Straßenverkehr: Auf diesen Autobahnen wird 2024 gebaut, aus rbb24

07.02.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/02/berlin-autobahn-a10-berliner-ring-a100-baustelle-stau-sanierung.html

Die #Autobahn GmbH Niederlassung #Nordost hat auf ihrer Jahres-Pressekonferenz am Mittwoch einen Ausblick auf die in diesem Jahr geplanten #Bauprojekte gegeben.

„Straßenverkehr: Auf diesen Autobahnen wird 2024 gebaut, aus rbb24“ weiterlesen

Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel

07.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/kosten-der-verkehrswende-so-teuer-wird-potsdams-elektrobusflotte-11169466.html

Die Umstellung auf einen #klimafreundlichen #Nahverkehr wird die Stadt [ #Potsdam ] und den #Verkehrsbetrieb in den nächsten Jahren mindestens 90 Millionen Euro kosten. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion hervor.

Wie berichtet, hatte der Verkehrsbetrieb kürzlich eine erste Bestellung für 23 neue Busse mit ausschließlich #elektrischem Antrieb vergeben. Die Fahrzeuge seien für 17,4 Millionen Euro beim niederländischen Hersteller #Ebusco bestellt worden. 4,7 Millionen davon kommen vom Bundesverkehrsministerium. Geliefert werden sollen die neuen Busse 2025.

„Potsdam + Bus: Kosten der Verkehrswende: So teuer wird Potsdams Elektrobusflotte, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Steganlagen, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

Wie viele #Stege sind im Land Berlin verzeichnet und wie viele sind davon den Behörden offiziell bekannt (bitte um aktualisierte Zahlen)? Wie viele sind inoffiziell entstanden? Wie viele der Stege sind #gewerblich und/ oder #touristisch genutzt? An welchen nach Bezirken aufgeschlüsselten Steganlagen besteht #Ladeinfrastruktur, an welchen soll eine solche entstehen und welchen Einfluss nimmt oder plant das Land darauf?

Antwort zu 1:

Hierüber erhebt der Senat keine Statistik.

„Schiffsverkehr: Steganlagen, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

Welche #Brücken existieren im Land Berlin? (#Aufstellung aller #Brückenbauwerke nach Bezirken erbeten.)

Frage 2:

In welchem #baulichen #Zustand befinden sich die Berliner Brücken derzeit? (Aufstellung unter Angabe der #Bauwerksnoten sowie nach Bezirken erbeten.)

Antwort zu 1 und 2:

In der Anlage sind die Brückenbauwerke in der #Unterhaltungslast der Senatsverwaltung in Reihenfolge der internen Bauwerksnummern mit aktuellen #Zustandsnoten aufgelistet. Anhand der Legende ergibt sich aus den ersten beiden Stellen der internen #Bauwerksnummer die bezirkliche Zuordnung.

„Infrastruktur: Wie steht es um die Brücken in Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Michaelbrücke wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat

07.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413697.php

Statik wurde nach Brand Anfang dieses Jahres überprüft

Die seit dem 3. Januar infolge eines Brandes gesperrte #Michaelbrücke in Friedrichshain ist seit dem Morgen, 8 Uhr, wieder für den Verkehr #freigegeben. Damit steht die wichtige Verbindung über die #Spree nach fünf Wochen Sperrung wieder allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Michaelbrücke wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: DB eröffnet größte Ausbildungswerkstatt für künftige Eisenbahner:innen in Berlin

07.02.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-eroeffnet-groesste-Ausbildungswerkstatt-in-Berlin-12684596#

Ausbildung und Qualifizierung auf nun rund 5.000 Quadratmetern • Digitales Lernen mit HoloLens und VR • DB stellt in diesem Jahr bundesweit rund 6.000 Nachwuchskräfte ein

Die Deutsche Bahn bleibt bei der #Einstellung von Nachwuchskräften auf Rekordkurs und investiert zudem weiter kräftig in #Ausbildung und #Qualifizierung. In Berlin wurde heute die bundesweit größte #Ausbildungswerkstatt der DB für #gewerblich-technische Berufe offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, gaben der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin, Alexander Kaczmarek, Dr. Oliver Fischer, Leiter Personal- und Führungskräfteentwicklung bei der DB sowie Corinna Vogt, Geschäftsleiterin von DB Training, Learning & Consulting, symbolisch grünes Licht für die moderne #Ausbildungsstätte.

„Bahnindustrie: DB eröffnet größte Ausbildungswerkstatt für künftige Eisenbahner:innen in Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413338.php

Grund sind notwendige Umbauarbeiten

Im Zusammenhang mit den laufenden Arbeiten zum #Ersatzneubau der #Elsenbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg werden umfangreiche #Umbauarbeiten an der #Verkehrsführung und den #Ampelanlagen erforderlich.

Um diese durchzuführen, wird die #Behelfsbrückenkonstruktion und somit die Straße An den Treptowers von Freitag, den 09.02.2024 ab 06:00 Uhr bis Sonntag, den 11.02.2024 bis maximal 24:00 Uhr vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt.

„Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten

06.02.2024

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.noch-hoehere-kosten-bahn-muss-weitere-500-000-betonschwellen-tauschen.824bd7ec-258b-4c4a-a4b5-6dc0a75ebd25.html

Im deutschen #Schienennetz müssen in diesem Jahr erneut rund 500 000 bruchanfällige #Betonschwellen ausgetauscht werden. Das seien fünf Mal mehr als üblich, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn AG unserer Redaktion. Bereits 2023 musste der Staatskonzern, der die lange vernachlässigte #Infrastruktur verwaltet, eine halbe Million #Schwellen ersetzen. Das führte bundesweit zu 450 zusätzlichen #Baustellen, hohen #Mehrausgaben und vielen Beeinträchtigungen im #Bahnverkehr.

„Bahnindustrie: Noch höhere KostenBahn muss weitere 500 000 Betonschwellen tauschen, aus Stuttgarter Nachrichten“ weiterlesen

Tarife: Mehr als 16 Millionen Fahrgäste kontrolliert: So viele Menschen fuhren 2023 ohne Ticket mit der BVG, aus Der Tagesspiegel

06.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/mehr-als-16-millionen-fahrgaste-kontrolliert-so-viele-menschen-fuhren-2023-ohne-ticket-mit-der-bvg-11169994.html

Rund 16,4 Millionen #Fahrgäste sind im vergangenen Jahr in Berliner Bussen und Bahnen #kontrolliert worden. Dabei trafen #Kontrolleure der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) etwa fünf Prozent der Menschen ohne Fahrschein an, in den #S-Bahnen waren es 2,4 Prozent, was rund 199.000 Personen entspreche.

„Tarife: Mehr als 16 Millionen Fahrgäste kontrolliert: So viele Menschen fuhren 2023 ohne Ticket mit der BVG, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen