Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat

11.06.2025

Frage 1:

Was spricht dagegen, den neuen #S-Bahnsteig #Karl-Bonhoeffer-Klinik direkt #mittig über die #Ollenhauerstraße zu verlegen, wenn er ohnehin – richtigerweise – Richtung Osten verlegt wird?

Antwort zu 1:

Der S-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll im Rahmen des geplanten #zweigleisigen Ausbaus der #S25 (Abschnitt #Schönholz#Hennigsdorf) um ca. 150 m in Richtung Osten an die Ollenhauerstraße verschoben werden. Zusätzlich soll vom östlichen Bahnsteigende eine #Personenüberführung über die Ollenhauerstraße errichtet werden, so dass der Bahnsteig dann künftig direkt von beiden Seiten der Ollenhauerstraße ohne zusätzliche #Straßenquerung erreichbar sein wird. Damit wird insbesondere auch die #Umsteigebeziehung zum #U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik verbessert.

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl- Bonhoeffer-Nervenklinik (II), aus Senat“ weiterlesen

BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG

02.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-02-planfeststellung-betriebshof-adlershof

Mit einem neuen #Betriebshof für #Straßenbahnen stabilisiert die BVG künftig gezielt ihr Angebot in #Treptow-Köpenick und macht es für den weiteren Ausbau bereit. Am neuen Standort entstehen Abstell-, Wartungs- und #Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende #Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im #Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Gleichzeitig schafft der Neubau die Voraussetzung für den Einsatz der modernen Fahrzeuggeneration #Flexity in Treptow-Köpenick und ebnet perspektivisch auch den Weg für den Einsatz der #Urbanliner, die mit ihrem optimierten Raumkonzept spürbar mehr Komfort und ein größeres Platzangebot für alle Fahrgäste bieten. Entstehen wird der #Straßenbahnbetriebshof in #Adlershof – als erster Neubau seit 40 Jahren. Mit dem kürzlich erteilten #Planfeststellungsbeschluss kann die BVG nun mit der Umsetzung des Projekts beginnen.

„BVG startet Bau eines neuen Straßenbahnbetriebshofs, aus BVG“ weiterlesen

Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat

28.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1564820.php

#Brücke an der #Wuhlheide

Senatorin Ute Bonde: „Was für ein großartiges Miteinander! Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Ingenieure, der Bauarbeiter vor Ort und der engen Zusammenarbeit mit der #BVG, den Bezirken, der #Feuerwehr und der Polizei kann der Bereich des bereits abgerissenen Brückenteils morgen für den #Straßenbahnverkehr wieder freigegeben werden. Ihnen allen mein Dank für dieses herausragende Engagement!“

„Brückenabriss: Ab morgen freie Fahrt für Trams und Rettungsdienste, aus Senat“ weiterlesen

BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG

19.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-19-statement-brueckensperrung

Die #BVG unternimmt große Kraftanstrengungen, um die Auswirkungen bestmöglich abzufedern und #Köpenick mobil zu halten. Für den #Tramverkehr gibt es in Köpenick kurzfristig ein #Inselkonzept. Es umfasst operative Anpassungen auf den Linien #M17, #21, #27, #37 sowie #67.

„BVG-Statement zu Änderungen im Tramverkehr wegen der Brückensperrung in Köpenick, aus BVG“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Brückensperrung hängt Oberschöneweide vom ÖPNV ab, aus IGEB

20.05.2025

https://www.igeb.org/pressedienst/igebpresse_20250520.html

Berliner Fahrgastverband IGEB fordert Sofortmaßnahmen

Nachdem bereits vor rund zwei Wochen das Befahren der 1989 erbauten #Hochstraße über die #Kreuzung #Treskowallee / #Edisonstraße wegen gravierender Schäden am Bauwerk für den motorisierten Individualverkehr verboten wurde, folgte nun die weiträumige #Vollsperrung aller umliegenden Verkehrsflächen. Somit sind auch Fußgänger massiv betroffen.

„Straßenbahn: Brückensperrung hängt Oberschöneweide vom ÖPNV ab, aus IGEB“ weiterlesen

Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat

20.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1561245.php

Verkehrseinschränkungen sind leider unvermeidlich

Aufgrund der festgestellten #Schadensentwicklung ist die #Brücke an der #Wuhlheide im Ortsteil #Oberschöneweide seit dem 30.04.2025 für den Fahrzeugverkehr #gesperrt. Bei den seitdem laufend stattfindenden Überprüfungen des Brückenbauwerks muss aufgrund des aktuellen Schadensbildes nunmehr davon ausgegangen werden, dass ein Versagen des Bauwerkes nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Aus diesem Grund wurde umgehend auch eine #Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Verkehrs auf der #Edisonstraße / #Treskowallee veranlasst.

„Unverzügliche Sperrung des vollständigen Verkehrs unter der Brücke an der Wuhlheide unumgänglich, aus Senat“ weiterlesen

Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost

20.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409057935/drei-strassenbahn-projekte-fuer-pankow-hier-waechst-das-streckennetz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250520+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16224909

Mögen neue #U-Bahnstrecken- oder gar #Magnetbahnstrecken als Visionen für Berlins Nordosten in Aussicht stehen: In naher Zukunft fährt #Pankow #Tram. Und das #Streckennetz, es wächst an zum Ende des Jahrzehnts an gleich drei Stellen. Genau an den Orten, wo neue #Stadtquartiere Zehntausenden Berlinern ein Zuhause bieten. Jedes der drei neuen Wohngebiete – das #Pankower #Tor, der #Blankenburger #Süden und die #Elisabeth-Aue – verlangen eine Verlängerung von bestehenden Tramstrecken der BVG. Dieser Überblick zeigt, welche Projekte konkret in Arbeit sind.

„Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025 an, aus Bezirk

14.05.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1559333.php

Nach umfangreichen Abstimmungen haben die Berliner #Wasserbetriebe (#BWB) und das #Bezirksamt als Straßenbaulastträger entschieden, dass die erneuerten Leitungen der BWB in der #Fahrbahn der #Treskowallee nicht unmittelbar in die #Asphalttragschicht des Straßenaufbaus eingebettet werden können. Die Leitungen sind stattdessen mit einer #Einhüllung aus Beton zu schützen.
Da die #Tragfähigkeit der Betoneinhüllung erst nach längerer Abbindezeit erreicht wird, sind bautechnologische #Verzögerungen gegenüber einem reinen #Asphaltaufbau nicht zu vermeiden.
Vor diesem Hintergrund wurde die verkehrsrechtliche Anordnung für die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen An der Wuhlheide und #Trabrennbahn Karlshorst zunächst bis zum 16. Juni 2025 verlängert.

„Straßenbauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025 an, aus Bezirk“ weiterlesen

Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

„Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat“ weiterlesen