Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat

27.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der #Flughafen-Express (#FEX) stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Berliner #Innenstadt und dem #Flughafen #BER dar. Nach aktuellen Planungen soll der FEX ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 nicht mehr an den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Ostkreuz halten. Damit entfällt für viele Berliner aus dem Norden und Osten der Stadt – insbesondere aus dicht besiedelten und teilweise strukturell benachteiligten Kiezen – eine direkte, #barrierearme und #schnelle #Anbindung zum BER.

„Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat“ weiterlesen

Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Wie entwickelte sich die #Verausgabung der einzelnen Ansätze im Berliner Haushalt für die #Zahlungen gemäß den #Verkehrsverträgen für #BVG, #S-Bahn und #Regionalverkehr in den Jahren 2019 bis 2025 (bitte jährlich für BVG, S-Bahn und Regionalverkehr aufschlüsseln: Ansatz im Berliner Haushalt, Zahlungen an die Vertragspartner, Einbehaltene Beträge und Gründe für das Einbehalten, Verwendung einbehaltender Finanzmittel)?

Antwort zu 1:

„Krise? Wie tief steckt die S-Bahn schon drin?, aus Senat“ weiterlesen

Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat

18.06.2025

Frage 1:

Welche #Kosten wurden für den #Mitfall der #südöstlichen #U7-Verlängerung ermittelt?

  1. Welche Kosten entstehen durch die weitere #Planung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen durch die bauliche #Realisierung der Verlängerung?
    1. Welche Kosten entstehen im #Betrieb der Verlängerung?

Antwort zu 1:

Die Fragen 1 a-b werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

„Wann kommt die U7 vom BER bis zur Heerstraße?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gibt es noch Bedarf für die Brücke An der Wuhlheide?, aus Senat

06.06.2025

Frage 1:

Welche Erkenntnisse liegen dem Senat zum Ausmaß der #Schäden an der #Brücke An der #Wuhlheide vor und welche #Konsequenzen für weitere Maßnahmen ergeben sich daraus?

Antwort zu 1:

Die Schäden an der Brücke An der Wuhlheide waren so massiv, dass ein plötzliches #Versagen der Brücke nicht auszuschließen war und jeglicher Verkehr auf und unter der Brücke vollständig eingestellt werden musste. Um die #Beeinträchtigung, vor allem des #ÖPNV, so gering wie möglich zu halten, wurde die Entscheidung zum unverzüglichen #Rückbau getroffen.

„Straßenverkehr: Gibt es noch Bedarf für die Brücke An der Wuhlheide?, aus Senat“ weiterlesen

Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten, aus DB

15.05.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Studie-Nutzen-des-OePNV-ist-drei-Mal-so-hoch-wie-seine-Kosten-13377014

75 Milliarden Euro #Wertschöpfung durch Busse und Bahnen • Jeder investierte Euro macht sich drei Mal bezahlt • Öffentlicher #Personennahverkehr (#ÖPNV) ist wichtiger Faktor für die #Volkswirtschaft

Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen #Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtschaftlichen Nutzens fehlen bislang. Eine Studie des Zukunftsclusters „#MCube“ unter Leitung der #TU München im Auftrag der DB-Initiative „#Zukunft #Nahverkehr“ belegt nun erstmals, dass jeder in den ÖPNV investierte Euro der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro bringt. Jedes #Investment zahlt sich also dreifach aus. Die Studie stellten die DB und MCube heute in Berlin vor.

„Studie: Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Brückensperrung hängt Oberschöneweide vom ÖPNV ab, aus IGEB

20.05.2025

https://www.igeb.org/pressedienst/igebpresse_20250520.html

Berliner Fahrgastverband IGEB fordert Sofortmaßnahmen

Nachdem bereits vor rund zwei Wochen das Befahren der 1989 erbauten #Hochstraße über die #Kreuzung #Treskowallee / #Edisonstraße wegen gravierender Schäden am Bauwerk für den motorisierten Individualverkehr verboten wurde, folgte nun die weiträumige #Vollsperrung aller umliegenden Verkehrsflächen. Somit sind auch Fußgänger massiv betroffen.

„Straßenbahn: Brückensperrung hängt Oberschöneweide vom ÖPNV ab, aus IGEB“ weiterlesen

Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

„Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat“ weiterlesen

Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG

06.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-06-wegedaten

Stabile #Leistung – das ist das erklärte Ziel der BVG für die kommenden Jahre. Zur #Qualität gehört es auch, dass Busse und Bahnen möglichst passend zum #Bedarf eingesetzt werden. Wann aber sind auf den Linien die meisten Menschen unterwegs? Wo wollen sie hin und wo steigen sie um? Wie müsste das Angebot aussehen, damit noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche #Mobilität umsteigen? Antworten auf diese Fragen liefern schon jetzt mehrere #Datenquellen. Zur Frage der #Nachfrage in einzelnen Verkehrsmitteln geben beispielsweise automatische #Zählsysteme in den Fahrzeugen Auskunft. Wenn es um detailliertere Angaben zu Weg und Ziel und weiteren Daten zur #ÖPNV-Nutzung geht, helfen bisher aber nur #Befragungen, wie sie mit großem Aufwand alle drei Jahre vom Verkehrsverbund #VBB organisiert werden. 

„Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität für alle, aus BVG

17.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-17-ankuendigung-moblitaetstrainings

Für Menschen mit #Mobilitätseinschränkungen, #Sehbehinderungen oder anderen sensorischen #Einschränkungen kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit Unsicherheiten verbunden sein. Um diese Hürden abzubauen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Bus und Bahn zu vermitteln, bietet die BVG auch in diesem Jahr ihre kostenlosen Mobilitätstrainings an. An einigen Terminen wird auch der #barrierefreie #Rufbus BVG #Muva mit einem Fahrzeug dabei sein. Die Trainings sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich in einem geschützten Rahmen mit den Abläufen im öffentlichen Nahverkehr vertraut zu machen. 

„Mobilität für alle, aus BVG“ weiterlesen

Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547442.php

Das Bezirksamt freut sich über die weitere Ausweitung des #Jelbi-Angebots der BVG in Tempelhof-Schöneberg. Mit fünf neuen #Jelbi-Standorten wurde das #Jelbi-Netz rund ums #Tempelhofer Feld erweitert. Dort können Sharing-Fahrzeuge gebündelt gemietet und abgestellt und mit der Jelbi-App einfach und gut zugänglich gebucht werden.

„Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk“ weiterlesen