Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus, aus rbb24

11.04.2025

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/berlin-brandenburg-bernau-bahn-verkehr-odeg-sperrung-beschwerde-bundesnetzagentur.html

#Brückenarbeiten auf der #Bahnstrecke zwischen #Bernau und Berlin führen zu wochenlangen massiven Einschränkungen: Ab Freitag fährt zwischen den beiden Städten kein #Regionalzug mehr. Die #Odeg wollte die Arbeiten noch verschieben lassen.

Die Regionalbahnlinien zwischen Berlin und Bernau im Landkreis Barnim werden ab Freitag wegen Brückenbauarbeiten in Berlin-Buch für sieben Wochen #lahmgelegt. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (Odeg) ist am Dienstag mit einer Beschwerde gegen den Zeitpunkt der Baumaßnahmen vor der #Bundesnetzagentur gescheitert.

„Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus, aus rbb24“ weiterlesen

Sommerfahrplan ab Ostern: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix

03.04.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/sommerfahrplan-ab-ostern-flixbus-und-flixtrain-erweitern-angebot

+++ Fahrplanwechsel bringt 25 % mehr FlixBus-Angebot 

+++ Über 800 europäische Reiseziele mit FlixBus direkt von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus erreichbar 

+++ Mehr FlixTrain-Fahrten auf den Strecken Berlin – Stuttgart und Berlin – Basel 

+++ Erweiterung der FlixTrain-Kooperation mit Regionalzügen: über 600 Städte deutschlandweit mit Kombitickets buchbar 

Flix präsentiert den #Sommerfahrplan für #FlixBus und #FlixTrain, der bereits zu Ostern gilt. Das FlixBus-Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird dabei um 25 % aufgestockt. Insgesamt verbindet FlixBus die DACH-Länder mit über 800 direkten Reisezielen in ganz Europa.

„Sommerfahrplan ab Ostern: FlixBus und FlixTrain erweitern Angebot, aus Flix“ weiterlesen

Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau

08.10.2024

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/flixtrain-zuege-regionalverbindungen-100.html

Vom #Fernbahnhof mit dem #Regionalzug weiter bis zum #Ziel: Für #FlixTrain-Kunden gibt es diese Möglichkeit ab sofort mit einem neuen #Kombiticket. 200 weitere kleinere Städte sollen so erreichbar sein.

FlixTrain baut sein Angebot im Regionalverkehr weiter aus. Das #Fernzugunternehmen erweitert seine Kooperationen mit Regionalzugbetreibern im sogenannten #Deutschlandtarifverbund, wie das Unternehmen mitteilte. „Ab sofort sind rund 200 zusätzliche Städte mit den Kombitickets erreichbar, die aus einer FlixTrain- und einer Regionalzugfahrt bestehen.“

„Tarife: FlixTrain baut Regionalver-bindungen aus, aus tagesschau“ weiterlesen

Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

26.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407337491/regionalzuege-in-berlin-immer-unpuenktlicher-das-sind-die-gruende.html

Fast jeder fünfte #Regionalzug in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Monat #verspätet unterwegs. Das geht aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB) hervor. Demnach betrug die #Pünktlichkeitsquote im Gesamtnetz im August gerade einmal gut 81 Prozent, ähnlich sah es auch im Juli und Juni aus. Auf drei Linien – dem #RE7 (Dessau-Berlin-Senftenberg), dem #RE4 (Falkenberg-Berlin-Rathenow) und der #RB25 (Berlin-Werneuchen) – waren zuletzt weniger als 70 Prozent aller Fahrten #pünktlich. „Wir sind insgesamt sehr unzufrieden als VBB, weil wir aus viel besseren Zeiten kommen“, sagt Thomas #Dill, Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und #Qualitätsmanagement.

„Regionalzüge in Berlin immer unpünktlicher – das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost

09.09.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407190671/ice-projekt-der-deutschen-bahn-neue-chance-fuer-schluesselprojekt.html

Diese #Großbaustelle der Deutschen Bahn kostet Berlinern mindestens vier Jahre Nerven – und bringt der Hauptstadt mehr als nur eine 46 Millionen Euro teure Basis zur Versorgung von #ICE-Zügen. Im Großvorhaben „#Boxenstopp“ #Schönholz ist auch der Aufbau einer #zweigleisigen #Verbindung in einem #Nadelöhr geplant, das sich im Bereich des S-Bahnhofs #Wollankstraße befindet.

„ICE-Basis der Deutschen Bahn: Schlüsselprojekt bekommt neue Chance, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren
, aus Messe

15.08.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_24448.html

Auf der #InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner #Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im #Schienenverkehr und der #Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem #Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

„Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr“ weiterlesen

Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242214630/Droht-im-Sommer-Verkehrschaos-zwischen-Ostsee-und-Berlin.html

Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.

„Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Konkurrenten der Deutschen Bahn im Nahverkehr auf dem Rückzug, aus Handelsblatt

16.02.2024

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/metronom-und-co-konkurrenten-der-deutschen-bahn-im-nahverkehr-auf-dem-rueckzug/100013147.html

#DB-Konkurrent #Metronom zieht sich vorzeitig aus Norddeutschland zurück, #Bahn-Rivalen in anderen Regionen könnten folgen. Für die ohnehin gestressten Bahnfahrer sind das schlechte Nachrichten.

Die Bahnreform vor 30 Jahren machte es möglich: Fast jeden zweiten #Regionalzug in Deutschland fährt heute ein #Konkurrent des einstigen Monopolisten Deutsche Bahn (DB). Den Passagieren im #Nahverkehr bescherten DB-Rivalen wie Metronom, #Transdev oder Go #Ahead – meist Töchter #ausländischer Zuggesellschaften – seither auf der Schiene ein angenehmes Fahrerlebnis: moderne Züge, bessere Organisation.

„Bahnindustrie: Konkurrenten der Deutschen Bahn im Nahverkehr auf dem Rückzug, aus Handelsblatt“ weiterlesen

Regionalverkehr: Technischer Defekt an Oberleitung Grund für liegengebliebenen Regionalzug, aus rbb24

10.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/brandenburg-birkenwerder-regionalbahn-re5-deutsche-bahn.html

Bei großer Hitze #strandete ein #RE5 am Sonntag bei #Birkenwerder. Im Nachhinein schildern einige, wie Passagiere zusammengebrochen seien – die Stimmung war angespannt. Die Deutsche Bahn will nun den Grund für die Störung des Zuges gefunden haben.

Ein #Regionalzug der Deutschen Bahn mit einigen hundert Fahrgästen ist am Sonntagabend bei großer Hitze in der Nähe des S-Bahnhofs Birkenwerder (Oberhavel) auf der Strecke #liegengeblieben. Grund war ein technischer Defekt an der #Oberleitung, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Montag mitteilte. Der Zug war auf dem Weg nach Berlin.

„Regionalverkehr: Technischer Defekt an Oberleitung Grund für liegengebliebenen Regionalzug, aus rbb24“ weiterlesen

Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost

11.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238365327/flughafen-schonefeld-lost-places-terminal-5-ddr-ikone-stillgelegt-billig-airlines-ryan-air.html

#Schönefeld. Wer mit der #S-Bahn oder dem #Regionalzug zum #Flughafen Berlin-Brandenburg (#BER) fährt, steht vor der Frage: Aussteigen am Bahnhof Flughafen BER Terminal 1-2 oder am Bahnhof Flughafen BER Terminal 5? Die zweite Antwort könnte den Reisenden viel Zeit kosten und mit Pech ihren Flug verpassen lassen.

„Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen