Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung

08.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-mehr-direktzuege-von-berlin-nach-polen-warschau-breslau-warum-das-gute-so-naheliegt-li.357014

Mit der Bahn von Berlin ohne Umsteigen nach #Polen – das ist bald noch häufiger möglich. Nicht mehr lang, dann fahren täglich bis zu sechs #Eurocity-Züge nach #Warschau. Und auf der Strecke nach #Breslau (#Wroclaw) kehrt der #Kulturzug nach monatelanger Pause auf die Gleise zurück. „Eine europaweit einzigartige, grenzübergreifende #Direktverbindung mit Konzerten, Lesungen, Aufführungen und Gesprächen an Bord“, wirbt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB).

„Bahnverkehr: Mehr Direktzüge in polnische Städte: Warum das Gute so naheliegt, Bahnreisen ins Nachbarland werden noch einfacher. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel

18.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ec-nach-polen-und-regios-fallen-aus-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-ab-freitag-fur-vier-wochen-gesperrt-9523937.html

#Polen ist nur 80 Kilometer von Berlin entfernt, doch der #Bahnverkehr in das #Nachbarland ist ab kommenden Freitag weitestgehend #eingestellt. Die Deutsche Bahn sperrt bis 21. April den Abschnitt von #Erkner nach #Fürstenwalde komplett. Der #Regionalexpress #RE1 nach Frankfurt (Oder) entfällt zwischen Erkner und Fürstenwalde. Als #Ersatz fahren Busse, die Fahrzeiten verdoppeln sich. In den vier Wochen soll die Brücke über die Autobahn #A10 saniert werden.

„Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24

08.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2023/02/zugverbindung-bahngipfel-deutschland-polen-fernzuege.html

Die Zugverbindungen zwischen Berlin und #Polen werden ausgebaut, doch den Länderchefs aus Brandenburg und Sachsen geht dies nicht weit genug. Sie kritisierten „Sonntagsreden“, denen nicht genug Taten folgen würden.

Zwischen Berlin und einigen polnischen Städten sollen künftig mehr #Fernzüge fahren. Das gab die Deutsche Bahn nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der #polnischen #Eisenbahnen und des Bundes am Mittwoch in Potsdam bekannt.

„Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-am-11-Dezember-Mehr-Direktverbindungen-fuer-Berlin-und-die-Ostseekueste-8949858

IC Magdeburg-Brandenburg-Berlin attraktiv für Berufspendler:innen • ICE-Fahrten für Urlauber Richtung #Alpen und Rügen • Informationen und Fahrkarten ab 12. Oktober auf bahn.de, im DB Navigator, in DB Reisezenten, DB Agenturen und an DB Automaten

Die Deutsche Bahn (DB) baut das Angebot im #Fernverkehr im #Nordosten Deutschlands zum #Fahrplanwechsel weiter aus. Ab dem 11. Dezember gibt es ab Berlin zusätzliche Fahrten nach #Stralsund, #Magdeburg und #Warschau, am späten Abend nach Hannover und #Bremen, am Wochenende nach #Dresden sowie an Sommersamstagen mit dem ICE-Sprinter direkt an die #Zugspitze.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel am 11. Dezember: Mehr Direktverbindungen für Berlin und die Ostseeküste, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB

10.10.2022

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Neuer-DB-Fahrplan-2023-ein-weiterer-Schritt-zum-Deutschlandtakt-8960926#

Zwei Mal pro Stunde jetzt auch von Köln nach München • Bis zu 60 Prozent mehr ICE-Sitzplätze zum Frankfurter Flughafen • Neue Nachtzüge verbinden zwölf weitere deutsche Städte mit Europa • #Fahrkarten ab 12. Oktober erhältlich

Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter konsequent in neue #Fahrzeuge und attraktive #Verbindungen. Mit dem #Fahrplan 2023 verbindet sie den Nordwesten und Süden Deutschlands schneller und direkter miteinander. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher. Gleichzeitig bietet die DB mehr Verbindungen zum Frankfurter Flughafen und damit eine umweltfreundliche Alternative zu innerdeutschen #Kurzstreckenflügen. Außerdem schafft sie mit ihren europäischen Partnerbahnen weitere attraktive #Reisemöglichkeiten ins Ausland. Der neue Fahrplan gilt ab dem 11. Dezember 2022.

„Fahrplan: Neuer DB-Fahrplan 2023: ein weiterer Schritt zum Deutschlandtakt, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/04/berlin-hauptbahnhof-humboldthafenbruecke-sbahn-nord-sued-verbindung.html

Am Berliner #Hauptbahnhof finden seit dem Wochenende Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke statt, die teilweise den #Regional- und #Fernverkehr einschränken sollen. Die Arbeiten seien allerdings bislang ohne große Störungen und Einschränkungen angelaufen, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag rbb|24.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Humboldthafenbrücke Brückenarbeiten am Berliner Hauptbahnhof ohne Einschränkungen angelaufen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-brueckensanierung-bringt-einschraenkungen-fuer-bahn-fahrgaeste-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-813322

#Brückenarbeiten am Berliner #Hauptbahnhof bringen von Samstag an Einschränkungen in Teilen des #Regional- und #Fernverkehrs. Bis zum 8. Juli sind zwei der sechs oberirdischen Gleise #gesperrt. Ein Teil der Züge wird umgeleitet, ihre Fahrt unterbrochen oder einzelne Halte gestrichen, wie die Bahn im März angekündigt hatte. Im #Fernverkehr ist die #Intercity-Linie #Amsterdam-Berlin und der #Eurocity Berlin- #Warschau betroffen. Die -Bahn fährt unverändert, auch Züge im #Tiefgeschoss des Bahnhofs sind nicht betroffen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verkehr – Berlin : Brückensanierung bringt Einschränkungen für Bahn-Fahrgäste, aus Süddeutsche“ weiterlesen

Straßenbahn: Eine Gefahr für die Sicherheit? Neue Probleme beim Tramprojekt Ostkreuz Der wichtigste Bahnhof im Osten Berlins soll an das Straßenbahnnetz angeschlossen werden. aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/eine-gefahr-fuer-die-sicherheit-neue-probleme-beim-tramprojekt-ostkreuz-li.217665

Eigentlich sollten schon seit Jahren #Straßenbahnen zum Bahnhof #Ostkreuz fahren. Doch die wichtigste Station im Osten Berlins, in der mittlerweile auch #Regional- und #Fernzüge halten, ist weiterhin ohne #Tram-Anschluss. Noch immer läuft das #Genehmigungsverfahren, das bereits neu aufgerollt werden musste. Nun wurde bekannt, dass ein weiteres Problem aufgetaucht ist. Nach Informationen der Berliner Zeitung hat die #Feuerwehr Bedenken, dass die geplante #Fahrleitung in den schmalen Straßen bei Einsätzen hinderlich sein könnte. Der zweite #Rettungsweg, über den jedes Gebäude verfügen muss, könnte versperrt sein. Inzwischen nennt der Senat keinen Zeitpunkt mehr, wann die #Straßenbahnstrecke gebaut und fertiggestellt werden könnte.

„Straßenbahn: Eine Gefahr für die Sicherheit? Neue Probleme beim Tramprojekt Ostkreuz Der wichtigste Bahnhof im Osten Berlins soll an das Straßenbahnnetz angeschlossen werden. aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrplan: Mehr Züge, mehr Fahrten: Der neue Fahrplan 2020, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Zuege-mehr-Fahrten-Der-neue-Fahrplan-2020-4512250

Neue Linie Dresden–Berlin–Rostock • Mehr Züge auf ICE-Linien • ICE 4 fährt in die Schweiz • Mehr Sprinter, mehr ICE bundesweit • Neue Verbindungen ins Ausland und über Nacht
„Der Fahrplan 2020 ist ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Schiene und der nächste Schritt in Richtung Deutschland-Takt“, so DB-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Am 15. Dezember eröffnen wir für unsere Kunden eine neue Fernverkehrslinie, verdichten auf wichtigen Strecken das Angebot im deutschen Fernverkehrsnetz und binden neue, attraktive Reiseziele in unseren Nachbarländern ein.“

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember geht die neue #Fernverkehrslinie #Dresden –Berlin– #Rostock an den Start. Zunächst mit zehn Fahrten am Tag – und ab 8. März 2020 dann im Zwei-Stunden-Takt und mit 16 Fahrten – sorgt die neue Linie dauerhaft für eine Verdopplung des bestehenden Angebots zwischen Großstädten und Regionen im Freistaat Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.

Neue Verbindungen ins Ausland und über Nacht

Der neue Fahrplan lässt auch Europa noch enger zusammenwachsen:

  • Gemeinsam mit den Tschechischen Bahnen (CD) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bietet die DB ab Mai eine neue #Railjet-Verbindung Berlin–Dresden– #Prag#Wien#Graz an.
  • Nach Polen wird das Angebot ebenfalls verbessert: Zwischen Berlin und #Warschau verkürzt sich ab Sommer 2020 die Reisezeit in den #Eurocity-Zügen um 30 Minuten.
  • Auch im Nachtverkehr baut die DB ab Fahrplanwechsel ihr Angebot weiter aus: In Kooperation mit den #ÖBB gibt es auf den Strecken #Zürich Berlin und ZürichHamburg eine neue #Intercity-Nachtverbindung. Dabei fahren die Nacht-IC auf diesen Strecken im Verbund mit den klassischen Nachtzügen der ÖBB.

Fahrplan: Fahrplanwechsel: Mehr Züge, häufigere Verbindungen Verdoppelung des Angebots zwischen Dresden–Berlin–Rostock, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplanwechsel-Mehr-Zuege-haeufigere-Verbindungen-4479558?contentId=1317082

Verdoppelung des Angebots zwischen #Dresden – Berlin – #Rostock • Mehr Züge von und nach Berlin
Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr #Angebot zum #Fahrplanwechsel weiter aus: Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es einen #Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten. Die DB setzt auf der neuen Linie moderne Doppelstockzüge ein. Sie bieten WLAN, Bordgastronomie im Zugcafé und haben Platz für Gepäck und Fahrräder.

Unter anderem #Elsterwerda, #Oranienburg, #Neustrelitz und #Waren (Müritz) erhalten dadurch einen regelmäßigen zweistündlichen Fernverkehrsanschluss. Im Mai nächsten Jahres halten diese Züge auch in #Warnemünde und #Berlin-Schönefeld Flughafen.

Mehr Fahrten zwischen Berlin und #München/ #Frankfurt am Main/ #Köln

Auf den ICE-Linien Berlin–Erfurt–München und Berlin–Braunschweig–Frankfurt am Main wird mit zusätzlichen Fahrten tagsüber künftig ein lückenloser Stundentakt angeboten. Zudem verstärken weitere Fahrten das Sprinter-Angebot Berlin-Erfurt-Frankfurt am Main.

Auch auf der Linie Berlin-Hannover-Köln wird die Kapazität mit einem weiteren Zugpaar erhöht.

Neue Verbindung Berlin- #Wien- #Graz • Schneller nach #Warschau

Gemeinsam mit den Tschechischen Bahnen und den Österreichischen Bundesbahnen bietet die DB ab 4./5. Mai eine neue schnelle #Railjet-Verbindung Berlin–Dresden–Prag–Wien–Graz an.

Nach Polen wird das Angebot ebenfalls verbessert: Zwischen Berlin und Warschau verkürzt sich ab Sommer 2020 die Reisezeit in den #Eurocity-Zügen um 30 Minuten.

Kurze Reisezeiten und optimale Anschlüsse

Die neuen Angebote bedeuten attraktive #Reisezeiten: Zum Beispiel von Berlin nach Rostock in nur zwei Stunden. Touristen, Urlaubsreisende, Berufspendler und Geschäftsreisende profitieren gleichermaßen davon.

Erfolgreiche #Schnellfahrstrecke attraktiv für Berliner Reisende

Die neue Schnellfahrstrecke zwischen Erfurt und Nürnberg nutzten 2018 insgesamt knapp 5 Millionen Reisende. Weil seit Ende 2018 zusätzliche Fahrten und mehr Sitzplatzkapazitäten angeboten werden, ist die Nachfrage im ersten Quartal 2019 weiter gestiegen: um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit diesen Verbindungen sind auch Berliner zügig in Süddeutschland.

Ab Ende 2021 Verbesserungen zwischen Hamburg und Berlin

In einem weiteren Schritt wird die DB ab Ende 2021 erstmals einen #30-Minuten-Takt zwischen #Hamburg und Berlin fahren. Damit entsteht zwischen den zwei größten deutschen Metropolen ein im Vergleich zur Straße in Sachen Reisezeit, Komfort und Klimabilanz unschlagbares Angebot.

Der neue #Fahrplan gilt ab dem 15. Dezember 2019. Ab dem 15. Oktober können #Fahrkarten usw. unter bahn.de gebucht werden.

%d Bloggern gefällt das: