nachfrage weiterentwickelt. Dabei ist die #Straßenbahn auch zukünftig das #Rückgrat des ÖPNV in der Landeshauptstadt.

„Neuer Fahrplan der ViP ab Schulbeginn am 28. August“ weiterlesen