Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat

11.02.2025

Frage 1:

In welchem Zeitraum und an welchen Tagen verkehrt der #Kulturzug Berlin – #Breslau im Jahr 2025? Wer beteiligt sich an der #Finanzierung des Zuges mit welchen Anteilen für 2025 (Kulturprogramm und Zugleistung)? Wird die Nutzung des #ÖPNV in Breslau wieder #kostenlos sein?

„Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg

10.06.2024

https://brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=brandenburg_06.c.842812.de

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke haben heute beim dritten Bahngipfel im Roten Rathaus mit der Bundesregierung, der Deutschen Bahn und dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über den Ausbau der #Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion beraten.

In einem Abschlusskommuniqué fordern beide Länder den zügigen Ausbau der Schienenverbindungen in der #Hauptstadtregion, nach #Polen und in die #Lausitz. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts #i2030 soll die Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion entlang von acht Korridoren sowie im #S-Bahn-Netz modernisiert und erweitert werden. Der Bund soll den Ausbau des Knotens Berlin in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) aufnehmen, mit der Potsdamer #Stammbahn, dem südlichen und westlichen Berliner #Innenring, der #Nordbahn und der Verbindung nach #Wustermark.

„Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Schiffsverkehr: „Kaiser Friedrich“ wieder auf Tour: Ältester Berliner Dampfer jetzt elektrisch, aus Berliner Zeitung

05.05.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/kaiser-friedrich-wieder-auf-tour-aeltester-berliner-dampfer-jetzt-elektrisch-li.2211708

Das 138 Jahre alte #Fahrgastschiff „Kaiser #Friedrich“ ist vor dem Verfall gerettet. Mit #Elektroantrieb wird es künftig wieder Fahrten durch Berlin machen.

Der älteste #Passagierdampfer der Stadt, „#Kaiser Friedrich“, ist am Sonnabend zu seiner „elektrischen #Jungfernfahrt“ durch Berlin gestartet – mit einer schmissigen „Berliner Luft“ verabschiedet vom Berliner #Salonorchester im Historischen #Hafen an der #Fischerinsel in Mitte.

„Schiffsverkehr: „Kaiser Friedrich“ wieder auf Tour: Ältester Berliner Dampfer jetzt elektrisch, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost

29.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242214630/Droht-im-Sommer-Verkehrschaos-zwischen-Ostsee-und-Berlin.html

Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.

„Regionalverkehr: Droht im Sommer Verkehrschaos zwischen Ostsee und Berlin?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR

18.08.2023

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Land-bestellt-Zusatz-Zuege-zwischen-Berlin-und-Stralsund-,bahnmv106.html

Zwischen Berlin und #Stralsund werden noch in diesem Sommer #zusätzliche Züge eingesetzt. Das hat Wirtschaftsminister #Meyer mit der Deutschen Bahn vereinbart.

Angesichts zahlreicher überfüllter Züge hat Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) mit der Deutschen Bahn Regio und der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#ODEG) darüber beraten, wie die Situation im #Bahnverkehr entspannt werden kann. Bereits ab dem 26. August sollen an den Wochenenden zwischen Berlin und Stralsund zwei zusätzliche Züge eingesetzt werden, teilte Meyer nach den Gesprächen dem NDR mit. „Das kriegen wir hin“, so der Minister. Im #kommenden Jahr werde das Land bei den Bahnunternehmen zudem zusätzliche Verbindungen auf den Strecken „zwischen Berlin und #Rostock, aber auch weiter nach #Binz auf Rügen“ bestellen. Bislang hatten solche Bestellungen zwei Jahre Vorlaufzeit.

„Regionalverkehr: Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und Stralsund, aus NDR“ weiterlesen

Bahnverkehr: Mehr Tempo für mehr Schiene: Brandenburg und Berlin wollen Initiative starten – 2. Bahngipfel bekräftigt Ausbau der Schienenprojekte in der Hauptstadtregion

19.06.2023

https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=bb1.c.762171.de

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar #Woidke und Berlins Regierender Bürgermeister Kai #Wegner drängen auf deutlich schnellere Planungs- und #Genehmigungsverfahren für #Bahnprojekte. Dazu wollen die beiden Länder eine gemeinsame Initiative starten. Das gaben sie heute auf dem 2. gemeinsamen #Bahngipfel in der Potsdamer Staatskanzlei bekannt. Zugleich bekräftigten sie den engen Schulterschluss zum zügigen und nachhaltigen #Ausbau des Schienenverkehrs in der Hauptstadtregion. Dazu wurde heute ein gemeinsames Abschlusskommuniqué verabschiedet, das konkrete einzelne Projekte aufführt, wie die Fortführung des Projektes #i2030, die Stärkung des Wirtschafts- und #Güterverkehrs auf der #Schiene und die Verbindungen nach #Polen insbesondere auch über die #Ostbahn (siehe Anlage).

„Bahnverkehr: Mehr Tempo für mehr Schiene: Brandenburg und Berlin wollen Initiative starten – 2. Bahngipfel bekräftigt Ausbau der Schienenprojekte in der Hauptstadtregion“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Altes Berliner Dampfschiff wird umgerüstet, Der Kaiser fährt in Berlin elektrisch – ältestes Dampfschiff der Stadt wird wieder flott gemacht, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/der-kaiser-faehrt-in-berlin-elektrisch-berlins-aeltestes-dampfschiff-wird-wieder-flott-gemacht-li.331082

137 Jahre hat die Kaiser Friedrich schon auf dem Buckel, oder besser auf dem Heck. Das alte Berliner #Fahrgastschiff muss dennoch nicht abwracken, sondern bekommt endlich ein neues #Innenleben. Die Besitzer des ehemals #dieselbefeuerten #Dampfers lassen das Schiff derzeit in #Genthin (Sachsen-Anhalt) auf einen modernen #Elektroantrieb umrüsten. Die #Kaiser Friedrich soll dann unter der Flagge der Berliner #Reederei „Berliner #Welle“ im Berliner #Fahrgastbetrieb eingesetzt werden.

„Schiffsverkehr: Altes Berliner Dampfschiff wird umgerüstet, Der Kaiser fährt in Berlin elektrisch – ältestes Dampfschiff der Stadt wird wieder flott gemacht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24

08.02.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2023/02/zugverbindung-bahngipfel-deutschland-polen-fernzuege.html

Die Zugverbindungen zwischen Berlin und #Polen werden ausgebaut, doch den Länderchefs aus Brandenburg und Sachsen geht dies nicht weit genug. Sie kritisierten „Sonntagsreden“, denen nicht genug Taten folgen würden.

Zwischen Berlin und einigen polnischen Städten sollen künftig mehr #Fernzüge fahren. Das gab die Deutsche Bahn nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der #polnischen #Eisenbahnen und des Bundes am Mittwoch in Potsdam bekannt.

„Polen: Ergebnisse vom Bahn-Gipfel in Potsdam, Mehr Fernzüge von Berlin nach Polen geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel

11.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrplanwechsel-am-sonntag-bei-bahn-und-bvg-neue-zuge-fur-berlin-und-brandenburg–und-zu-wenig-personal-9008218.html

Am Sonntag ist #Fahrplanwechsel – so viele Änderungen gab es lange nicht mehr. Aber wegen #Personalmangels fallen weiter Züge aus.

Das #Fahrplanjahr geht zu Ende, wie es begonnen hat: mit #Ausfällen. Auch am Sonnabend strich die Deutsche Bahn in der Region Berlin-Brandenburg wieder zahlreiche Züge wegen „kurzfristigen #Personalausfalls“. Auf der #RB55 (#Hennigsdorf#Kremmen) fuhr nur jeder zweite Zug, die Strecke von #Angermünde nach #Stettin wurde ganz eingestellt, ersatzweise fuhren Busse.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
„Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen