Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg

10.06.2024

https://brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=brandenburg_06.c.842812.de

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke haben heute beim dritten Bahngipfel im Roten Rathaus mit der Bundesregierung, der Deutschen Bahn und dem #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über den Ausbau der #Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion beraten.

In einem Abschlusskommuniqué fordern beide Länder den zügigen Ausbau der Schienenverbindungen in der #Hauptstadtregion, nach #Polen und in die #Lausitz. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts #i2030 soll die Schieneninfrastruktur in der Hauptstadtregion entlang von acht Korridoren sowie im #S-Bahn-Netz modernisiert und erweitert werden. Der Bund soll den Ausbau des Knotens Berlin in den „vordringlichen Bedarf“ des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) aufnehmen, mit der Potsdamer #Stammbahn, dem südlichen und westlichen Berliner #Innenring, der #Nordbahn und der Verbindung nach #Wustermark.

„Bahnverkehr: Berlin und Brandenburg bekräftigen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Schiene, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-starke-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-Infrastruktur-Modernisierung-2024-12782800#

Fertigstellungen im Frühjahr und Sommer: #Modernisierter #Bahnhof #Berlin-Schöneweide, neues #Bahnhofsdach #Berlin-Ostkreuz, barrierefreier #Umsteigebahnhof #Potsdam-Pirschheide, Inbetriebnahme neue #Oderbrücke Küstrin-Kietz • Neue S-Bahn-Linie #S15 zwischen Gesundbrunnen und Berlin Hauptbahnhof (Interimsbahnsteig) ab 14. Dezember • Sanierung Berliner #Stadtbahn geht weiter • Umbau Bahnhof #Köpenick schreitet voran • Umfassende #Instandsetzung der Strecke #Hamburg-Berlin startet im zweiten Halbjahr • #Hauptstadtregion profitiert auch von erster #Generalsanierung (Riedbahn)

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Für eine starke Schiene in Berlin-Brandenburg: Infrastruktur-Modernisierung 2024, aus DB“ weiterlesen

Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB

04.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Naechster-Schritt-fuer-das-groesste-und-modernste-ICE-Instandhaltungswerk-Spatenstich-fuer-zweite-Halle-in-Cottbus-12720738

Bis 2026 wird das #Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn komplett • „#Partnerschaftsmodell Schiene“ hat sich bewährt • #Task Force sieht gute Erfolge in der #Lausitz

Die ersten Baumaßnahmen für die zweite Halle des ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn (DB) in #Cottbus sind gestartet. Gemeinsam setzten Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Dr. Daniela Gerd tom #Markotten, Vorständin für #Digitalisierung und Technik der DB, heute im Anschluss an die vierte Sitzung der Task Force #Bahnstandort Cottbus den symbolischen ersten Spatenstich.

„Werkstätten: Nächster Schritt für das größte und modernste ICE-Instandhaltungswerk: Spatenstich für zweite Halle in Cottbus, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat

01.03.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1423578.php

#Beschwerdeverfahren: Berlin und Brandenburg werden nötige Korrekturen nach Vorliegen der schriftlichen Entscheidung des Kammergerichts prüfen und umsetzen

Die Länder Berlin und Brandenburg haben heute nach intensiver Prüfung die Empfehlungen des Kammergerichts im Beschwerdeverfahren zur #S-Bahn-Vergabe nicht aufgenommen. In dem im Jahr 2020 gestarteten #Vergabeverfahren geht es um den öffentlichen Auftrag zur #Herstellung und #Instandhaltung neuer S-Bahn-Wagen und deren Betrieb auf zwei (von drei) Teilnetzen der Berliner S-Bahn („#Nord-Süd“ und „#Stadtbahn“).

„S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat

23.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420197.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt lädt zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem geplanten #Rückbau der Brücken über den #Breitenbachplatz sowie der bevorstehenden #Instandsetzung des Tunnels „Überbauung #Schlangenbader Straße” in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf / Steglitz-Zehlendorf befasst.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu zwei Bauvorhaben „Brücken über den Breitenbachplatz“ und „Tunnel Überbauung Schlangenbader Straße“, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Vergabe: Berlin und Brandenburg prüfen Vergleichsangebot, aus Senat

26.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420620.php

Kammergericht Berlin schlägt im Beschwerdeverfahren eine Verhandlungslösung zwischen dem Beschwerdeführer und den Ländern vor. Beide Seiten prüfen dies nun

Das #Kammergericht Berlin hat an diesem Freitag in mündlicher Verhandlung mehrere #Rügen eines Bewerbers gegen das 2020 von Berlin und Brandenburg gestartete #S-Bahn-Vergabeverfahren erörtert. In dem #Vergabeverfahren der Länder geht es um die #Herstellung und #Instandhaltung neuer S-Bahn-Wagen und den Betrieb auf zwei (von drei) Teilnetzen der Berliner S-Bahn („#Nord-Süd“ und „#Stadtbahn“). In der ersten Instanz, der Vergabekammer, waren die Rügen im Jahr 2022 aus unterschiedlichen, insbesondere formalen Gründen komplett #abgewiesen worden.

„S-Bahn: S-Bahn-Vergabe: Berlin und Brandenburg prüfen Vergleichsangebot, aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost

22.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241730268/BVG-baut-Betriebshoefe-in-Treptow-Koepenick-So-ist-der-Stand.html

Weil in der City die #Flächenkapazitäten begrenzt sind, bauen die Berliner Verkehrsbetriebe zwei ihrer zukünftigen #Betriebshöfe in Treptow-Köpenick. Nahe dem S-Bahnhof #Adlershof – an der Köpenicker Straße Ecke #Adlergestell – wird ein neuer #Straßenbahn-Betriebshof errichtet. Außerdem entsteht auf beiden Seiten der #Minna-Todenhagen-Brücke in Ober- und Niederschöneweide der sogenannte #Betriebshofverbund #Süd-Ost für #Elektrobusse.

„Werkstätten: BVG baut Betriebshöfe in Treptow-Köpenick: So ist der Stand, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG

19.02.2024

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und gibt den Startschuss für die Planung und den Bau eines neuen Betriebshofes für #Elektrobusse. Nach einem erfolgreichen #Vergabeverfahren konnte nun der Zuschlag für den #Neubau an der #Säntisstraße erteilt werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die gesamte #Busflotte bis zum Jahr 2030 auf #Elektroantrieb umzustellen.

„Werkstätten: Kurz vor acht, Elektrisierende Neuigkeit: Planung für achten Betriebshof im Süden Berlins gestartet, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt am Freitag wieder durch den Nordsüd-Tunnel, aus DB

13.02.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Arbeiten-enden-puenktlich-S-Bahn-faehrt-am-Freitag-wieder-durch-den-Nordsued-Tunnel-12689798#

Sperrung endet am 16. Februar um 1.30 Uhr • Umfassende Arbeiten zur Instandhaltung und Erneuerung abgeschlossen

Die #sechswöchige #Sperrung des #Nordsüd-Tunnels der Berliner #S-Bahn geht am 16. Februar um 1.30 Uhr pünktlich zu Ende. Ab Freitagmorgen fahren die Züge der Linien S1, S2, S25 und S26 wieder durch den Tunnel.

In der sechswöchigen Sperrpause hat die Deutsche Bahn (DB) rund 40 einzelne Projekte zur #Instandhaltung und #Erneuerung der #Infrastruktur durchgeführt. Insgesamt wurden

„S-Bahn: Arbeiten enden pünktlich – S-Bahn fährt am Freitag wieder durch den Nordsüd-Tunnel, aus DB“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG

23.01.2024

Gute Nachrichten für alle Menschen, die auf einen #stufenlosen Zugang zum Berliner Nahverkehr angewiesen sind: Ab Mittwoch, den 31. Januar 2024, weiten die Berliner Verkehrsbetriebe ihren BVG #Muva #Aufzugersatz erneut aus. Dann können die barrierefreien Kleinbusse an rund 40 weiteren Berliner U- und S-Bahnhöfen vor allem im nördlichen Stadtgebiet genutzt werden, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist. Bis Ende dieses Jahres ist die schrittweise Erweiterung auf alle Berliner U- und S-Bahnstationen vorgesehen.

„barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG“ weiterlesen