Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat

31.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Wie schon häufiger in der letzten Zeit, sind die drei #Straßenbahnlinien #M1, #M13, #50 unterbrochen. Mit dem #Busersatzverkehr wird derzeit nur ein kleiner Teil der Kapazität angeboten.

Frage 1:

In welchen konkreten Abschnitten und für welche #Zeitperioden sind die die drei Tramlinien M1, M13, 50 unterbrochen und werden nur mit Schienenersatzverkehr (#SEV) bedient?

„Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost

15.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407683438/mega-baustellen-quaelen-pankow-warum-der-bezirk-machtlos-ist.html

In diesem Herbst will jede Fahrt mit dem Auto und der Bahn oder dem Fahrrad gut geplant sein. Wer ohne Zeitpuffer losfährt, könnte leicht die Nerven verlieren angesichts von gewaltigen #Bahn-Projekten, #Schienenersatzverkehr-Ansagen und #Umleitungen auf andere verstopfte Magistralen. Im einwohnerstärksten Bezirk #Pankow ballen sich #Baustellen auf dieser Weise, die Angst ums Ankommen bereitet.

„Straßenverkehr: Baustellen-Chaos gipfelt – Berliner Bezirk erklärt seine Ohnmacht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie #M1 nach Informationen der BVG die #Fahrgastzahlen im Abschnitt zwischen U #Vinetastraße und U #Eberswalder Straße in den letzten 10 Jahren entwickelt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)

„BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost

21.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article242627528/Warum-in-Mitte-ab-Sonnabend-sechs-Tram-Linien-anders-fahren.html

Wegen zwei verschiedenen #Baumaßnahmen fahren sechs Tramlinien in Berlin zwischen Samstag, 22. Juni und Samstag, 29. Juni nicht wie gewohnt. Betroffen sind die Linien #M1, #M4, #M5, #M8, #M10 und #12. Es handelt sich bei beiden Bauarbeiten um #Gleisreparaturen und #Deckenschlussarbeiten. Für Haltestellen, die nicht von der Tram angefahren werden, wird ein #Schienenersatzverkehr (#SEV) mit Bussen eingerichtet.

„Straßenbahn: Warum in Mitte ab Sonnabend sechs Tram-Linien anders fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Wie schnell ist die Straßenbahn?

29.05.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Tramlinien #M1, #M2, #M4, #M5, #M6, #M8, #M10, #M13 und #M17 im Jahr 2023 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2022 entwickelt? (Bitte um Auflistung aller Tramlinien mit Angabe der #Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen #Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit.)

„Wie schnell ist die Straßenbahn?“ weiterlesen

Straßenbahn M1: Was ist los mit der BVG-Tram von Mitte nach Pankow?, aus Berliner Zeitung

27.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-strassenbahn-m1-was-ist-los-mit-der-bvg-tram-von-mitte-nach-pankow-li.2199992

Sie gilt als eine der wichtigsten #Straßenbahnlinien in Berlin. Zwischen Mitte und Pankow schafft die #M1 Verbindungen, die von vielen Fahrgästen geschätzt werden. Doch neue Zahlen aus der Verwaltung von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) zeigen, dass die #Metrolinie langsamer geworden ist.

Trotz ihrer Bedeutung ist sie eine der #langsamsten #Tram-Strecken in Berlin. Doch der Senat sieht keine Möglichkeiten, sie zu #beschleunigen. Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor.

„Straßenbahn M1: Was ist los mit der BVG-Tram von Mitte nach Pankow?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat

21.03.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Die #Straßenbahnlinie #M1 hat aufgrund ihrer hohen Fahrgastzahlen und vielen Umstiegsmöglichkeiten eine große Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr, ist aber wegen häufiger Zeitverluste an Lichtsignalanlagen (LSA) hinsichtlich der #Durchschnittsgeschwindigkeit eine sehr langsame Tramlinie.

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie M1 nach Informationen der BVG Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit zwischen den Endhaltestellen sowie die Zahl benötigter #Fahrzeuge entwickelt (bitte die Werte auflisten für die Jahre 2017, 2019, 2021, 2023)

„Straßenbahn: Wer bremst die Tram M1 aus? Wann wird die M1 schneller und wann fährt sie weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Warum der Hackesche Markt für die M1 und Autos gesperrt ist, aus Berliner Morgenpost

12.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241873756/Warum-der-Hackesche-Markt-fuer-die-M1-und-Autos-gesperrt-ist.html

Eine Fahrt zum #Hackeschen Markt gleicht derzeit einem Hürdenlauf. Wegen einer „#Wasserhavarie“ und #Baustellen kommt es zu #Umleitungen.

Am Hackeschen Markt klaffen derzeit mehrere riesige Löcher. Mal sind schwarze #Rohre zu sehen, dann wieder #Kabel. #Bagger und #Bauarbeiter bearbeiten die Straße bei ohrenbetäubendem Lärm. Wer mit der #Tramlinie #M1 Richtung Mitte zum Hackeschen Markt fahren will, muss am #Zionskirchplatz aussteigen und von dort mit der #M12 bis #Naturkundemuseum fahren, um dann mit der #M5 zum Hackeschen Markt zu gelangen. Es besteht auch die Möglichkeit, ab Nordbahnhof die S-Bahnenlinien S1, S2, S25 oder S26 zu nutzen (sofern kein Streik vorliegt).

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Warum der Hackesche Markt für die M1 und Autos gesperrt ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen