Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel

24.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/zehnmal-mehr-pakete-auf-dem-wasser-dhl-erweitert-berliner-solarschiff-routen-10357594.html

Seit einem Jahr kommen #Pakete per #Boot nach Berlin. Dieses #Pilotprojekt zwischen #Spandau und dem #Westhafen ist so erfolgreich, dass es #ausgeweitet werden soll. Aus dem kleinen Boot wird ein echtes #Schiff, die #Ladekapazität soll sich mindestens verzehnfachen.

Dies verkündeten am Donnerstagnachmittag Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) und Sven Goerke, der Paket-Chef in der Berliner DHL-Niederlassung. DHL und Senat haben eine #Kooperation für fünf Jahre vereinbart, sagte Goerke. 2024 wird eine zweite Route eröffnet. Von der Köpenicker Altstadt aus soll das neue Schiff bis zum #Osthafen alle Ortsteile am Wasser versorgen. An etwa zehn Anlegern werden DHL-Stationen zum Umladen der Pakete auf #Lastenräder gebaut, zudem #Packstationen, an denen die Pakete abgeholt werden können.

„Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: DHL will Paketdienst per Schiff ausweiten, aus Binnenschifffahrt online

17.08.2023

https://binnenschifffahrt-online.de/2023/08/featured/30703/dhl/

Seit Oktober 2022 testet der #Logistikkonzern #DHL in der Hauptstadt #Berlin, ob und wie #Paketlieferungen per #Schiff zugestellt werden können. Das bislang einzige Projekt dieser Art in Deutschland soll nun ausgeweitet und verlängert werden. »Eine zweite neue Route ist in Planung«, teilte der Konzern mit. Details will das Unternehmen in der kommenden Woche vorstellen.

Angesichts der stark wachsenden Zahl an Online-Bestellungen in den vergangenen Jahren könnten auf diese Weise der Verkehr in den Innenstädten verringert und CO2-Emissionen vermieden werden. Auch in London gibt es ein ähnliches Projekt.

„Schiffsverkehr: DHL will Paketdienst per Schiff ausweiten, aus Binnenschifffahrt online“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Massensterben in Berliner Gewässern: Rettendes Belüftungsschiff kommt für viele Fische zu spät – wegen Verwaltungspanne, aus Der Tagesspiegel

23.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/massensterben-in-berliner-gewassern-rettendes-beluftungsschiff-kommt-fur-viele-fische-zu-spat–wegen-verwaltungspanne-10032409.html

Das #rettende #Schiff kommt, aber für viele #Fische kommt es zu spät: Am Freitagabend soll zum ersten Mal in diesem Jahr die „Rudolf #Kloos“ ihre Bahnen durch den #Landwehrkanal und den Neuköllner #Schifffahrtskanal ziehen. Das tut sie seit ihrer Inbetriebnahme Mitte der 1990er-Jahre in jedem Sommer, um die praktisch stehenden Kanäle mit #Sauerstoff anzureichern. Aber in diesem Jahr kann das #Belüftungsschiff erst später starten, weil es wegen Formfehlern der Berliner Verwaltung zunächst keine Zulassung bekommen hatte.

„Schiffsverkehr: Massensterben in Berliner Gewässern: Rettendes Belüftungsschiff kommt für viele Fische zu spät – wegen Verwaltungspanne, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel

05.05.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/der-weissen-flotte-fehlt-personal-potsdamer-kultschiff-gustav-kann-nicht-auslaufen-9766202.html

Die #Weisse Flotte in #Potsdam hat einen gravierenden #Personalengpass. Deshalb kann in dieser Saison bis auf Weiteres nur ein #eingeschränktes #Angebot gemacht werden. Gäste am Potsdamer Hafen zu Fuße des bekannten Hotel Mercure werden vertröstet. Wann das beliebte #Dampfschiff „#Gustav“ wieder zu #Rundfahrten startet, sei derzeit nicht absehbar, teilt das Unternehmen mit.

„Schiffsverkehr: Weisse Flotte hat kein Personal für Wassertaxis: Potsdamer Kultschiff „Gustav“ muss im Hafen bleiben, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schifffahrt Tegeler See: Was den imposanten Moby Dick besonders macht, aus Berliner Morgenpost

03.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article238289369/berlin-schiff-moby-dick-tegel-greenwichpromenade.html

Gut gelaunt steht Christian #Garbrecht am #Steg und lockt mit überraschend lauter Stimme die letzten Passanten an Bord. „Letzte Abfahrt für heute – eine Stunde über den #Tegeler See nur 10 Euro.“ In der Innenstadt kostet eine Stunde auf einem #Ausflugsdampfer ziemlich genau das Doppelte.

„Schifffahrt Tegeler See: Was den imposanten Moby Dick besonders macht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel

24.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/arger-vom-amt-fur-berliner-attraktion-zugang-zu-dampfern-am-historischen-hafen-in-mitte-versperrt-9694214.html

Die Galerie Hosek befindet sich auf einem alten Schiff an der #Fischerinsel in Mitte. Abends finden dort für gewöhnlich Veranstaltungen statt. Doch seit einiger Zeit ist der Eingang schwer zu erreichen, weil eine #Baustelle den Zugang versperrt.

„Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Geräuschlos und emissionsfrei Elektro-Postschiff in Berlin ab sofort auf der Spree unterwegs, aus rbb24

06.10.2022

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/10/berlin-post-schiff-spree-suedhafen-westhafen-lieferung-spandau.html

Die #Spree in Berlin ist ab sofort auch ein #Transportweg für #Pakete. Ein mit #Solarenergie betriebenes #Schiff der Deutschen #Post bringt seit Donnerstag Lieferungen vom #Südhafen #Spandau zum #Westhafen, wie das Unternehmen mitteilte. Von dort sollen Zusteller auf #elektrischen #Lastenrädern die Pakete zu den Empfängerinnen und Empfängern bringen.

„Schiffsverkehr: Geräuschlos und emissionsfrei Elektro-Postschiff in Berlin ab sofort auf der Spree unterwegs, aus rbb24“ weiterlesen

Schiffsverkehr: NAVIGATION, Forscher zirkeln Schiffe in die Schleuse – auch ohne Kapitän, Um Präzision und Sicherheit geht es beim autonomen Fahren – künftig auch auf Wasserstraßen., aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/neustrelitz/forscher-zirkeln-schiffe-in-die-schleuse-auch-ohne-kapitaen-1049215408.html

Das #Schiff ist 11,40 Meter breit, die #Schleuse gerade mal 12 Meter. Sich dort hinein zu fädeln, ist also Zenti-, gar Millimeter-Arbeit. Oder ein Fall für „#SciPPPer”! Wobei der „#Schiffsführer“ in diesem Fall ein #Assistenzsystem ist: mit drei großen P für „precise point positioning“, lax gesagt punktgenaue Positionierung; und mit forscherischen Ursprüngen in #Neustrelitz, am Deutschen Zentrum für Luft- und #Raumfahrt (#DLR).

„Schiffsverkehr: NAVIGATION, Forscher zirkeln Schiffe in die Schleuse – auch ohne Kapitän, Um Präzision und Sicherheit geht es beim autonomen Fahren – künftig auch auf Wasserstraßen., aus Nordkurier“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Solar-Postschiff auf Spree soll spätestens im Herbst starten, aus N-TV

https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Solar-Postschiff-auf-Spree-soll-spaetestens-im-Herbst-starten-article23422214.html

Spätestens ab diesem Herbst will die Deutsche #Post mit einem speziellen #Solarschiff #Pakete über die #Spree in die Bezirke transportieren – möglicherweise auch schon im Sommer. Es liefen weiterhin Gespräche mit den Bezirken, teilte das Unternehmen der Deutschen Presse-Agentur mit. So müsse unter anderem an den #Anlegestellen die nötige Infrastruktur für das Be- und Entladen der Schiffe geschaffen werden. „Wir planen, zunächst mindestens ein solarbetriebenes Schiff auf der Spree einzusetzen“, hieß es. „Ausgangspunkt wird der Berliner #Westhafen sein.“

„Schiffsverkehr: Solar-Postschiff auf Spree soll spätestens im Herbst starten, aus N-TV“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ

https://www.faz.net/aktuell/reise/eine-schifffahrt-auf-dem-berliner-landwehrkanal-18100974.html

Dort, wo sich die #Spree zum #Osthafen weitet, biegen wir von der stillen Wasserfläche mit ihren großen, alten #Speichern und #Lagerhallen in eine schmale Lücke ein. Jetzt sind wir im #Landwehrkanal, der hier, an der alten #Oberschleuse, in den Hafen mündet, und tauchen in eine geheimnisvolle Welt voller Merkwürdigkeiten, Geschichten und Geschichte ein. Die #Schleuse ist nur fünfzig Meter lang und zehn Meter breit, unser modernes #Schiff passt so eben noch hinein. Gebaut wurde sie 1850 für die Berliner #Maßkähne, die hölzernen #Transportschiffe jener Zeit mit einer Länge von 46 Metern und einer Breite von sechs Metern – Zeugen eines längst untergegangenen Berlins, dessen letzte Spuren wir bald aufspüren werden.

„Schiffsverkehr: Unter 36 Brücken musst du hindurch: Eine Fahrt auf dem Landwehrkanal durch Kreuzberg, …, aus FAZ“ weiterlesen
%d Bloggern gefällt das: