Bahnindustrie: Verfehlte Verkehrspolitik, Zehn Gründe für die Dauerkrise bei der Bahn, aus rbb24

12.07.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/07/zehn-probleme-der-deutschen-bahn.html

Es war mal wieder ein Stress-Wochenende für viele Bahnreisende in Deutschland und der Region. Einige Groß-Veranstaltungen, darunter das „Rave The Planet“ im Tiergarten, zogen Tausende #Bahnreisende in die Hauptstadt. Und: wieder kam es zu Meldungen wie diesen: „#Regionalexpress #evakuiert“, „#Hitze-Kollaps“, „Fahrgäste laufen über Gleise“. Das Ergebnis: #gestresste Passagiere und #überfordertes Bahn-Personal.

Doch: was sind die strukturellen Probleme der Bahn? Wie konnte es so weit kommen? Und: welche Wege führen aus der Dauerkrise?

„Bahnindustrie: Verfehlte Verkehrspolitik, Zehn Gründe für die Dauerkrise bei der Bahn, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB

11.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-setzt-Sommerferien-Modernisierung-fort-10929038#

Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn • Einschränkungen auf mehreren Linien – auf dem Ring vornehmlich am Wochenende • Ersatzverkehr mit Bussen

Während der Sommerferien, wenn viele Berliner:innen und Brandenburger:innen im Urlaub und dadurch weniger Berufspendler:innen und Schüler:innen unterwegs sind, beginnt die Deutsche Bahn (DB) lang geplante #Bauarbeiten im Berliner #S-Bahnnetz. Die DB #modernisiert und #erneuert massiv die #Infrastruktur, da das Netz die Basis für einen #stabilen #S-Bahn-Verkehr bildet. Die Auswirkungen der Bauarbeiten für die Fahrgäste bewegen sich aber im Rahmen der vergangenen Jahre. Zu den #Bauvorhaben in diesem Sommer gehört unter anderem die #Modernisierung der Leit- und #Sicherungstechnik und der Bau von #elektronischen Stellwerken. Die Schwerpunkte der Arbeiten befinden sich am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie auf einzelnen #Ringbahn-Abschnitten. Aus diesem Grund gibt es auf einigen Linien vorübergehende #Einschränkungen, auf dem Ring vor allem an Wochenenden. Im Detail:

„S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB“ weiterlesen

Mobilität: Entwurf für Mobilitätsgesetz Brandenburg steht, aus Land Brandenburg

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~11-07-2023-pk-entwurf-mobilitaetsgesetz-vi-verkehrswende#

Im Auftrag des Landtags und unter der Federführung des Ministeriums für #Infrastruktur und #Landesplanung hat die Landesregierung gemeinsam mit der #Volksinitiative „#Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ den Entwurf für ein #Mobilitätsgesetz erarbeitet. Das Gesetz soll die rechtlichen Grundlagen für eine klimaverträgliche und sozial gerechte #Mobilität in allen Teilen Brandenburgs schaffen.

„Mobilität: Entwurf für Mobilitätsgesetz Brandenburg steht, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat

27.06.2023

Frage 1:
Wie ist die aktuelle #Verkehrssituation aufgrund der #Bauarbeiten auf der #Treskowallee zu bewerten? Welche Maßnahmen wurden bisher umgesetzt und welche sind noch nicht umgesetzt bzw. noch geplant?
Antwort zu 1:
Die derzeit eingerichtete temporäre #Verkehrsführung funktioniert unter Berücksichtigung der Einschränkungen, jeweils ein #Fahrstreifen je Fahrtrichtung.
Frage 2:
Sind weitere größere #Umbaumaßnahmen auf der Treskowallee geplant? Wenn ja, welche sind das und wann sollen sie stattfinden?

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Aktuelle und zukünftige verkehrliche Situation auf der Treskowallee nachhaltig verbessern, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: „Bahngipfel Berlin Brandenburg“ am 19.6.2023 ohne kurz- und mittelfristige Ideen, aus DBV

24.06.2023

Der #DBV-Länderverband bedauert, dass der #Bahngipfel nichts #Konkretes an Ergebnissen gebracht hat. Sich auf das zu einigen, was ohnehin unstrittig ist und zu beklagen, dass Planung und Bau Jahrzehnte dauern, ist #enttäuschend. Wir haben uns von dem Gipfel mehr versprochen!

Am 19.6. fand in der Brandenburger Staatskanzlei der 2. Bahngipfel Berlin Brandenburg statt. Die Ergebnisse? Mau. Offenbar hat man sich hauptsächlich über #Infrastruktur unterhalten. Beide Regierungschefs bemängeln, dass Planung und Bau Jahrzehnte dauern und #beschleunigt werden müssen. Eine Forderung ohne viel Neuigkeitswert, weil aktuell das Gesetz dazu in der parlamentarischen Beratung ist und die Länder kaum etwas beschleunigen können.

„Bahnverkehr: „Bahngipfel Berlin Brandenburg“ am 19.6.2023 ohne kurz- und mittelfristige Ideen, aus DBV“ weiterlesen

Bus: Wann kommt die Ringbuslinie für den Kiez Frankfurter Allee Nord II?, aus Senat

19.06.2023

Frage 1:
In der Antwort auf die schriftliche Anfrage auf Drs.-Nr.: 19/11272 wird mitgeteilt, dass die #Ringbuslinie für den Kiez #Frankfurter Allee Nord (Lichtenberg) voraussichtlich zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2023 erfolgen soll. Inwieweit ist dieser #Realisierungstermin noch aktuell bzw. wann wird er nach aktuellem Stand erfolgen? Falls es zu Verzögerungen gekommen sein sollte, was sind die Gründe dafür?

„Bus: Wann kommt die Ringbuslinie für den Kiez Frankfurter Allee Nord II?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB

09.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Investitionen-in-die-Infrastruktur-DB-baut-2024-zwischen-Hamburg-und-Berlin–10740104#

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) wird 2024 auf der Strecke zwischen #Hamburg und Berlin langfristig geplante #Investitionen in die #Infrastruktur umsetzen: 100 #Weichen, drei #Durchlässe und insgesamt rund 74 Kilometer #Gleise werden zwischen 16. August und 14. Dezember erneuert. Die Arbeiten finden vor allem zwischen #Wittenberge und #Ludwigslust statt. Der #Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg wird in dieser Zeit #umgeleitet, sodass mit längeren Fahrzeiten zu rechnen ist. Im #Regional- und #Güterverkehr wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen – auch im weiteren Streckenverlauf in Richtung Hamburg. Die DB erstellt die konkreten #Fahrpläne derzeit in Abstimmung mit den #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Reisende sollen mit Abschluss der Baumaßnahme von pünktlicheren Zügen profitieren. Die Verbesserungen reichen darüber hinaus bis nach Rostock, da im Abzweig #Hagenow Land zwei zusätzliche Weichen eine bisherige #Engstelle beseitigen.

„Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost

06.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/neukoelln/article238602625/Neubau-der-Schleuse-Neukoelln-kostet-100-Millionen.html

Berlins Lage an und im Wasser kommt die Stadt inzwischen teuer zu stehen. Denn auch an Flüssen und Kanälen ist die #Infrastruktur vielerorts #marode. So soll es in den nächsten 20 Jahren 600 Millionen Euro kosten, um #Uferwände an der #Spree und am Neuköllner #Schifffahrtskanal zu sanieren. Insgesamt ist Berlin für 59 Kilometer #Ufermauer zuständig, die Hälfte davon gilt als marode. Und auch einzelne Wasser-Bauwerke werden teuer. So hat die Senatsverwaltung für Verkehr die Investitionskosten für den #Neubau der #Schleuse #Neukölln auf 100 Millionen Euro angesetzt.

„Schiffsverkehr: Neubau der Schleuse Neukölln kostet 100 Millionen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG

05.04.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer #Sachspende, die #Infrastruktur in der vom Krieg erschütterten #Ukraine aufrecht zu erhalten. Dafür schickt die BVG 16 in Berlin nicht mehr benötigte #Transformatoren aus dem Bereich #U-Bahn nach #Kiew. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (#GIZ) unterstützt bei der Überführung und Zollabfertigung.

„BVG: Die BVG spendet 16 Trafos an die Ukraine, Die Berliner Verkehrsbetriebe helfen erneut mit einer Sachspende, , aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baumaßnamen im Dorf Malchow: Transparenz herstellen, aus Senat

05.04.2023

Frage 1:
Welche #Baumaßnahmen im Dorf #Malchow sind bis zum Jahr 2030 geplant?
Antwort zu 1:
Bei der Beantwortung der Fragen wird unterstellt, dass Baumaßnahmen der #Infrastruktur im Zusammenhang mit der #Dorfstraße von Interesse sind.
Im Zeitraum bis ca. 2029 ist eine umfassende #Erneuerung der Dorfstraße Malchow zwischen Ortnitstraße und Blankenburger Pflasterweg geplant.
Frage 2:
Welche Baumaßnahmen sind an der Dorfstraße im Dorf Malchow geplant und wie sieht der #Zeitplan dafür aus?

„Straßenverkehr: Baumaßnamen im Dorf Malchow: Transparenz herstellen, aus Senat“ weiterlesen