Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat

07.03.2024

Frage 1:
Wie viele der U-Bahnhöfe auf der Linie #U5 verfügen über einen #barrierefreien Zugang und Blindenleitsysteme nach den Vorgaben des Nahverkehrsplans?
Frage 2:
Sofern gegeben: welche jeweils nicht und warum nicht?
Frage 4:
Welche Bahnhöfe der U5 ohne alternativen #Aufzug entsprechen wegen zu steiler #Rampen nicht der DIN-Norm 18040-1?

„Barrierefreiheit der U5-Bahnhöfe, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Weg für A14-Vollendung frei, aus Berliner Morgenpost

05.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241820358/Weg-fuer-A14-Vollendung-frei.html

Auf dem Weg zur #Vollendung der #Autobahn 14 ist ein weitere Schritt gemacht: Wie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung in Brandenburg am Dienstag mitteilte, liegt jetzt auch der #Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen #Wittenberge und #Karstädt vor. Damit besteht auch für das letzte Stück des #A14-Lückenschlusses #Baurecht.

„Straßenverkehr: Weg für A14-Vollendung frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost

04.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241812814/Tram-Wendeschleife-genehmigt-Das-muessen-Pendler-nun-wissen.html

Es ist ein tägliches Bild am #S-Bahnhof #Friedrichshagen: Menschen eilen über die #Dahlwitzer Landstraße, um die #Straßenbahn Richtung #Schöneiche oder die #S-Bahn Richtung Berliner #Innenstadt zu erreichen. Weil es an dieser Stelle keine #Ampel gibt, bringen sich manche in Gefahr und rennen knapp vor herannahenden Autos hindurch auf die andere Seite, um die meist nur im #20-Minuten-Takt fahrende Straßenbahn nicht zu verpassen.

„Straßenbahn: Tram-Wendeschleife genehmigt: Das müssen Pendler nun wissen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung

04.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/b-history/100-jahre-weltstadt-berlin/schoenhauser-allee-wird-mehrere-jahre-lang-saniert-was-geschieht-mit-der-m1-li.2193244

Die SPD-Fraktion hat einen nach den Grünen einen eigenen Vorschlag zum #Umleitungsverkehr der #Schönhauser Allee während der mehrjährigen #Sanierungsarbeiten gemacht, so SPD Fraktion der BVV Pankow auf ihrer Website. Die SPD schreibt: „Für viele Pankower:innen ist die tagtägliche Nutzung der #M1 entlang der Schönhauser Allee unverzichtbar, um schnell und bequem, aus Berlin-Mitte bis zum Norden Pankows und/oder wieder zurückzugelangen. Doch durch die in 2025 beginnenden Bauarbeiten an der Schönhauser Allee Brücke wird ein #Stammstreckenabschnitt mehrere Jahre nicht mehr nutzbar sein.“

„Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: PRO BAHN begrüßt Entscheidung zur Elektrifizierung des Prignitz-Express, aus Pro Bahn

04.03.2024

#PRO BAHN Berlin/Brandenburg begrüßt Brandenburgs Schritt in Richtung #Verkehrswende. Die Entscheidung für eine komplett #elektrifizierte Strecke birgt Zukunftschancen für #Ostprignitz-Ruppin und die #Prignitz. Doch der Weg bis zur Umsetzung ist lang. Der #Landesverband Berlin-Brandenburg mahnt zu einer #zukunftsfähigen Planung für einen attraktiven #Regionalverkehr.  

Die Entscheidung des Landes Brandenburg, die durch den #RE6 „#Prignitz-Express“ befahrene Strecke #Hennigsdorf#Neuruppin#Pritzwalk#Wittenberge komplett zu elektrifizieren, wird durch den Landesverband Berlin/Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN ausdrücklich begrüßt.

„Regionalverkehr: PRO BAHN begrüßt Entscheidung zur Elektrifizierung des Prignitz-Express, aus Pro Bahn“ weiterlesen

Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB

04.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Naechster-Schritt-fuer-das-groesste-und-modernste-ICE-Instandhaltungswerk-Spatenstich-fuer-zweite-Halle-in-Cottbus-12720738

Bis 2026 wird das #Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn komplett • „#Partnerschaftsmodell Schiene“ hat sich bewährt • #Task Force sieht gute Erfolge in der #Lausitz

Die ersten Baumaßnahmen für die zweite Halle des ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn (DB) in #Cottbus sind gestartet. Gemeinsam setzten Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Dr. Daniela Gerd tom #Markotten, Vorständin für #Digitalisierung und Technik der DB, heute im Anschluss an die vierte Sitzung der Task Force #Bahnstandort Cottbus den symbolischen ersten Spatenstich.

„Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Bessere Anbindung von Karlshorst: Berliner Tram-Linie 22 wird dieses Jahr nicht fertig, aus Der Tagesspiegel

03.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bessere-anbindung-von-karlshorst-berliner-tram-linie-22-wird-dieses-jahr-nicht-fertig-11304169.html

Die neue #Straßenbahn-Linie #22 sollte #Karlshorst ab diesem Jahr besser anbinden. Doch Naturschutzbehörden haben Einwände, ein kurzes Stück Gleis kann deshalb nicht gebaut werden.

Karlshorst wächst, doch die neue #Straßenbahn kommt nicht wie versprochen. Ab 2024 sollte von einer neuen Endhaltestelle am #Blockdammweg aus die neue Linie 22 Richtung Frankfurter Allee fahren. So war es 2022 versprochen worden, so steht es im #Nahverkehrsplan des Landes Berlin. Nun kommt heraus: Es gibt noch nicht einmal eine #Baugenehmigung.

„Straßenbahn: Bessere Anbindung von Karlshorst: Berliner Tram-Linie 22 wird dieses Jahr nicht fertig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Magnetbahn: Vor 30 Jahren: Transrapid Hamburg-Berlin geplant, aus NDR

02.03.2024

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Vor-30-Jahren-Transrapid-Hamburg-Berlin-geplant,transrapid323.html

Schnell, schneller, #Transrapid: Am 2. März 1994 beschließt der Bund den Bau einer #Magnetschnellbahn. Der #Zauberzug soll von #Hamburg nach Berlin rauschen. Doch am 5. Februar 2000 wird das #Mega-Projekt wieder begraben.

Noch Anfang der 1990er-Jahre geht in Hamburg der Traum um, per Bahn schneller nach Berlin zu gelangen als von einem Ende der Stadt zum anderen. In gerade einmal 53 Minuten soll der geplante Transrapid von der Hanse- in die Hauptstadt rasen. Zum Vergleich: Eine Fahrt mit der S1 vom Hamburger Stadtteil Blankenese im Westen nach Poppenbüttel im Nordosten dauert 58 Minuten (HVV-Daten von 2024). Doch einige Jahre später werden die Pläne wieder begraben – am 5. Februar 2000 kommt das offizielle Aus. Jahre, bevor sich auf der #Transrapid-Teststrecke im emsländischen #Lathen ein tragisches Unglück ereignet.

„Magnetbahn: Vor 30 Jahren: Transrapid Hamburg-Berlin geplant, aus NDR“ weiterlesen

Straßenverkehr: Geschützte Radfahrstreifen, durchgängige Busspur, Lieferzonen: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg wird umgebaut, aus Der Tagesspiegel

02.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/geschutzte-radfahrstreifen-durchgangige-busspur-lieferzonen-die-hauptstrasse-in-berlin-schoneberg-wird-umgebaut-11300293.html

Ab der kommenden Woche wird die #Hauptstraße in #Berlin-Schöneberg umgebaut: mit „deutlichen Verbesserungen für den öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV), den #Radverkehr und den #Lieferverkehr“, wie das Bezirksamt mitteilte.

So sollen entlang der Hauptstraße zwischen dem #U-Bahnhof #Kleistpark und der #Dominicusstraße auf beiden Straßenseiten geschützte #Radfahrstreifen mit einer Regelbreite von 2,25 Metern entstehen. Geplant seien auch die durchgängige Einrichtung und Verlegung der #Busspur sowie neue ausgewiesene #Lieferzonen für Gewerbetreibende.

„Straßenverkehr: Geschützte Radfahrstreifen, durchgängige Busspur, Lieferzonen: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg wird umgebaut, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Einschränkungen auf der U6 nach Kabelbrand, aus BVG

Nach einem #Brand an einem #Kabelschacht im Bereich #Seestraße am Mittwochabend kommt es auch nach Streikende leider zu Änderungen auf dem betroffenen Abschnitt der #U6. Die Züge fahren auf der Linie zwischen #Alt-Mariendorf und #Reinickendorfer Straße. Der bestehende #Ersatzverkehr mit Bussen auf der nördlichen U6 wird über den #Kurt-Schumacher-Platz hinaus bis Reinickendorfer Straße verlängert, der #Zugverkehr zwischen diesen Bahnhöfen bleibt unterbrochen.

„U-Bahn: Einschränkungen auf der U6 nach Kabelbrand, aus BVG“ weiterlesen