Straßenverkehr: Frost- und Hitzeschäden machen Straßen zu schaffen Erst hat der zurückliegende Winter Spuren an Brandenburgs Straßen hinterlassen, da geht es schon weiter mit Hitzeschäden., aus berlin.de

https://www.berlin.de/aktuelles/brandenburg/6730330-5173360-frost-und-hitzeschaeden-machen-strassen-.html

«Die #Schäden, die der stete Wechsel von Plus- und Minustemperaturen verursacht hat, sind nach wie vor auf den #Straßen sichtbar», sagte der Sprecher des Landesbetriebs #Straßenwesen, Steffen Streu. Der Betrieb betreut 2740 Kilometer Bundes- und 5680 Kilometer #Landesstraßen sowie 2082 Kilometer #Radwege in Brandenburg. Ob die Schäden aus dem jüngsten #Winter größer waren als ein Jahr zuvor, ist unklar.

Die Folgen allein durch das #Winterwetter könnten nicht separat betrachtet werden, sagte Streu. «Wir haben immer wieder Schäden durch #Havarien, #Verschleiß, aber auch durch wetterbedingte Einflüsse wie #Frost oder #Hitze.» Dem #Betriebsdienst stünden in diesem Jahr deshalb für alle #Ausbesserungsmaßnahmen 6,8 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich würden zwölf Millionen Euro für unvorhersehbare Maßnahmen eingesetzt, die etwa durch eine Havarie oder #Witterungsschäden entstanden sind.
Kälte oder Wärme beschleunigten die Destabilisierung schon verschlissener und beschädigter Fahrbahnoberflächen, erklärte Cornelia Mitschka. Sie ist Sprecherin der Autobahn GmbH des Bundes, die für rund 795 Kilometer Bundesautobahnen in Brandenburg verantwortlich ist. «In den zurückliegenden Tagen traten in Brandenburg einzelne lokale Hitzeschäden an Betonfahrbahnen und an mit Asphalt überbauten Betondecken auf», berichtete sie. Insgesamt habe dies einzelne Stellen auf der A9, A10, A11 und A15 betroffen. Die Schäden seien aber zwischenzeitlich instandgesetzt. Einen merklichen Unterschied zu den Vorjahren gebe es nicht.
Der Winter war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes vergleichsweise deutlich zu warm und brachte wenig …

Straßenverkehr: Fahrbahn Richtung Schönefelder Kreuz Monatelange Baustelle auf der A10 nach Hitzeschäden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/06/brandenburg-autobahn-a10-fahrbahnschaeden-stau.html

Die #Hitze macht auch Brandenburger Straßen zu schaffen: Akute #Fahrbahnschäden auf der Autobahn #A10 südlicher Berliner Ring sind vermutlich darauf zurückzuführen. Am Mittwoch mussten auf der linken Richtungsfahrbahn – Richtung Schönefelder Kreuz – zwei von drei Fahrstreifen gesperrt werden, teilte der Landesbetrieb Straßenwesen am Donnerstag mit.

Die Fahrbahn in diesem Bereich ist eine mit Asphalt überbaute Betonfahrbahn. Durch eine #Alkali-Kieselsäure-Reaktion – umgangssprachlich #Betonkrebs genannt – wurde sie geschädigt.

#Baustelle voraussichtlich bis Jahresende
„Die Hitze hat nach unseren Erkenntnissen das Schadensbild verstärkt“, sagte der Sprecher des brandenburgischen Infrastrukturministeriums Brandenburg, Steffen Streu rbb|24. In dem Abschnitt war bereits damit begonnen worden, den schon früher entstandenen sogenannten Betonkrebs, die Folgen einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion, zu …

Straßenverkehr: Hitzeschäden an der Bundesautobahn A 114 müssen umgehend beseitigt werden, aus Senat

www.berlin.de Die #Hitze macht nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu schaffen, auch die #Straßenbeläge leiden unter der extremen, langanhaltenden Hitze. Korrektur – geänderte Sperrzeiten Im Zuge einer ausführlichen Streckenbefahrung auf dem #Autobahnabschnitt #A114 in Richtung Nord wurden heute hitzebedingte #Fehlstellen festgestellt, welche eine sehr kurzfristige Schadensbeseitigung zwingend erfordern. Die Aufwölbungen befinden sich zwischen der Prenzlauer Promenade bis zur Landesgrenze. Um die Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Vollsperrung so gering wie möglich zu halten, erfolgen die notwendigen Bauarbeiten nachts. Drei Nächte ab Mittwoch (12. bis 14.08.2015) wird jeweils von 22.00 bis 5.00 Uhr in Fahrtrichtung Nord nahezu die gesamte A 114 vollständig gesperrt. Die Autofahrer müssen die B 109 (Prenzlauer Promenade) an der Anschlussstelle Pasewalker Str. verlassen. Tagsüber ist die Autobahn befahrbar. Tempo 40 wird umgehend in Höhe der schadhaften Stellen angeordnet. Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Presse­sprecher Martin Pallgen Tel.: 030 9025-1090 Fax: 030 9025-1091 E-Mail: pressestelle@ senstadtum.berlin.de
Source: BerlinVerkehr

Schiffsverkehr: Frankfurt (Oder) – Niedrigwasser: Schifffahrt auf der Oder gefährdet , aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article205548281/Niedrigwasser-Schifffahrt-auf-der-Oder-gefaehrdet.html Frankfurt (Oder). Die anhaltende #Hitze lässt den #Wasserstand der #Oder in Brandenburg weiter dramatisch #sinken. Der Pegel I in Frankfurt (Oder) zeigte am Freitag nur noch einen Stand von 1,04 Meter, wie eine Mitarbeiterin des zuständigen Wasser- und #Schifffahrtsamtes Eberswalde sagte. Der bislang niedrigste Wert an diesem Pegel lag den Angaben zufolge im September 2003 bei 81 Zentimetern. Beim Hochwasser im Jahr 2010 gab es den bisherigen Rekord von 5,83 Meter. Nicht nur die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen sorgten für Niedrigwasser: Im Winter fehlte Schnee und im Frühjahr zudem der Regen. Für Schiffe wird es nach den Angaben bei einer Fahrtiefe von derzeit etwa 64 Zentimeter zunehmend schwierig, den Weg zu finden. „Jeder Kapitän muss selbst einschätzen, ob es …
Source: BerlinVerkehr

Schiffsverkehr: Niedrigwasser und kein Regen in Sicht – Die Oderschifffahrt sitzt bald auf dem Trockenen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/07/niedrigwasser-auf-der-oder.html #Hitze, Dauersonne und kaum Wolken: Was die Sonnenanbeter an den #Seen und #Flüssen in der Region freut, sorgt rund um die #Oder für erhebliche Probleme. So wenig Wasser gab es seit zwölf Jahren nicht mehr. Folge: Die #Schifffahrt liegt brach, Fischer müssen sich nach Alternativen umschauen. Von Björn Haase-Wendt Für Sonnenfreunde ist die Oder derzeit das wahre Paradies: Auf dem Deich machen es sich die Studenten der Europa-Universität in Frankfurt gemütlich, auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses breiten zwei Polen ihre Decke für das Sonnenbad aus. Was die einen freut, sorgt bei anderen für erhebliche Probleme: Die Oder ist so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Für die Schifffahrt ist das schwierig. „Wir haben in der Oder teilweise #Wassertiefen von nur noch einem Meter“, sagt Peter Münch vom Wasser- und #Schifffahrtsamt Eberswalde. Für die schweren Güterschiffe gibt es deshalb kein Durchkommen, die Schifffahrt ist weitestgehend zum …
Source: BerlinVerkehr