S-Bahn: Alle Gleise in Schöneweide wieder nutzbar!, Ab Montag, den 28.08. steht das Gleis 4 in Schöneweide ebenfalls wieder für Sie zur Verfügung., aus S-Bahn Berlin

23.08.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/schoeneweide-alle-gleise-ab-28-august-wieder-in-betrieb/

Das #Bahnsteiggleis 4 am #S-Bahnhof #Schöneweide steht ab Montag, 28. August, wieder zur Verfügung. Es war zuvor wegen #Bauarbeiten für längere Zeit gesperrt. Somit stehen am S-Bahnhof jetzt wieder alle vier Gleise zur Verfügung.

„S-Bahn: Alle Gleise in Schöneweide wieder nutzbar!, Ab Montag, den 28.08. steht das Gleis 4 in Schöneweide ebenfalls wieder für Sie zur Verfügung., aus S-Bahn Berlin“ weiterlesen

S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel

08.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/kein-anschluss-am-kamenzer-damm-in-sicht-baubeginn-fur-neuen-berliner-s-bahnhof-konnte-in-weite-ferne-rucken-10252324.html

Die Bezirke im Südwesten Berlins hoffen seit Jahren, dass nach dem Ausbau der #Dresdener Bahn Ende 2025 ein #zusätzlicher #S-Bahnhof am #Kamenzer Damm gebaut wird. Das könnte knapp werden.

Der Bau eines neuen Bahnhofs am Kamenzer Damm könnte in weitere Ferne rücken. In der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des SPD-Abgeordneten Lars Rauchfuß wird erneut kein möglicher Zeitpunkt für den #Baubeginn des Bahnhalts zwischen den Stationen #Attilastraße und #Marienfelde genannt.

„S-Bahn: Kein Anschluss am Kamenzer Damm in Sicht: Baubeginn für neuen Berliner S-Bahnhof könnte in weite Ferne rücken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutschlandweit einmalig: Bahnhof Schöneweide behält externe Aufzüge – vorerst, aus Der Tagesspiegel

02.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/deutschlandweit-einmalig-bahnhof-schoneweide-behalt-externe-aufzuge–vorerst-10238275.html

Eigentlich sollten die temporären #Aufzüge am #Bahnhof in #Schöneweide nach der Einweihung der #Fußgängerunterführung abgebaut werden. Doch jetzt hat die BVG unbekannte #Leitungen im Boden gefunden.

Die Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide nähern sich langsam aber sicher dem Ende. Während der vergangenen Jahre hatten Fahrgäste, die keine Treppen steigen können, auf die extern aufgestellten #Fahrstühle zurückgreifen müssen, um auf die Gleise zu kommen. Die wollte die DB eigentlich abbauen, wenn die neue Fußgängerunterführung Ende August in Betrieb geht. Ein Konstrukt dieser Art gibt es nur in Schöneweide.

„Bahnhöfe: Deutschlandweit einmalig: Bahnhof Schöneweide behält externe Aufzüge – vorerst, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (II), aus Senat

01.08.2023

Frage 1:
Aktuell wird die #Bahnsteigüberdachung am #S-Bahnhof #Springpfuhl entfernt, nachdem der ursprüngliche Plan das #Dach im Oktober 2022 zu entfernen, verworfen wurde. Seinerzeit wurde seitens der DB mitgeteilt, dass die #Entfernung des Bahnsteigdaches am Bahnhof Springpfuhl nicht stattfinden könne, da die Maßnahme aufgrund der
#Asbestbelastung des Daches durch das #Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin untersagt wurde. Welche Vorkehrungen wurden nun getroffen, damit das Dach sicher entfernt werden kann?

„Bahnhöfe: Neues Dach für den S-Bahnhof Springpfuhl (II), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24

27.07.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/06/zeuthen-baustelle-fussgaenger-tunnel-bahn.html

Die Menschen in #Zeuthen sind sauer: Seit fünf Jahren müssen sie am #Bahnhof lange #Umwege laufen, weil die Deutsche Bahn einen #Fußgängertunnel baut, der nicht fertig wird. Inzwischen haben einige Geschäfte in der Umgebung geschlossen.

Die brandenburgische Gemeinde Zeuthen ist seit 2018 in zwei geteilt, weil der Bau eines Fußgängertunnels nicht fertig wird. Die #Bahnstrecke führt durch das #Ortszentrum. Wer von A nach B oder schnell zur S-Bahn will, muss weite Umwege gehen und Wartezeiten an der #Schranke einplanen. Anwohner und Gewerbetreibende sind genervt, denn Laufkundschaft fehlt.

„S-Bahn: Bauarbeiten seit 2018, Auf der Baustelle am Bahnhof Zeuthen ist kein Ende in Sicht, aus rbb24“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg III, aus Senat

24.07.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Leider musste ich feststellen, dass der Senat meine Fragen in der Antwort zur schriftlichen Anfrage 19/15812 großenteils nicht beantwortet hat. Es ist für mich nicht zu erkennen, dass der Senat überhaupt auf meine Fragen 2
bis 5 eingegangen ist. Meiner Auffassung nach steht es ernsthaft infrage, inwieweit der Senat mit der Beantwortung seiner Verpflichtung aus Artikel 45 der Verfassung von Berlin nachgekommen ist.
Frage 1:
Warum ging der Senat bei der Beantwortung der schriftlichen Anfrage 19/15812 in keiner Weise auf die Fragen 2 bis 5 ein?
Antwort zu 1:
Die Fragen 2 bis 5 wurden aufgrund des Sachzusammenhanges mit der Frage 1 beantwortet. Wie ausgeführt, ist die DB #Station & Service AG #Eigentümerin der Anlage und der #Senat kann keine #Vorgaben für #Wartungs- und #Störungsbeseitigungen aufstellen.

„Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg III, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn

16.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/erneuerung-s-bahnhof-gehrenseestrasse-einbau-aufzug/

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen an moderne Bahnhöfe, insbesondere fehlt ein #barrierefreier Zugang.

Darum finden nun umfangreiche Arbeiten statt, der Bahnhof wird #grunderneuert und erhält unter anderem ein neues Dach, neue #Beleuchtung, moderne Ausstattung sowie einen #Aufzug.

„Bahnhöfe: Erneuerung S-Bahnhof Gehrenseestraße (Einbau Aufzug), aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat

01.06.2023

Frage 1:
Wie viele #Einwendungen gab es zum geplanten #Umbau des S-Bahnhofes #Zehlendorf beim #Eisenbahn-Bundesamt?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der DB AG wurden vom Eisenbahn-Bundesamt Stand heute mehr als 70 Einwendungen an die DB #Netz AG übergeben.
Frage 2:
Welches sind die wichtigsten #Kritikpunkte an den vorgelegten Plänen, die aus den Einwendungen hervorgehen?
Frage 3:
Inwiefern führen die vorgebrachten Einwendungen zu #Umplanungen oder haben bereits dazu geführt? Wie ist ggf. der zeitliche #Ablauf für #Planänderungen?

„S-Bahn + Regionalverkehr: Brückensanierung, Umbau des S-Bahnhofes und Ertüchtigung für die Stammbahn – wie kann jahrelanges Chaos in Zehlendorf Mitte verhindert werden?, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

Zum Korridor: Berlin-Spandau – #Nauen

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Inwieweit werden der geplante Beginn der #Leistungsphase 3 nach HOAI für das dritte Quartal 2023 sowie der geplante Beginn der Leistungsphase 4 nach HOAI zum Ende des Jahres 2029 eingehalten werden können?Welche neuen Entwicklungen gibt es seit April 2021 hinsichtlich der Sicherung der #Baufinanzierung durch den Bund sowie der Erteilung behördlicher #Genehmigungen?
    1. Mit welchen Ergebnissen wurden die Verhandlungen mit der #Havelländischen Eisenbahn AG als Betreiberin der #Bötzowbahn über einen Finanzierungsvertrag zur Erstellung der #Vorplanung (Leistungsphase 2) abgeschlossen und konnte die Aufnahme der Planungsleistungen wie erwartet Ende 2021/ Anfang 2022 aufgenommen werden?
„Infrastruktur: Status Quo: i2030 – Mehr Schiene für Berlin – Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat

30.05.2023

Frage 1:

In welchem #planungsrechtlichen „ Aggregatzustand“ befinden sich aktuell die Bestrebungen zur Schaffung eines #zweiten #Zugangs zum #S-Bahnhof #Prenzlauer Allee?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:

„ Im Jahre 2022 wurde intensiv an der #Entwurfsplanung gearbeitet. Durch die Entscheidung zum Einbau eines Aufzuges auf dem #Bahnsteig mussten neue Zwangspunkte verarbeitet werden. Zur Fortsetzung der Planung sind weitere #Baugrunderkundungen und die Lösung der #Entwässerungsproblematik erforderlich. Nach Schaffung der Grundlagen ist die Fertigstellung der Entwurfsplanung für 12/ 2023 terminiert. Die Fertigstellung der #Genehmigungsplanung ist  für 02/ 2024 geplant. Mit der Erteilung der #Plangenehmigung wird 08/ 2024 gerechnet.“

„S-Bahnhof Prenzlauer Allee: Ein Generationenprojekt? – 30 Jahre warten auf den zweiten Zugang, aus Senat“ weiterlesen