S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau

14.01.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-warum-der-kalte-krieg-bis-heute-bei-der-berliner-s-bahn-seine-spuren-hinterlaesst-100.html

Das Schienennetz der Region leidet immer noch an #Spätfolgen von Krieg und #Teilung. In #West-Berlin geriet es durch den #S-Bahn-Boykott sogar zwischen die Fronten des #Kalten Krieges. Ein #Irrweg, der vor 40 Jahren endete, aber immer noch #nachwirkt.

Wer im Norden Berlins auf die U6 angewiesen ist, muss irgendwann notgedrungen das #Transportmittel wechseln. Ein #Streckenabschnitt wird saniert, und dort ist #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dabei könnten die Fahrgäste auf den Schienen bleiben – wenn sie denn genügend Zeit mitbrächten. Es gibt nämlich eine Alternative, die #S25. Aber: Die fährt nur alle 20 Minuten. Ein #dichterer Takt ist nicht möglich. Denn die S-Bahnstrecke von #Hennigsdorf Richtung Berliner Innenstadt bis #Schönholz hat zumeist nur ein Gleis. Dabei hatte sie mal mehr – wie viele andere Bahnstrecken in Berlin und Brandenburg.

„S-Bahn: Warum der Kalte Krieg bis heute bei der Berliner S-Bahn seine Spuren hinterlässt, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die A100 in Berlin: Ein Spiegelbild ökologischer und sozialer Konflikte?, aus Berliner Zeitung

17.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/die-a100-in-berlin-ein-spiegelbild-oekologischer-und-sozialer-konflikte-li.388855

Die #Autobahn #A100 in Berlin, einst ein #Symbol für Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung, ist heute ein #Monument der Kontroverse, das die #Zerrissenheit unserer Gesellschaft in Fragen von Umwelt, sozialer #Gerechtigkeit und städtischer Planung widerspiegelt.

In einer Zeit, in der der #Klimawandel nicht mehr ignoriert werden kann und die sozialen Ungleichheiten sich verschärfen, wirkt die Fortführung eines solchen Projekts wie ein Relikt aus einer vergangenen Ära, das sich störrisch gegen den #Wandel stemmt.

„Straßenverkehr: Die A100 in Berlin: Ein Spiegelbild ökologischer und sozialer Konflikte?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahnhof Zehlendorf wird vier Jahre Baustelle – Das sind die Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

05.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239373021/zehlendorf-s-bahn-s-bahnhof-bauarbeiten-sanierung-verkehr-s1-teltower-damm.html

Der #S-Bahnhof #Zehlendorf wird von 2026 bis 2030 zu einer #Großbaustelle. Die Deutsche Bahn baut eine neue #Eisenbahnbrücke über den #Teltower Damm. Von #Verkehrssperrungen, Lärm und #Umwegen sind alle betroffen, die durch die alte Dorfaue müssen oder dort ihre Geschäfte, Büros und Praxen haben. Mit welchen Einschränkungen müssen die Zehlendorfer rechnen? Darüber gab die Deutsche Bahn am Montagabend auf einer #Informationsveranstaltung im #Droste-Hülshof-Gymnasium Auskunft.

„S-Bahnhof Zehlendorf wird vier Jahre Baustelle – Das sind die Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: PROJEKT DES KALTEN KRIEGES WIRD 70, Stadtarchiv Hennigsdorf legt gemeinsam mit dem Autor Klaus Stärke ansprechende Broschüre zum Bau des Havelkanals auf, aus Hennigsdorf

07.03.2023

https://www.hennigsdorf.de/index.php?object=tx,3590.6&ModID=7&FID=3590.18212.1

Schubverbände ziehen ihre tiefen Spuren im #Havelwasser, die Sonne badet in feurigem Glanz zwischen Nieder #Neuendorfer See und #Stahlbrücken. Seit 70 Jahren gibt es den #Havelkanal und Nieder Neuendorf-Paretzer Kanal – gebaut als Projekt des Kalten Krieges und „Kanal des Friedens“ zur #Umfahrung West-Berlins.

„Schiffsverkehr: PROJEKT DES KALTEN KRIEGES WIRD 70, Stadtarchiv Hennigsdorf legt gemeinsam mit dem Autor Klaus Stärke ansprechende Broschüre zum Bau des Havelkanals auf, aus Hennigsdorf“ weiterlesen

Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV

„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.

„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1166072.stillgelegte-strecken-am-gleis-zur-heide.html

Seit über 20 Jahren arbeitet die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) auf die #Wiederinbetriebnahme ihrer #Stammstrecke von #Berlin-Wilhelmsruh ins brandenburgische #Basdorf für den #Personenverkehr hin. Noch bis Anfang September liegen die Unterlagen im #Planfeststellungsverfahren für die #Ertüchtigung der rund 14 Kilometer langen Verbindung aus. Wenn alles wie geplant läuft, sollen zum Fahrplanwechsel Ende Dezember 2024 wieder im #Stundentakt Personenzüge auf der Strecke rollen – 63 Jahre nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 und 35 Jahre nach deren Fall.

„Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Schiffsverkehr: In Tegel ist man sauer, weil ER einfach „rüber macht“, West-Dampfer-Legende schippert jetzt in Ost-Gewässern: Spaltet „Moby Dick“ Berlin?, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/west-dampfer-legende-schippert-nun-im-ost-gewaesser-spaltet-moby-dick-berlin-li.233698

Er sieht wie ein #Wal aus und ist die #Dampferlegende aus dem einstigen guten, alten #West-Berlin. Fast jeder kennt das berühmte #Ausflugsschiff „#Moby Dick“, das nun ausgerechnet zu seinem 50. Geburtstag sein bisher angestammtes Revier im Westen der Stadt verlassen hat. Der #Dampfer machte von seinem #Heimathafen #Tegel einfach rüber nach #Treptow, um 33 Jahre nach dem Mauerfall nun von dort erstmals auf dem #Müggelsee im Osten Berlins zu schippern. Die Treptower und Köpenicker freuen sich, im Bezirk Reinickendorf ist man sauer.

„Schiffsverkehr: In Tegel ist man sauer, weil ER einfach „rüber macht“, West-Dampfer-Legende schippert jetzt in Ost-Gewässern: Spaltet „Moby Dick“ Berlin?, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg/

Ausbau und Verbesserungen werden erstmals im
gesamten VBB-Land sicht- und vor allem erfahrbar

  • #Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen im Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren Komfort auf die Schiene
  • Längere Züge auf vielen Linien: Auf dem RE1 mehr Direktverbindungen, Sitzplätze und Verbindungen am Wochenende und am Abend
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und
    intelligente Bordsysteme für Zuverlässigkeit  und Sicherheit
„Regionalverkehr: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität, aus VBB“ weiterlesen