Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der versprochenen #U-Bahn-Verlängerung der #U6 von Alt-Mariendorf zur #Nahariyastraße?

  1. In welcher #Leistungsphase befindet sich das Projekt?
    1. Wann wird die aktuelle Leistungsphase abgeschlossen?
    1. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant? d.  Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  2. Wann ist der #Realisierungsbeginn geplant?
  3. Wann ist die #Fertigstellung geplant?  g.  Wann ist die Inbetriebnahme geplant?

h.   Aus welchen Mitteln ist die #Finanzierung sichergestellt?

„Wann kommt die U6 bis zur Nahariyastraße und wann fährt sie wieder zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel?, aus Senat“ weiterlesen

U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der von der CDU-geführten Verkehrsverwaltung versprochenen #U-Bahn- Verlängerungen der Linien #U2 von Pankow über Pankow Kirche zum #Ossietzkyplatz oder #Pastor-Niemöller-Platz sowie der #U9 von der Osloer Straße zum #Blankenburger Süden?

  1. Wurde die im Mai 2024 angekündigte Grundlagenuntersuchung inzwischen in Auftrag gegeben?
    1. Wenn ja, wann ist mit dem Abschluss der Leistungsphase 0 zu rechnen?
    1. Wenn nein, was bedeutet das für den geplanten Abschluss der Leistungsphase 0 bis Ende 2025?
  2. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  3. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  4. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  5. Wann ist die Fertigstellung geplant?
  6. Wann ist die Inbetriebnahme geplant?
  7. Aus welchen Mitteln ist die Finanzierung sichergestellt?

„U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat

05.06.2025

Frage 1:

Seit wann ist der jeweilige #Eingang

  1. zum #U-Bahnhof #Franz-Neumann-Platz (Am #Schäfersee) in der #Pankower Allee
  2. zum U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) in der #Simmelstraße
  3. zum U-Bahnhof #Residenzstraße in der östlichen #Emmentaler Straße
  4. zum U-Bahnhof Residenzstraße in der westlichen Emmentaler Straße

jeweils aufgrund von Bauarbeiten für den #Publikumsverkehr #gesperrt und wann sollten sie jeweils laut den ursprünglichen Planungen und Ankündigungen eigentlich wieder geöffnet werden?

„Bahnhöfe: Sesam öffne Dich! – Zum Stand der Bauarbeiten an den Eingängen der U-Bahnhöfe Residenzstraße und Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn-Linie U5: Die endlose Baustelle Berlins, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/marzahn-hellersdorf/article409179596/warum-die-u5-seit-jahren-zur-dauerbaustelle-wird.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

26 Bahnhöfe, 22 Kilometer vom Hauptbahnhof über #Hellersdorf bis nach #Hönow und rund 226.000 Fahrgäste täglich. Die #U5 ist eine U-Bahnlinie, die viele Berliner bewegt. Das zeigte sich auch an einem Dienstagabend Anfang Juni, an dem knapp 50 Menschen einer Einladung des Bezirksamts von Marzahn-Hellersdorf folgten: Im #Informationszentrum am Kienbergpark standen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fahrgästen der U5 Rede und Antwort. Denn seit Jahren wird auf der Strecke gebaut – auch in diesem Sommer und in den kommenden Jahren müssen sich die #Fahrgäste auf #Ersatzbusse und #Pendelverkehr einstellen, wie die Berliner Morgenpost bereits Anfang des Jahres berichtete.

„U-Bahn-Linie U5: Die endlose Baustelle Berlins, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost

03.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409170086/teilautomatisierte-u-bahnen-so-treibt-die-bvg-das-projekt-voran.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250603+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16257384

Damit Berlins #U-Bahnen #pünktlicher, in #dichteren Takten und mit einem geringeren #Energieverbrauch fahren können, wird in Zukunft auf ein neues System gesetzt. Es nennt sich #Communications-Based Train Control, kurz #CBTC, und ermöglicht, dass sich #Fahrzeuge und #Strecke permanent und in Echtzeit über Funk miteinander austauschen. Das Ergebnis ist eine #Teilautomatisierung des Betriebs. Die Züge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) fahren von selbst, das #Fahrpersonal schließt aber weiterhin die #Türen. Im #Störungsfall übernehme der Fahrer oder die Fahrerin den Betrieb wieder ganz, erklärt das Unternehmen.

„Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost

30.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/marzahn-hellersdorf/article409150196/dauerbaustelle-u5-bvg-und-bezirk-laden-zu-infoabend-ein.html

Berlin. Die #U5 wird im Sommer erneut zur #Baustelle. Warum die U5 so häufig #betroffen ist und wie es weitergeht, darüber informiert die BVG vor Ort.

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf lädt gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) #Fahrgäste der #U-Bahn-Linie U5 zu einem #Infoabend in Marzahn-Hellersdorf ein. Das teilte der Bezirk in einer Presseerklärung mit. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 3. Juni, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Bezirklichen Informationszentrum in der Hellersdorfer Straße 159 statt.

„Dauerbaustelle U5: BVG und Bezirk laden zu Infoabend ein, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG

30.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-30-u3-stoerung

12. Juni 2025

Seit #Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen, 12. Juni, sind die Einschränkungen am Bahnhof #Spicherstraße aufgehoben. Die #U3 fährt dort wieder wie gewohnt.

10. Juni 2025

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der U-Bahnlinie U3: Die Arbeiten zur Reparatur eines Schadens am Bahnhof Spichernstraße schreiten schnell voran. Nach Einschätzung der Fachleute können die Züge bestenfalls schon am Donnerstag wieder wie gewohnt fahren.

„U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: BVG erneuert den Waisentunnel, aus BVG

30.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-30-bvg-erneuert-den-waisentunnel

Eine zentrale #Verbindung im Berliner #U-Bahnnetz wird wiederbelebt. Die BVG bereitet sich auf einen Start der Bauarbeiten zur #Erneuerung des Waisentunnels Ende 2025 bereits jetzt vor, so dass unmittelbar mit Vorliegen der planrechtlichen Zulassung die Arbeiten beginnen können. Obwohl noch kein einziger #Fahrgastzug jemals durch diesen Tunnel gefahren ist, ist er elementar für das Berliner U-Bahnsystem. Er stellt die einzige Verbindung zwischen der #U5 und dem Rest des Netzes dar und ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität beim Erreichen der verschiedenen #U-Bahnwerkstätten und damit Stabilität bei der Wartung der Züge und beim #Fahrzeugeinsatz. Seit rund sieben Jahren ist er aus #Sicherheitsgründen geschlossen. Schnellstmöglich nach Baubeginn sollen dann die ersten Züge durch den erneuerten Tunnel fahren. 

„U-Bahn: BVG erneuert den Waisentunnel, aus BVG“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Sanierung des Waisentunnels, aus Senat

15.05.2025

Vorbemerkung  der Abgeordneten:

Gemäß Drucksache 19/ 21 170 wurde mitgeteilt, dass es Verzögerungen im Beginn der Bauarbeiten zur #Sanierung des Waisentunnels gibt. Ein Zeitpunkt, wann die Arbeiten beginnen werden bzw. wann der

#Planfeststellungsbeschluss erteilt wird, konnte im Januar 2025 noch nicht genannt werden.
Frage 1:

Wann soll der Planfeststellungsbeschluss für die Sanierung des Waisentunnels voraussichtlich erteilt werden?

„U-Bahn: Sanierung des Waisentunnels, aus Senat“ weiterlesen