zu Fuß mobil: Diese Gehwege sollen in diesem Jahr saniert werden, aus rbb24

25.02.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/02/berlin-bezirke-gehwege-sanieren-plaene-jahr-2024.html

Besonders Pankow und Neukölln haben sich in Sachen #Gehwege einiges vorgenommen, wie unsere Abfrage ergeben hat. Andernorts müssen zunächst noch finanzielle Dinge geklärt werden. Ein Überblick.

rbb|24 hat alle 12 Berliner Bezirke gefragt, wieviel Geld sie in diesem Jahr in die #Gehwegsanierung und in #Neubauten von #Bürgersteigen investieren wollen – und wo konkret solche Maßnahmen geplant sind.

„zu Fuß mobil: Diese Gehwege sollen in diesem Jahr saniert werden, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat

23.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420197.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt lädt zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem geplanten #Rückbau der Brücken über den #Breitenbachplatz sowie der bevorstehenden #Instandsetzung des Tunnels „Überbauung #Schlangenbader Straße” in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf / Steglitz-Zehlendorf befasst.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe auf der Landsberger Allee zwischen Vulkanstraße und Storkower Straße zwischen April 2024 und Ende 2029, aus Senat

22.02.2024

1. Wie sehen die konkreten #Bauplanungen für die umfangreichen #Baumaßnahme der Berliner #Wasserbetriebe auf der #Landsberger Allee zwischen 2024 und 2029 im Abschnitt zwischen #Vulkanstraße und #Storkower Straße über die das Bezirksamt Lichtenberg am 6. Februar 2024 via Pressemitteilung informiert hat, aus (bitte inkl. detaillierter Darstellung des aktuellen Zeit- und Kostenplans)?

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe auf der Landsberger Allee zwischen Vulkanstraße und Storkower Straße zwischen April 2024 und Ende 2029, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat

22.02.2024

Frage 1: Wie und mit welchen #Mitteln plant der Senat die angekündigten #Verlängerungen von #U-Bahn-Linien 1 zu finanzieren?
a. Beabsichtigt der Senat, Mittel nach dem #Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zu beantragen und wenn ja, welche Bedingungen müssten dafür erfüllt sein?
b. Wie hoch schätzt der Senat die #Gesamtkosten für alle in den Richtlinien der Regierungspolitik aufgeführten U-Bahnlinien ein?

„U-Bahn: Wann kommt die versprochene U-Bahn für Berlin?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufgrund von erforderlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wird der Tunnel Tiergarten Spreebogen (TTS) im Zuge der B 96 nachts gesperrt, aus Senat

22.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1419953.php

In der kommenden Woche stehen im #Tiergartentunnel zur #Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten an. Hierzu werden die technischen Einrichtungen auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft.

„Straßenverkehr: Aufgrund von erforderlichen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten wird der Tunnel Tiergarten Spreebogen (TTS) im Zuge der B 96 nachts gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost

22.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241730268/BVG-baut-Betriebshoefe-in-Treptow-Koepenick-So-ist-der-Stand.html

Weil in der City die #Flächenkapazitäten begrenzt sind, bauen die Berliner Verkehrsbetriebe zwei ihrer zukünftigen #Betriebshöfe in Treptow-Köpenick. Nahe dem S-Bahnhof #Adlershof – an der Köpenicker Straße Ecke #Adlergestell – wird ein neuer #Straßenbahn-Betriebshof errichtet. Außerdem entsteht auf beiden Seiten der #Minna-Todenhagen-Brücke in Ober- und Niederschöneweide der sogenannte #Betriebshofverbund #Süd-Ost für #Elektrobusse.

„Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Verlängerung der U3: Wie das Jahrhundertwerk vollendet wird, aus Berliner Morgenpost

21.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article241722764/Verlaengerung-der-U3-Wie-das-Jahrhundertwerk-vollendet-wird.html

Auf einer alten #Karte ist die #U-Bahn-Verlängerung von der Krummen #Lanke über den #Mexikoplatz bis zur Machnower #Schleuse eingezeichnet. #Planungszeitraum 1927 bis 1933. Noch während der Bahnhof an der Krummen Lanke im Bau war – er ging 1929 in Betrieb – wurde schon weitergedacht als nur bis zur #Stadtgrenze. Tatsächlich machten die #Tunnelbauer an der Krummen Lanke nicht Halt. Mitte der 1930er Jahre wurde die #Röhre Richtung #Mexikoplatz vorangetrieben. Fast 200 Meter weit, dann war Schluss an einer provisorischen Ziegelwand.

„U-Bahn: Verlängerung der U3: Wie das Jahrhundertwerk vollendet wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Gleimstraße als Fahrradstraße umsetzen – unbeantwortete Fragen undNachfragen zu den Schriftlichen Anfragen S19-17673 und S19-17101, aus Senat

Frage 1:
In der Antwort auf die Schriftliche Anfrage 19/17673 wurde bei der Antwort zu Frage 1 als einziger Beleg auf eine zeitweise #Sperrung des Gleimtunnels im Jahr 2019 verwiesen. In Antwort zu 5 der Schriftlichen Anfrage Nr. 19/12276 zitierte der Senat hingegen das Bezirksamt Pankow folgendermaßen: „Eine Sperrung des Gleimtunnels im Zusammenhang mit der Einrichtung der #Fahrradstraße in der #Gleimstraße ist nicht Bestandteil des #Fahrradstraßenkonzepts und nicht beabsichtigt“. Mit welcher Begründung zieht der Senat eine zeitweise Sperrung des Gleimtunnels als einzigen Nachweis für eine Verschlechterung der #Qualität des #ÖPNV im umliegenden Netz heran, obwohl eine Sperrung des Gleimtunnels nicht Teil des Fahrradstraßenkonzepts ist?

„Gleimstraße als Fahrradstraße umsetzen – unbeantwortete Fragen undNachfragen zu den Schriftlichen Anfragen S19-17673 und S19-17101, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: M10 nach Moabit: So soll die langsamste Straßenbahn von Berlin schneller werden, aus Berliner Zeitung

21.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/m10-nach-moabit-so-soll-die-langsamste-strassenbahn-von-berlin-schneller-werden-li.2188996

Die #Verlängerung der #M10 ist erst seit fünfeinhalb Monaten in Betrieb. Doch schon jetzt lässt sich mit Sicherheit sagen, dass die jüngste #Neubaustrecke der Berliner #Straßenbahn ein #Erfolg ist. Auf dem neuen Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem #U-Bahnhof #Turmstraße sind fast doppelt so viele Fahrgäste unterwegs, wie vorhergesagt wurde.

„Straßenbahn: M10 nach Moabit: So soll die langsamste Straßenbahn von Berlin schneller werden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat

21.02.2024

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1419531.php

Vom Montag, dem 26. Februar bis voraussichtlich Freitag, dem 22. März 2024, wird die #Landsberger Chaussee (stadtauswärts in östlicher Richtung) von der Einmündung der #Zossener Straße bis zur Einmündung der Alten #Hellersdorfer Straße voll gesperrt.

„Straßenverkehr: Vollsperrung für Baumaßnahme in der Landsberger Chaussee, aus Senat“ weiterlesen