20.05.2025
Mögen neue #U-Bahnstrecken- oder gar #Magnetbahnstrecken als Visionen für Berlins Nordosten in Aussicht stehen: In naher Zukunft fährt #Pankow #Tram. Und das #Streckennetz, es wächst an zum Ende des Jahrzehnts an gleich drei Stellen. Genau an den Orten, wo neue #Stadtquartiere Zehntausenden Berlinern ein Zuhause bieten. Jedes der drei neuen Wohngebiete – das #Pankower #Tor, der #Blankenburger #Süden und die #Elisabeth-Aue – verlangen eine Verlängerung von bestehenden Tramstrecken der BVG. Dieser Überblick zeigt, welche Projekte konkret in Arbeit sind.
Straßenbahn-Neubaustrecke Pankow – Heinersdorf – Weißensee – die Tram am Pankower Tor
Ganz aktuell läuft das #Beteiligungsverfahren des Senats für die eine Straßenbahnstrecke vom S- und U-Bahnhof Pankow über den Ortskern von #Heinersdorf bis zum #Pasedagplatz in #Weißensee: Ein #Tram-Projekt, das in abgewandelter Form den Verlauf einer #Expressbuslinie nachzeichnet: Die #X54 der BVG verkehrt heute bereits in einem ähnlichen Korridor. Ab Ende des Jahrzehnts verspricht eine #Umstellung auf die #Straßenbahn eine noch schnellere, möglichst #staufreie Verbindung zwischen den Zentren von Pankow und Weißensee.
Ganz wichtig: Der Verlauf entlang der #Granitzstraße, wo die neue Tram-Tangente Anschluss schafft an das #Stadtquartier Pankower Tor mit 2000 Wohnungen. Diese vier Haltestellen liegen künftig am Quartiergelände:
- S- und U-Bahnhof Pankow
- Ganitzstraße / Neumannstraße
- Retzbacher Weg
- S- Bahnhof Pankow-Heinersdorf
Laut Senat besitzt das Projekt „sehr hoher Priorität“, sorgt für eine …