Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost

10.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article409133732/busbahnhof-zob-in-berlin-lob-und-tadel-fuer-den-neuen-verkehrsknoten.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250610+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16275332

Freitagabend in Berlin. Die Sitzplätze in der neuen Wartehalle am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) sind alle besetzt. Die Reisenden schauen abwechselnd aufs Handy und die #Abfahrtstafel. Ein Betrunkener mit Bierflasche in der Hand redet ohne Ablass auf einen jungen Mann ein. Der scheint ihn nicht zu verstehen. Laut einem Verkäufer ist der Trinker kein Fahrgast, sondern öfter einfach so hier. Draußen deutet ein Mann einer Frau mit einer Geste an, dass er eine Zigarette möchte. Sie gibt ihm eine, er lässt nicht locker. Die Ukrainerin zeigt auf ihren Ehering. Über die Lautsprecher ertönt eine Ansage: „Vermeiden Sie den Umgang mit illegalen Waren“.

„Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat

14.05.2025

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die folgenden #Varianten der Gleis- und #Bahnsteiganlagen der Abzweigung der #Siemensbahn aus der #Ringbahn am Bahnhof #Jungfernheide hinsichtlich der Wege der Fahrgäste (einschl. der #Umsteigewege zwischen westlichem #Innenring und #Siemensbahn), der Kosten und der flüssigen Betriebsführung? a. ein Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen (wie u. a. in Neukölln). Es scheint denkbar, trotz geringer Verschlechterung der Betriebsqualität damit auszukommen, wenn in Westhafen und an anderen Stationen dritte Bahnsteigkanten gebaut und eine sehr dichte Blockteilung eingerichtet wird. Diese Variante vermeidet Kostensprünge durch eine zusätzliche Spreebrücke, den Eingriff in den nördlichen #Bahnhofsvorplatz und das Unterwerk sowie die Behinderung der künftigen #Straßenbahn

„Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost

24.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407087562/bericht-historische-avus-in-berlin-soll-verlegt-werden.html

Für Autofahrer, die sich auf der #Avus durch den #Grunewald Berlin nähern, markiert bisher nur der Solitär des Funkturms den Beginn der Stadt. Mit einem groß angelegten städtebaulichen Konzept soll nun ein #Stadteingang West entstehen. Möglich macht die Entwicklung der Neubau des in die Jahre gekommenen #Autobahndreiecks #Funkturm. Dadurch werden in den kommenden Jahren Flächen für die Stadt gewonnen, die bisher zwischen #Autobahnabfahrten und #Bahntrassen kaum zugänglich waren.

„Straßenverkehr: Bericht: Historische Avus in Berlin soll verlegt werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe: Besuchertage der ILA 2024: „Ich bin einfach flugbegeistert“, aus Berliner Morgenpost

10.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242527128/Besuchertage-der-ILA-2024-Ich-bin-einfach-flugbegeistert.html

Seit einer Stunde steht Daniel Dittmann (34) in der Warteschlange, doch er hat es fast geschafft. Zum ersten Mal in seinem Leben wird er in wenigen Minuten an Bord eines #Airbus #A380 steigen, dem größten #Passagierflug der Welt. „Den wollte ich unbedingt mal sehen“, sagt er an diesem Samstag auf dem „Static Display“ der diesjährigen Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA). Unter anderem dafür hat er sogar eine kleine Reise aus Baden-Württemberg auf sich genommen. „Ich bin einfach #flugbegeistert“, sagt er.

„Messe: Besuchertage der ILA 2024: „Ich bin einfach flugbegeistert“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe: ILA Berlin: Diese sieben Überflieger erwarten die Besucher, aus Berliner Morgenpost

30.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242457036/ILA-Berlin-Diese-sieben-Ueberflieger-erwarten-die-Besucher.html

Brachiale #Helikopter, schnelle #Jets und riesige #Flugzeuge – bei der diesjährigen Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (#ILA) können sich Besucher auf einige Höhepunkte einstellen. Es sind zahlreiche #Flugvorführungen militärischer und ziviler Luftfahrzeuge geplant, Gäste der #Messe können das größte #Passagierflugzeug der Welt besichtigen und einen Blick auf #Elektroflugzeuge werfen. Die ILA, als eine der größten Luft- und Raumfahrt Branchentreffs in Europa, findet vom 5. bis zum 9. Juni am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg (#BER) statt. Eröffnet werden soll die ILA am 5. Juni von Bundeskanzler Olaf Scholz. Dann erhält zunächst das #Fachpublikum Zugang zu der Messe. Für den 8. und 9. Juni sind #Publikumstage geplant.

„Messe: ILA Berlin: Diese sieben Überflieger erwarten die Besucher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat

08.04.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1434651.php

Das seit Ende 2022 durchgeführte #Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog für den #Stadteingang West wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Planungsteams von Hosoya Schaefer Architects AG aus Zürich und Agence Ter.de GmbH aus Karlsruhe sind mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt. Ein Empfehlungsgremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerschaft und Verwaltung sowie Expertinnen und Experten, hatte sich nach intensiver #Rückkopplung mit der interessierten #Öffentlichkeit in mehreren Veranstaltungen für das städtebauliche Konzept des schweizerisch-deutschen Teams ausgesprochen. Dieser umfangreiche Beteiligungsprozess wurde durchgeführt, um eine grundlegende Konzeption für das Planungsgebiet Stadteingang West zu entwickeln.

„allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat“ weiterlesen

Messe- und Kongressgeschäft mit guten Aussichten für 2024, aus Senat

16.01.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1405560.php

Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, hat bei der heutigen Senatssitzung die Messe- und #Kongressplanung der #Messe Berlin GmbH für 2024 vorgestellt.

Für das erfolgreiche Jahr 2023 verzeichnet die Messe auf über 110 Veranstaltungen rund 26.600 Aussteller und mehr als 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher. Sie erreichte vorläufig einen Gesamtumsatz von rund 370 Millionen Euro und damit ein positives Jahresergebnis. Für 2024 baut die Messe Berlin ihr #Veranstaltungsportfolio weiter aus und erwartet ein veranstaltungsintensives und starkes Geschäftsjahr.

„Messe- und Kongressgeschäft mit guten Aussichten für 2024, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Letzte-Meile-Dienst an 31 neuen Bahnhöfen: Uber weitet Angebot in Berlin und Brandenburg aus, aus Der Tagesspiegel

24.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/letzte-meile-dienst-an-31-neuen-bahnhofen-uber-weitet-angebot-in-berlin-und-brandenburg-aus-10035730.html

#Uber bietet ab sofort von etlichen weiteren Stationen aus Fahrten für sechs Euro an. Zunächst profitieren vor allem Kunden im Nordwesten und Südosten Berlins.

Der #Fahrdienstvermittler Uber weitet sein Angebot in Berlin und Brandenburg aus. Ab sofort können Kunden von allen S-Bahn-Stationen der Linien #S3 und #S9, die außerhalb des S-Bahnrings liegen, Fahrten über die Letzte-Meile-Option zum #Festpreis von sechs Euro buchen.

„Fahrdienst: Letzte-Meile-Dienst an 31 neuen Bahnhöfen: Uber weitet Angebot in Berlin und Brandenburg aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat

25.10.2022

Frage 1:
Wie viele #Maßnahmen wurden bereits zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg sowie der Deutschen Bahn
vereinbart?
Frage 3:
Welche Vorhaben sind bislang in der #Sammelvereinbarung vereinbart
Antwort zu 1 und 3:
Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 3 gemeinsam beantwortet.
Im Rahmen einer 1. Tranche wurden zehn Maßnahmen vereinbart, im Rahmen einer 2. Tranche
weitere 13 Maßnahmen.

„S-Bahn: i2030: Sammelvereinbarung S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Kosten für Radschnellweg durch Grunewald fast verdreifacht, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235927915/Kosten-fuer-Radschnellweg-durch-Grunewald-fast-verdreifacht.html

Statt der ursprünglich kalkulierten 6,4 Millionen Euro werden nun Kosten von 17,6 Millionen Euro erwartet. Das hat mehrere Gründe.

Für den #Radschnellweg, der künftig vom S-Bahnhof #Wannsee zur #Messe und nach #Halensee führen soll, muss erheblich mehr investiert werden als ursprünglich angenommen. War man in der #Machbarkeitsstudie im Jahr 2020 noch von Kosten in Höhe von 6,4 Millionen Euro ausgegangen, so schätzten Verantwortliche die Summe in der aktuellen #Vorplanung bereits auf 17,6 Millionen Euro. Die Kosten haben sich also beinahe #verdreifacht, wie aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten Felix Reifschneider hervorgeht, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt. Die zuständige #Planungsgesellschaft #Infravelo verweist zur Begründung auf mehrere Punkte, darunter eine höhere #Planungsgenauigkeit und eine veränderte Route.

„Radverkehr: Kosten für Radschnellweg durch Grunewald fast verdreifacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen