S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland

19.02.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180074.oepnv-s-bahn-berlin-miese-laune-zum-jubilaeum.html

Eigentlich müsste es ein Jubeljahr für die Berliner #S-Bahn sein. Denn vor #100 Jahren, am 8. August 1924, begann mit der Aufnahme des #elektrischen Betriebs zwischen Berlin und #Bernau die #Erfolgsgeschichte als #elektrifizierte #Stadtschnellbahn. Doch die Betreiberin, die S-Bahn Berlin GmbH, ist nicht so richtig in Feierlaune. Selbstverständlich werde gefeiert, sagt ein DB-Sprecher. »Gleichwohl gilt unsere volle #Aufmerksamkeit der laufenden #Ausschreibung von zwei Dritteln des S-Bahn-Netzes. Wir setzen alles daran, unser bestmögliches Angebot abzugeben«, heißt es weiter.

„S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung: Wichtiger Gerichtstermin verschoben, aus Berliner Morgenpost

23.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241485268/S-Bahn-Ausschreibung-Wichtiger-Gerichtstermin-verschoben.html

Es ist die größte #Ausschreibung in der Geschichte der Berliner #S-Bahn, doch der #Zeitplan verschiebt sich immer wieder. Eine wichtige Rolle für die Fortführung des Verfahrens spielt ein #Gerichtsurteil. Das #Kammergericht soll bewerten, ob die Ausschreibung #vergaberechtlich korrekt ist. Die mündliche Verhandlung verschiebt sich nun jedoch: Statt am 26. Januar wird der Termin erst am 23. Februar stattfinden. Das bestätigte Anne Pietzcker, Pressesprecherin der Berliner Zivilgerichte, und verwies dabei auf „dienstliche Gründe“.

„S-Bahn-Ausschreibung: Wichtiger Gerichtstermin verschoben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Ausschreibung: Darum gibt es erneut eine Verzögerung

26.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240871580/Naechste-Verzoegerung-bei-der-S-Bahn-Ausschreibung-in-Berlin.html

Es ist die größte #Ausschreibung in der Geschichte der Berliner #S-Bahn. Um was es dabei geht – und warum es bereits #Kritik gab.

Seit August 2020 läuft die größte Ausschreibung in der Geschichte der Berliner S-Bahn, doch der Abschluss des Vergabeverfahrens verzögert sich seither immer wieder. Nun gibt es die nächste #Verschiebung im Zeitplan: „Aufgrund des noch laufenden Beschwerdeverfahrens zur aktuellen S-Bahn-Vergabe wurde die Frist zur #Einreichung der verbindlichen Angebote vom 16. Januar 2024 auf den 1. März 2024 verschoben“, teilte die Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung, Britta Elm, auf Anfrage mit.

„S-Bahn-Ausschreibung: Darum gibt es erneut eine Verzögerung“ weiterlesen

S-Bahn: Probleme bei Berliner Milliardenprojekt: S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich schon wieder, aus Der Tagesspiegel

18.10.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme-bei-berliner-milliardenprojekt-s-bahn-ausschreibung-verzogert-sich-schon-wieder-10647991.html

Erneut muss die #Verkehrsverwaltung die Frist zur #Angebotsabgabe für den Betrieb der #S-Bahn-Netze verlängern. Auch der #Zuschlag dürfte dadurch später erfolgen.

Die #Ausschreibung des künftigen Betriebs weiter Teile der Berliner S-Bahn verzögert sich erneut. Grund ist, dass das #Beschwerdeverfahren des französischen Konzerns #Alstom gegen die Ausschreibung vor dem #Kammergericht noch immer nicht abgeschlossen ist.

„S-Bahn: Probleme bei Berliner Milliardenprojekt: S-Bahn-Ausschreibung verzögert sich schon wieder, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland

16.08.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1175577.nahverkehr-s-bahn-berlin-eine-ausschreibung-die-keine-ist.html

Ein #Weiterbetrieb des #S-Bahnnetzes durch die Deutsche Bahn wird immer wahrscheinlicher

Der #Wettbewerb um den Betrieb einer #Teilstrecke der #S-Bahn zieht sich weiter in die Länge. Die #Bewerbungsfrist habe sich noch einmal bis zum 19. Oktober verlängert, berichtete am Dienstagabend der »Tagesspiegel«. Zunächst war eine Frist bis 27. Juli vorgesehen. Grund für die #Fristverlängerung ist die Klage des französischen Zugherstellers #Alstom gegen die Gestaltung der #Ausschreibung. Das seit 2021 laufende Verfahren ist in die nächste Instanz gegangen.

„S-Bahn Berlin: Eine Ausschreibung, die keine ist, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24

17.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-brandenburg-bahn-verkehr-odeg-zugmaengel-probleme.html

Fahrgäste der #Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#Odeg) müssen auf den Linien #RB33, #RB37 und #RB51 noch mindestens zwei Wochen lang mit mehr oder weniger großen Unannehmlichkeiten rechnen. Das #Ersatzkonzept, das wegen defekter Züge in der Vorwoche in Kraft gesetzt wurde, werde bis „mindestens 30. Juli“ greifen, sagte #Odeg-Geschäftsführer Lars #Gehrke am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

„Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat

06.06.2023

Frage 1:
Die BVG teilte jüngst mit, dass weitere #Verzögerungen bei der #Auslieferung neuer #Schienenfahrzeuge zu erwarten seien. Welche #Gründe liegen jeweils für die Verzögerungen bei #U-Bahnen und #Straßenbahnen vor?
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der BVG sind gemäß #Herstellerangaben für die Straßenbahnen
#Pandemieauswirkungen, #fehlende #Rohstoffe zur Bauteilfertigung und #Unterbrechung der #Lieferketten bei den Unterlieferanten, für die U-Bahnen globale Lieferkettenproblemen die Ursache, die sich auf die Fertigstellung der Fahrzeuge auswirken.

„U-Bahn + Straßenbahn: Neue Schienenfahrzeuge, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: BVG: Warum sich die neuen U-Bahnen und Trams für Berlin deutlich verzögern, aus Berliner Morgenpost

16.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238409301/berlin-bvg-u-bahnen-und-trams-verzoegern-sich-weiter.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) müssen weiter auf ihre neuen #Schienenfahrzeuge warten. Sowohl bei den #U-Bahnen als auch bei den #Straßenbahnen gibt es erneut Verzögerungen, wie das Verkehrsunternehmen auf Anfrage mitteilte. Die neuen U-Bahnen werden beim Unternehmen #Stadler in #Pankow gebaut, die #Trams fertigt #Alstom in Bautzen. Eigentlich waren die ersten #Straßenbahnen wie auch die ersten #Testfahrzeuge für die U-Bahn bereits Ende 2022 erwartet worden.

„Bahnindustrie: BVG: Warum sich die neuen U-Bahnen und Trams für Berlin deutlich verzögern, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Alstom eröffnet neue Zentrale: Am Autokreisel mehr Zugverkehr planen, Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken., aus Der Tagesspiegel

18.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/alstom-eroffnet-neue-zentrale-am-autokreisel-mehr-zugverkehr-planen-9678581.html

Die Herausforderung hat #Alstom künftig immer im Blick. Der französische #Zughersteller hat am Dienstag seine neue #Konzernzentrale für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) in einem #Hochhaus am #Ernst-Reuter-Platz eröffnet. An einem Ort also, der wie kein zweiter in Berlin vom #Autoverkehr geprägt ist, arbeiten die rund 500 Beschäftigten daran, mehr Menschen in Züge zu holen.

„Bahnindustrie: Alstom eröffnet neue Zentrale: Am Autokreisel mehr Zugverkehr planen, Der Zughersteller führt in Berlin-Charlottenburg drei Standorte zusammen. Die Nähe zur Technischen Universität soll neue Talente locken., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen