Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat

28.11.2024

Frage 1:

Hat der Senat Kenntnis davon, dass es aktuell in den Zeiten mit erhöhtem #Verkehrsaufkommen (#Berufsverkehr), zu langen Staus in dem Abschnitt zwischen der #Müggelheimer Straße / #Wendenschloßstraße bis zur Langen Brücke kommt?

Antwort zu 1:

Es ist dem Senat bekannt, dass die bereits im Bestand angespannte #Verkehrssituation mit zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung sich nun mit den Verkehrseinschränkungen aufgrund von unabweisbaren #Arbeitsstellen weiter verschlechtert hat.

„Verkehrssituation rund um die Altstadt Köpenick (Abschnitt Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße bis Lange Brücke) im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen in der Altstadt Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407567624/nach-chaos-bei-wichtiger-s-bahnlinie-neue-zumutungen-kommen.html

Die Berliner #S-Bahn-Linie #S3 ist insbesondere im #Berufsverkehr immer wieder eine echte #Belastungsprobe für Fahrgäste aus dem Südosten der Stadt. Mehrere #Sperrungen in den vergangenen Wochen stressten die Menschen, die aus #Erkner, #Rahnsdorf, #Friedrichshagen#Köpenick und #Karlshorst in die City wollen. Nun hat die S-Bahn Berlin auf Anfrage der Berliner Morgenpost bestätigt, dass es auch in den kommenden Monaten weitere folgenschwere #Sperrungen der Linie geben wird. Weitere Zumutungen für Nutzer der S3 sind damit schon programmiert.

„Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Berlin: Heimlich kürzt die BVG den Fahrplan der U8, aus Neues Deutschland

07.03.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180534.nahverkehr-berlin-heimlich-kuerzt-die-bvg-den-fahrplan-der-u.html

Fahrgäste der #U8 sind schon lange Kummer gewohnt. Nicht nur, weil der reguläre #Fünf-Minuten-Takt schon seit Jahren dem Andrang kaum genügt, sondern auch weil gerade auf dieser Linie die sozialen Probleme Berlins in besonderer Dichte kulminieren.

Jetzt setzen die Berliner Verkehrsbetriebe der unbefriedigenden Lage der U8 noch eins drauf. Seit 22. Februar kommen die Züge der Linie tagsüber #fahrplanmäßig nur noch alle sechs Minuten. Damit sinkt die #Beförderungskapazität pro Stunde und Richtung je nach eingesetztem Zugtyp um 1300 bis 1500 Fahrgäste – immerhin ein #Sechstel des Angebots wurde #gestrichen.

„U-Bahn: Berlin: Heimlich kürzt die BVG den Fahrplan der U8, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

S-Bahnen fahren unpünktlicher, aus Berliner Morgenpost

12.02.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article241647828/S-Bahnen-fahren-unpuenktlicher.html

Über die Bahn und ihre #Pünktlichkeit wird in Deutschland immer gerne diskutiert. Neue Zahlen zeigen, in welchen Städten der #S-Bahn-Verkehr am zuverlässigsten läuft – und wo nicht.

Die von der Deutschen Bahn betriebenen #S-Bahnen sind im vergangenen Jahr unpünktlicher gefahren als in den Jahren davor. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Matthias Gastel hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach wurden im vergangenen Jahr 92,5 Prozent der Halte dieser S-Bahnen #pünktlich erreicht. 2019 lag die #Pünktlichkeitsquote noch bei 95,3 Prozent, 2020 bei 96,5 Prozent.

„S-Bahnen fahren unpünktlicher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan: Mobilität in den Ferien, aus Senat

20.06.2023

Frage 1:

Welche #ÖPNV-Linien in Berlin fahren in den #Ferienzeiten 2023/ 2024 mit einem #ausgedünnten #Fahrplan? Bitte um Begründung.

Frage 2:

In welchen Ferien sind die Fahrpläne jeweils #ausgedünnt? Frage 3:

Wie stark wird die #Taktung je Linie und Ferienzeit ausgedünnt? Bitte auflisten. Frage 4:

Welche empirische Grundlage (#Fahrgastzählung etc.) führt zu der Annahme, eine #Ausdünnung der Fahrpläne sei während der Ferienzeit zu rechtfertigen?

„Fahrplan: Mobilität in den Ferien, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Dauernd Ausfälle auf der S2: Bauarbeiten lähmen Pankows Hauptstrecke auf Jahre, aus Berliner Morgenpost

24.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238482391/s2-bauarbeiten-laehmen-pankows-hauptstrecke-auf-jahre.html

Wenn man die wichtigste #Verkehrsader für den gesamten Bezirk #Pankow benennen müsste, käme man bei der Auswahl an dieser Strecke nicht vorbei: Die #S-Bahnlinie 2 verbindet die suburbanen Ortsteile wie #Buch, #Karow und #Blankenburg mit dem Pankower Zentrum am #Garbatyplatz, #Prenzlauer Berg, dem Berliner #Ostring und dem #Stadtzentrum an der #Friedrichstraße. Weil auch Tausende Pendler aus dem Raum Bernau diesen schnellsten Weg in die Innenstadt wählen, fahren die Züge im #Berufsverkehr oftmals an den Grenzen ihrer Kapazität. Entsprechend dramatisch erweist sich die Lage, wenn die S2 unterbrochen wird.

„S-Bahn: Dauernd Ausfälle auf der S2: Bauarbeiten lähmen Pankows Hauptstrecke auf Jahre, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

20.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/warnstreik-bei-der-bahn-regionalzuge-und-s-bahn-fallen-aus-9691043.html

#Bahnverkehr + #Regionalverkehr + #S-Bahn: Update #Warnstreik bei der Bahn: #Regionalzüge und #S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im #Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel

Zum Warnstreik aufgerufen hat die Eisenbahn- und #Verkehrsgewerkschaft #EVG. Sie verhandelt seit Ende Februar mit rund 50 #Bahnunternehmen neue #Tarifverträge, die Gespräche stocken allerdings. Mit der Arbeitsniederlegung am Freitag von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Update Warnstreik bei der Bahn: Regionalzüge und S-Bahn fallen aus, Erneut legen Bahnmitarbeiter im Berufsverkehr ihre Arbeit nieder., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV

18.04.2023

Erst einmal bis zum 21. April 2023 ist die #Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und #Frankfurt (Oder) noch komplett #gesperrt. Knapp 88 Kilometer zweigleisige Strecke, auf denen sonst pro Stunde bis zu 6 Züge der Linie #RE1 mit über 3.700 Sitzplätzen tagsüber hin- und herfahren, ist für zwei Wochen nicht nutzbar. Weitere Sperrungen, auch wenn sie nur Tage andauern, werden folgen. Der #DBV Nordost kritisiert die Art und Weise der #Informationen im Zusammenhang mit der Sperrung und die nicht ausreichend #Buskapazitäten der #Ersatzverkehre.

„Regionalverkehr: Fahrgast-Chaos auf dem RE 1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder), DBV Nordost kritisiert nicht vorhandene oder sich widersprechende Fahrgastinformationen, aus DBV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV

21.12.2022

Mit großer medialer Begleitung feierten sich der #VBB und die beiden Länder Berlin/Brandenburg für das neue #Netz #Elbe-Spree, eben #NES. Und es klang ja auch toll: neue oder modernisierte, neuwertige #Fahrzeuge auf teils neuen #Linien. Als Highlight war wohl der von der #ODEG übernommene #RE1 gedacht: im #Berufsverkehr in etwa alle 20 Minuten im #S-Bahn-Takt von #Brandenburg an der Havel nach #Frankfurt (Oder). Und das #quer durch Berlin.

„Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/regionalverkehr-in-brandenburg-der-neue-re1-bietet-mehr-als-nur-andere-farben-9026167.html

Der junge Mann in dem ockerfarbenen Wollpulli mit den braunen Haaren begrüßt die Fahrgäste im #Oberdeck des #Regionalexpress 1 mit einem freundlichen „Guten Morgen“. Er lächelt. Dann geht er weiter. Ein paar der Reisende schauen etwas irritiert. Erst als er geht, erkennt man das Logo der #Odeg, der #Ostdeutschen Eisenbahn, zwischen seinen Schultern. Nach den Fahrscheinen fragt er nicht. Pendler zwischen Potsdam und Berlin lernen seit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag einige Neuerungen kennen.

„Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen