Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB

26.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplan-2026-alle-Neuerungen-fuer-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-im-Ueberblick-13565034#

#ICE-Netz zunehmend im #Halbstundentakt • neuer #Sprinter Berlin– #Stuttgart • neue Direktverbindungen nach #Kopenhagen, mehr Verkehr nach #Polen • Vorpommern–Erfurt–Frankfurt (Main) im Zweistundentakt • #Entfall der #Tarifanerkennung im VBB-Gebiet • #Buchungsstart am 15. Oktober

Ab 14. Dezember gilt der neue Fahrplan und mit ihm zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB).

„Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB“ weiterlesen

Mehr Züge zwischen Deutschland und Polen: DB und PKP bauen Angebot um über 50 Prozent aus, aus DB

27.08.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Zuege-zwischen-Deutschland-und-Polen-DB-und-PKP-bauen-Angebot-um-ueber-50-Prozent-aus-13498998#

Neuer Direktzug von Leipzig über Breslau und Krakau nach Przemysl • Zweistundentakt für Reisende zwischen den Hauptstädten Berlin und Warschau • Ab Dezember 17 tägliche Verbindungen

Ab Dezember sind deutlich mehr Züge zwischen Deutschland und #Polen unterwegs. Die Deutsche Bahn (DB) und die polnische #PKP Intercity (PKP) stocken das #Fernverkehrsangebot zwischen den Nachbarländern um über 50 Prozent auf. Reisenden stehen künftig 17 statt aktuell elf direkte Verbindungen (jeweils Hin- und Rückfahrt) zur Verfügung. DB und PKP reagieren damit auf die deutlich gestiegene #Nachfrage nach Reisen zwischen den beiden Nachbarländern. Mit einem weiteren und damit siebten Zugpaar können Fahrgäste künftig im #Zweistundentakt zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und #Warschau reisen.

„Mehr Züge zwischen Deutschland und Polen: DB und PKP bauen Angebot um über 50 Prozent aus, aus DB“ weiterlesen

ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht, aus DB

10.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/ICE-3neo-wird-fuer-weitere-europaeische-Einsaetze-fit-gemacht-13437392#

DB investiert 200 Millionen in Ausbau des internationalen Fernverkehrs • Bis zu 32 #ICE #3neo-Züge werden für #Polen und #Frankreich ausgerüstet • Auftrag geht an Siemens Mobility

Die Deutsche Bahn (DB) stockt ihre Investitionen in den internationalen #Fernverkehr deutlich auf. Dafür wird der ICE 3neo sein internationales Einsatzgebiet ausweiten. Bis zu 32 Züge werden technisch so angepasst, dass sie auch in Polen und Frankreich fahren können. Erstmals kann der ICE damit von Berlin nach #Warschau fahren. Hierfür hat die DB jetzt den Hersteller #Siemens Mobility beauftragt. Bislang wird der ICE 3neo #innerdeutsch sowie auf den grenzüberschreitenden Verbindungen von Frankfurt/Main nach #Brüssel und #Amsterdam eingesetzt. Die länderspezifischen Anpassungen erfolgen während der Fertigung der Züge im Siemens-Werk Krefeld. Insgesamt rechnet die DB mit einem mehrjährigen Produktions- und #Zulassungsverfahren. Sobald die nationalen Zulassungen vorliegen, kann der ICE 3neo dann zwischen Deutschland und den Nachbarländern Frankreich und Polen sowie weiterhin in Belgien und in den Niederlanden für die Fahrgäste im Einsatz sein.

„ICE 3neo wird für weitere europäische Einsätze fit gemacht, aus DB“ weiterlesen

Tourismus: Positive Bilanz 2024: Berlin zählt 30,6 Millionen Hotel-Übernachtungen, aus Senat

19.02.2025

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1533100.php

Berlin, 19. Februar 2025 Die #Visitor #Economy Berlins hat sich 2024 positiv entwickelt. Zum ersten Mal seit 2019 verzeichnete die Stadt wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen im Jahr. Die Zahl der Gäste in den 725 Beherbergungsbetrieben der Stadt stieg um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen. Dies geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor, die heute Nachmittag von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und #visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker auf einer Pressekonferenz im wiedereröffneten Radisson Collection Hotel vorgestellt wurde.

„Tourismus: Positive Bilanz 2024: Berlin zählt 30,6 Millionen Hotel-Übernachtungen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg

10.06.2024

https://brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=brandenburg_06.c.842812.de

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke haben heute beim dritten Bahngipfel im Roten Rathaus mit der Bundesregierung, der Deutschen Bahn und dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über den Ausbau der #Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion beraten.

In einem Abschlusskommuniqué fordern beide Länder den zügigen Ausbau der Schienenverbindungen in der #Hauptstadtregion, nach #Polen und in die #Lausitz. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts #i2030 soll die Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion entlang von acht Korridoren sowie im #S-Bahn-Netz modernisiert und erweitert werden. Der Bund soll den Ausbau des Knotens Berlin in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) aufnehmen, mit der Potsdamer #Stammbahn, dem südlichen und westlichen Berliner #Innenring, der #Nordbahn und der Verbindung nach #Wustermark.

„Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg

24.04.2024

Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr + Infrastruktur: Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in Brandenburg, aus Parlament Brandenburg“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kulturzug / Pociąg do Kultury startet ab 19. April 2024 zwischen Berlin und Breslau, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/kulturzug-pociag-do-kultury-startet-in-die-9-saison-ab-19-april-2024-zwischen-berlin-und-wroclaw-breslau

Fahrten ab 19. April 2024 zwischen Berlin und Wrocław (Breslau)
•    Kulturprogramm unter dem Motto: „Geschichte/n im Gepäck
      – Czas podróży, czas historii“
•    Günstig, schnell und inspirierend

Nach seinem Winterschlaf kommt der #Kulturzug / #Pociąg do Kultury am 19. April 2024 wieder an den Wochenenden mit seinem #deutsch-polnischen Kulturprogramm auf die Gleise.Mit einer Reisezeit von ca. 4,5 Stunden bleibt der Kulturzug weiterhin konkurrenzfähig zum Fernverkehr oder alternativen Busverbindungen. Auf den Fahrten nach/von #Polen gilt ein dreistufiger grenzüberschreitender Sondertarif (17,90 EUR / 19,90 EUR / 24,90 EUR).

„Regionalverkehr: Kulturzug / Pociąg do Kultury startet ab 19. April 2024 zwischen Berlin und Breslau, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ostbahn nach Berlin: Wann die Fahrgäste endlich aufatmen können, aus Berliner Zeitung

20.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ostbahn-berlin-polen-fertigstellung-oderbruecke-neuer-termin-li.2188014

Das #Bauwerk an der #Ostbahn ist eine Schönheit, das steht fest. Mit ihrem weißen, schwungvollen #Überbau und den filigran wirkenden Tragseilen aus #Carbon fällt die neue #Oderbrücke zwischen #Küstrin-Kietz und #Kostrzyn sofort ins Auge.

Doch der Bau der #Hightech-Konstruktion, die den #Grenzfluss zwischen Deutschland und #Polen überspannt, ist nicht einfach, und es gab immer wieder #Verzögerungen. Jetzt zeichnet sich ab, dass sich die #Fertigstellung erneut verschiebt: von Frühjahr auf Sommer 2024. Immerhin: Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass es diesmal klappt. Im September könnte der erste Zug rollen – nach jetzigem Stand.

„Bahnverkehr: Ostbahn nach Berlin: Wann die Fahrgäste endlich aufatmen können, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB

15.11.2023

https://www.vbb.de/presse/fahrplanwechsel-2023-2024-im-oepnv-in-berlin-und-brandenburg/

Am 10. Dezember 2023 findet der europaweite äFahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Zudem werden Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise die #Eröffnung von zwei neuen Bahnsteigen in Potsdam #Pirschheide und #Angebotserweiterungen bei der S-Bahn im Rahmen des Weiterbetriebs der #Baureihe #480. Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Bus: Fahrplanwechsel 2023/2024 im ÖPNV in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB

06.11.2023

https://www.vbb.de/presse/ausbau-der-bahnstrecke-berlin-muencheberg-mark-kostrzyn-gutachten-abgeschlossen-und-ergebnis-vorgestellt/

Die Länder Berlin und Brandenburg setzen sich gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) für den #Ausbau der Bahnstrecke von Berlin über #Müncheberg (Mark) nach #Kostrzyn ein. Sie soll aus Sicht der Länder im Zielzustand durchgehend #zweigleisig#elektrifiziert und für #160 km/h ausgebaut werden. Gemeinsam wurde die Initiative ergriffen und vorab eine Studie in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden heute den regionalen Stakeholdern in Neuenhagen bei Berlin vorgestellt. Die Untersuchung spricht sich für einen Ausbau der Strecke in zwei Phasen aus.

„Bahnverkehr: Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Müncheberg (Mark) – Kostrzyn: Gutachten abgeschlossen und Ergebnis vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen