Straßenverkehr + Bus + Straßenbahn: Verkehrschaos in Treptow III: Baumschulenweg, aus Senat

10.01.2023

Frage 1:
Wurden für Maßnahmen in #Baumschulenweg durch den #Bezirk Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707
abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?
Antwort zu 1:
Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Baumschulenweg bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden. Für das Haushaltsjahr 2023 hat der Bezirk Treptow-Köpenick insgesamt einen Bedarf in Höhe von 2.005.000,00 € gemeldet (Stand 08/2022): Beschaffung und Einbau von Baumpollern
(Baumschutz) 100.000,00 €, Fräsen von Stubben als Vorbereitung für Neupflanzungen bzw. Vergrößerungen von Baumscheiben bei Neuanlagen 200.000,00 €, Jungbaumschnitt 200.000,00 €, Baumanstriche 100.000,00 €,

„Straßenverkehr + Bus + Straßenbahn: Verkehrschaos in Treptow III: Baumschulenweg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat

11.01.2023

Frage 1:

Wurden für  Maßnahmen in #Plänterwald durch den Bezirk #Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707 abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?

Antwort zu 1:

Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Plänterwald bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „ Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden.

„Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wann erfolgt der Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof Schöneweide?, aus Senat

20.01.2023

Frage 1:

In der Antwort auf die schriftliche Anfrage Drucksache 19/10146 aus November 2021 wird ausgeführt, was gegen die #Sanierung und #Wiederinbetriebnahme des Fußgängertunnels am Bahnhof #Schöneweide spricht, weshalb auch die Sanierungsarbeiten eingestellt werden. Für welchen Zeitraum wird der #Rückbau des Tunnels anvisiert?

„zu Fuß mobil: Wann erfolgt der Rückbau des Fußgängertunnels am Bahnhof Schöneweide?, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradstellplätze, aus Senat

20.01.2023

Frage 1:

Wie viele #Fahrradstellplätze konnten 2022 in den Bezirken entstehen?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf teilte hierzu mit:

„In Steglitz-Zehlendorf wurden im Rahmen der baulichen Unterhaltung 99 neue Fahrradbügel eingebaut. Dies entspricht 198 neuen Fahrradstellplätzen.“

Das Bezirksamt Pankow teilte hierzu mit:

„Im Bezirk Pankow wurden im Jahr 2022 219 Fahrradbügel im öffentlichen Straßenland aufgestellt und somit 438 neue Fahrradstellplätze geschaffen.“

„Radverkehr: Fahrradstellplätze, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn, aus Senat

20.01.2023

Frage 1:

Wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit der Berliner #Straßenbahnen in den letzten drei Jahren entwickelt? (Ich bitte um tabellarische Aufschlüsselung jeweils nach Jahr und Tramlinie.)

„Straßenbahn: Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Mobilitätsverwaltung stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung, aus Senat

20.01.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1286067.php

Berlin ist eine von fünf Städten weltweit, in denen Google Maps weitere Informationen im Radrouting angibt

Berlin will den Anteil der Verkehrswege, die mit dem #Fahrrad zurückgelegt werden, in den nächsten Jahren kontinuierlich erhöhen. Neben einer Verbesserung der #Infrastruktur ist eine gute #Radroutenplanung ein wichtiger Hebel, um mehr Menschen zum Umsteigen aufs Fahrrad zu gewinnen. Gerade Menschen, die bisher nicht viel Rad fahren, nutzen #Routenplaner-Apps auf dem Handy. Eine aussagekräftige #Routenbeschreibung kann dazu beitragen, häufiger aufs Rad zu steigen.

„Radverkehr: Mobilitätsverwaltung stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Neue Route im Berliner Mauerpark: Radweg zwischen Prenzlauer Berg und Wedding nun ohne Kopfsteinpflaster, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-route-im-berliner-mauerpark-mauerradweg-nun-ohne-kopfsteinpflaster-9181983.html

Bislang führte der #Mauerweg über #Kopfsteinpflaster. Nun gibt es eine neue, etwas verwinkelte Route. Auch am #Schlesischen Busch gibt es Verbesserungen.

Wieder eine Verbesserung für Radfahrer in Berlin: Am #Mauerpark zwischen Prenzlauer Berg und Wedding führt der Mauerweg nun nicht mehr zwangsläufig über Kopfsteinpflaster. Radfahrer können jetzt zwischen dem #Schwedter Steg und der #Bernauer Straße eine andere Route nehmen. Kürzlich ist ein #Durchlass in dem #Zaun geöffnet worden, der das Neubaugebiet auf Weddinger Seite vom Park abgrenzt. Dies sagte der frühere Grünen-Abgeordnete Michael Cramer dem Tagesspiegel.

„Radverkehr: Neue Route im Berliner Mauerpark: Radweg zwischen Prenzlauer Berg und Wedding nun ohne Kopfsteinpflaster, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pläne des Senats, Falschparker auf Busspuren in Berlin müssen wohl bald mehr bezahlen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/01/bvg-abschleppen-fahrzeuge-gebuehren-erhoehung-berlin.html

Mal eben schnell auf der #Busspur #parken, um im Geschäft etwas abzuholen. Tausende Male hat das in den vergangenen Jahren den Ablauf des #ÖPNV in Berlin behindert. Die #BVG darf dann #abschleppen lassen – und künftig wohl auch höhere Rechnungen ausstellen.

„Straßenverkehr: Pläne des Senats, Falschparker auf Busspuren in Berlin müssen wohl bald mehr bezahlen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/01/barnim-bernau-eberswalde-zuege-deutsche-bahn-kurth.html

#RB24, #RE3, #RE66: Gleich drei Linien entfallen im Landkreis Barnim bis zum 20. Januar – und der #Schienenersatzverkehr funktioniert schlecht. Das hätte die Bahn besser kommunizieren sollen, finden mehrere regierende Politiker aus dem Landkreis.

„Regionalverkehr: Barnimer Politiker unzufrieden mit Kommunikationspolitik der Deutschen Bahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237362777/autobahndreieck-funkturm-umbau-kosten-steigen-avus.html

Berlin.  In den Vorbereitungen für den Umbau des Autobahndreiecks #Funkturm beginnt die nächste entscheidende Phase: Nachdem im Dezember vom #Fernstraßen-Bundesamt das erforderliche #Planfeststellungsverfahren eröffnet wurde, werden nun die #Planungsunterlagen öffentlich #ausgelegt. Ab Montag sind diese unter anderem auf der Internetseite des Bundesamts und im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf einsehbar, wie am Freitag bekanntgegeben wurde. Dabei wurden auch Details des Großvorhabens benannt.

„Straßenverkehr: Autobahndreieck Funkturm: Umbau viel teurer als erwartet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen