Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat

11.02.2025

Frage 1:

In welchem Zeitraum und an welchen Tagen verkehrt der #Kulturzug Berlin – #Breslau im Jahr 2025? Wer beteiligt sich an der #Finanzierung des Zuges mit welchen Anteilen für 2025 (Kulturprogramm und Zugleistung)? Wird die Nutzung des #ÖPNV in Breslau wieder #kostenlos sein?

„Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat

07.01.2025

Frage 1:

Welche konkreten Mängel in der #Ollenhauerstraße sind Anlass für die geplante Sanierung?

Frage 2:

Wie wird bei der #Sanierung berücksichtigt, dass der #Nahverkehrsplan eine #Straßenbahnstrecke vom Bahnhof #Wittenau bis zum #Kurt-Schumacher-Platz beinhaltet?

„Sanierung der Ollenhauerstraße und der Eisenbahnüberführung Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, aus Senat“ weiterlesen

ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost

09.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407190671/ice-projekt-der-deutschen-bahn-neue-chance-fuer-schluesselprojekt.html

Diese #Großbaustelle der Deutschen Bahn kostet Berlinern mindestens vier Jahre Nerven – und bringt der Hauptstadt mehr als nur eine 46 Millionen Euro teure Basis zur Versorgung von #ICE-Zügen. Im Großvorhaben „#Boxenstopp“ #Schönholz ist auch der Aufbau einer #zweigleisigen #Verbindung in einem #Nadelöhr geplant, das sich im Bereich des S-Bahnhofs #Wollankstraße befindet.

„ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr

11.07.2024

Der #Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Initiative #deutsch-polnischer #Schienenpersonenverkehr (#KolejDEPL) kritisieren die zahlreichen Zugausfälle des deutsch-polnischen Verkehrs. Im Moment werde der Großteil der vom VBB bestellten grenzüberschreitenden #Regionalzüge nicht gefahren und auch der #Fernverkehr funktioniere nur unzuverlässig.

„Bahnverkehr: PRO BAHN beanstandet massive Zugausfälle im deutsch-polnischen Verkehr“ weiterlesen

Werkstätten + Regionalverkehr: Positive Bilanz für Task Force Bahnstandort Cottbus: Von Königs Wusterhausen bis Cottbus – Strukturwandel auf der Schiene kommt voran, aus DB

01.07.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Positive-Bilanz-fuer-Task-Force-Bahnstandort-Cottbus-Von-Koenigs-Wusterhausen-bis-Cottbus-Strukturwandel-auf-der-Schiene-kommt-voran–12941394#

Strukturentwicklung Lausitz

Der Ausbau der Schiene für den #Strukturwandel geht voran: Ministerpräsident Dietmar #Woidke und die Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn AG, Daniela Gerd tom #Markotten, zeigten sich nach knapp zweijähriger Zusammenarbeit sehr zufrieden mit den Ergebnissen der „Task Force #Bahnstandort #Cottbus“. Gleichzeitig sprach sich Woidke dafür aus, die enge Kooperation fortzusetzen und das Tempo beizubehalten: „Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der Bahn in den vergangenen knapp zwei Jahren haben wir Tempo in die Planungs- und Genehmigungsprozesse sowie den Bau rund um den #Verkehrsknotenpunkt und das #Bahnwerk Cottbus gebracht. Hier greifen alle Räder ineinander. Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Es gibt noch viel zu tun.“ Die Task Force unter der Leitung von Woidke und Gerd tom Markotten wurde im November 2022 zur Begleitung des Baus des neuen ICE-Instandhaltungswerkes im Rahmen der Lausitzer Strukturstärkung sowie weiterer #Schienenprojekte zwischen Berlin und Cottbus ins Leben gerufen. Die heutige 5. Sitzung war die letzte dieser Legislaturperiode.

„Werkstätten + Regionalverkehr: Positive Bilanz für Task Force Bahnstandort Cottbus: Von Königs Wusterhausen bis Cottbus – Strukturwandel auf der Schiene kommt voran, aus DB“ weiterlesen

Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat

25.06.2024

Frage 1:

Seit wie vielen Jahren besteht auf dem Abschnitt zwischen #Südende und #Lichterfelde-Ost bereits ein #10-Minutentakt?

Antwort zu 1:

Der 10-Minuten-Takt im Abschnitt Südende – Lichterfelde Ost besteht tagsüber seit der Wiederinbetriebnahme dieses zuvor nicht befahrenen Streckenabschnitts im Mai #1995. Eine rund zweijährige Unterbrechung, während der dieser Abschnitt nur im 20-min-Takt bedient wurde, bestand zwischen 2009 und 2011 infolge des Fahrzeugmangels während der S-Bahn-Krise. Seither wird der 10-Minuten-Takt in diesem Abschnitt wieder angeboten.

„Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Letzter Schliff für die U2 am Alexanderplatz, Ab Montag (28. August) fährt die U-Bahn wieder regulär, aus BVG

22.08.2023

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der #U2: Wie angekündigt kehrt die Linie am kommenden Montag, 28. August 2023, zum #regulären, #zweigleisigen #Betrieb am #Alexanderplatz zurück. Dann fahren die Züge der U2 wieder wie gewohnt zwischen den beiden Endstationen #Pankow und #Ruhleben. #Pendelverkehr und Umstiege entfallen mit Betriebsbeginn am frühen Montagmorgen.

„U-Bahn: Letzter Schliff für die U2 am Alexanderplatz, Ab Montag (28. August) fährt die U-Bahn wieder regulär, aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Bündnis beharrt auf Streckenausbau Berlin-Küstrin-Kietz, aus Süddeutsche

27.07.2023

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-potsdam-buendnis-beharrt-auf-streckenausbau-berlin-kuestrin-kietz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230727-99-548319

Die Interessengemeinschaft #Ostbahn (#IGOB) dringt trotz einer Absage durch den Bund auf den #zweigleisigen Ausbau und die #Elektrifizierung der Strecke RB 26 Richtung Polen. Das Bündnis aus Vereinen, Verbänden, Fahrgastinitiativen und anliegenden Kommunen sieht die Verbindung Berlin – #Küstrin-Kietz als eine der stärksten Linien im deutsch-polnischen Verkehr und hält die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums für falsch.

„Bahnverkehr + Polen: Bündnis beharrt auf Streckenausbau Berlin-Küstrin-Kietz, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Tramführung Insel Neu Fahrland: Genehmigungsfähige Lösung gefunden, aus Potsdam

01.06.2023

https://www.potsdam.de/de/240-tramfuehrung-insel-neu-fahrland-genehmigungsfaehige-loesung-gefunden

Die Vorbereitungen für die #verkehrsgerechte #Erschließung des Stadtteils #Krampnitz gehen in eine entscheidende Phase. Die Landeshauptstadt Potsdam und die #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) haben heute auf dem 22. Forum Krampnitz den Stand des Planfeststellungsverfahrens zum #zweigleisigen Ausbau der Nedlitzer Straße und die #Tramführung über die Insel Neu #Fahrland vorgestellt. 130 Bürgerinnen und Bürger hatten sich zu der Veranstaltung angemeldet. Hauptbotschaft: Im #Planungsverfahren sind genehmigungsfähige Lösungen für den #Tramausbau gefunden worden.

„Potsdam + Straßenbahn: Tramführung Insel Neu Fahrland: Genehmigungsfähige Lösung gefunden, aus Potsdam“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Für den Baustart in Potsdam: Planfeststellung für zweites Gleis in der Nedlitzer Straße, aus Der Tagesspiegel

02.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/fur-den-baustart-in-potsdam-planfeststellung-fur-zweites-gleis-in-der-nedlitzer-strasse-9601082.html

Für den #zweigleisigen #Ausbau der #Tramlinie #96 in der #Nedlitzer Straße beginnt nun das lang angekündigte #Planfeststellungsverfahren. Dafür seien mittlerweile alle Unterlagen eingereicht, teilten die #Stadtwerke und ihr #Verkehrsbetrieb jetzt in einer Pressemitteilung mit. Prüfen muss jetzt das #Landesamt für Bauen und Verkehr im Infrastrukturministerium.

„Potsdam + Straßenbahn: Für den Baustart in Potsdam: Planfeststellung für zweites Gleis in der Nedlitzer Straße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen