Straßenverkehr: Umwidmung der Straße, Friedrichstraße in Berlin soll doch erst nächstes Jahr autofrei werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/autofreie-friedrichstrasse-2023-fussgaenger-geschaefte-senat.html

Auf der Berliner #Friedrichstraße sind die Autos zurück. Senatorin Jarasch hatte aber angekündigt, den Bereich noch bis Ende 2022 in eine dauerhafte #Fußgängerzone umzuwandeln. Nun ist klar: Den Zeitplan wird sie nicht einhalten können.
Entgegen ursprünglicher Aussagen von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) wird die Friedrichstraße nun doch nicht mehr dieses Jahr #autofrei. Das teilte das Bezirksamt Mitte am Donnerstag dem rbb mit.

„Straßenverkehr: Umwidmung der Straße, Friedrichstraße in Berlin soll doch erst nächstes Jahr autofrei werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

zu Fuß mobil + Radverkehr: Spreeufer für alle: Provisorischer Spreeuferweg, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der Stand der #Bauarbeiten des sogenannten Spreeuferwegs von #Jannowitzbrücke bis #Schillingbrücke und wann sind diese abgeschlossen?
Antwort zu 1:
Zwischen der Schillingbrücke und dem #Wilhelmine-Gemberg-Weg haben im November die bauvorbereitenden Maßnahmen für das sogenannte #Provisorium #Spreeuferweg begonnen. In den Wintermonaten folgen Baumpflege- und Fällarbeiten. Die Garten- und #Landschaftsbaumaßnahmen werden nach der Vorlage der #Ausschreibungsergebnisse voraussichtlich im
März/April starten und bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Der 2. Bauabschnitt vom Wilhelmine-Gemberg-Weg bis zur #Michaelbrücke ist noch bis Ende 2024 durch die #Baustelleneinrichtung für das Vorhaben „#Elements“ blockiert. Dann kann auch dieser Teil realisiert werden. Der Abschnitt zwischen Michaelbrücke und Jannowitzbrücke soll folgen. Die konkrete Planung für diesen Bereich ist noch nicht erarbeitet.

„zu Fuß mobil + Radverkehr: Spreeufer für alle: Provisorischer Spreeuferweg, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV

21.12.2022

Mit großer medialer Begleitung feierten sich der #VBB und die beiden Länder Berlin/Brandenburg für das neue #Netz #Elbe-Spree, eben #NES. Und es klang ja auch toll: neue oder modernisierte, neuwertige #Fahrzeuge auf teils neuen #Linien. Als Highlight war wohl der von der #ODEG übernommene #RE1 gedacht: im #Berufsverkehr in etwa alle 20 Minuten im #S-Bahn-Takt von #Brandenburg an der Havel nach #Frankfurt (Oder). Und das #quer durch Berlin.

„Regionalverkehr: Zwischenruf zum Netz Elbe-Spree und der überlasteten Stadtbahn, aus VIV“ weiterlesen

Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV

21.12.2022

#DBV sammelt Erfahrungen der #Bahnkunden. Auch mehrmalige Teilnahme an der #Online-Umfrage erwünscht. Teilnahme ist anonym auf umfrage.bahnkunden.de.

Überall fallen inzwischen Bahnen und Busse aus. Manchmal geplant als Folge von #Bauarbeiten, immer häufiger auch ganz plötzlich und sogar für mehrere Tage. Die Gründe sind vielfältig. Doch auch was die Ursache für den Ausfall im Einzelnen ist und so nachvollziehbar sie aus Sicht des Bestellers und #Verkehrsunternehmens sein mag: die betroffenen Kunden haben unserer Meinung nach ein Recht auf eine richtige, angemessene #Information und akzeptable #Weiterbeförderung. Daran hapert es immer öfter.

„Bauarbeiten: DBV startet Umfrage zur bundesweiten Qualität von Ersatzverkehren im Stadt- und Regionalverkehr, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Geplante Preiserhöhungen, Bus und Bahn werden deutlich teurer, aus Tagesschau

21.12.2022

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bus-bahn-oepnv-preissteigerung-101.html

Wegen der #Energiekosten und der Unsicherheit durch das #49-Euro-Ticket heben viele Verkehrsverbünde abermals die Preise an. Ab dem Jahreswechsel kosten Fahrten mit Bus und Bahn bis zu 8,8 Prozent mehr.

Kunden von Bus- und Bahnunternehmen müssen ab dem kommenden Jahr in vielen Teilen Deutschlands deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nach Region müssen sie für Tickets im #Öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) zwischen 1,4 Prozent und 8,8 Prozent mehr zahlen, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur dpa anhand der #Tarife von knapp einem Dutzend großer Verkehrsverbünde ergab.

„Tarife: Geplante Preiserhöhungen, Bus und Bahn werden deutlich teurer, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG

20.12.2022

(aktualisiert am 20.12.2022) Die #Bauarbeiten am #U-Bahnhof #Pankstraße schreiten voran: Im nächsten Schritt erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe den Asphalt auf den #Bahnsteigen sowie die Bahnsteigkanten. Zusätzlich erfolgen vorbereitende Maßnahmen für den Einbau des #Aufzugs. Los geht es am Montag, den 19. September 2022. Bis einschließlich Sonntag, den 25. September 2022 fahren die Züge in Richtung #Hermannstraße ohne Halt am U-Bahnhof Pankstraße durch. Im Anschluss von Montag, den 26. September bis Freitag, den 3. März 2023 (ursprünglich: Dienstag, den 21. Dezember 2022), wird an Gleis 2 gearbeitet, weshalb die Züge in Richtung #Wittenau ohne Halt durchfahren.

„Bahnhöfe: Panktastische Bahnsteige, aus BVG“ weiterlesen

BVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG

20.12.2022

Wenn Berlin #Weihnachten feiert, ist die #BVG wie immer im Dienst. Rund 3900 Kolleg*innen werden an #Heiligabend dafür sorgen, dass alle Menschen pünktlich, sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel kommen – in #Leitstellen, im #Fahrgastservice, bei der #Sicherheit, in den #Werkstätten und natürlich vor allem im #Fahrdienst.

„BVG: O du Fleißige, Wenn Berlin Weihnachten feiert, ist die BVG wie immer im Dienst., aus BVG“ weiterlesen

Museum: Dampflok raus, S-Bahn rein: Deutsches Technikmuseum in Berlin gestaltet Ausstellung neu, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dampflok-raus-s-bahn-rein-deutsches-technikmuseum-in-berlin-gestaltet-ausstellung-neu-9064030.html

Sie war vom ersten Tag an der „Star“ im Deutschen #Technikmuseum (#DTM): die #Dampflok #50 001. Am Dienstag hat sie Berlin Richtung Schleswig-Holstein verlassen. 39 Jahre lang stand die riesige #Güterzuglok in einem der beiden #Rundlokschuppen des früheren #Anhalter Bahnhofs im Bezirk #Kreuzberg. Im kommenden Jahr wird das DTM 40 Jahre alt, im Sommer soll dieser Teil der #Ausstellung wieder öffnen…

U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-geld-aus-potsdam-fur-u7-verlangerung-ein-aus-der-u-bahn-zum-ber-ist-verkraftbar-vor-allem-fur-brandenburg-9068350.html

Scheitert die #U7-Verlängerung zum #BER, ist das kein Problem für die #Flughafen-Anbindung – eher für #Schönefeld. Anderswo könnte Brandenburg aber sinnvoller investieren. Ein Kommentar von Christian Latz

Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hatte von der Brandenburger Landesregierung kürzlich #Klarheit gefordert, ob sie sich am #Ausbau der #U7 zum BER beteiligen will. Dass die Antwort so schnell kommt, hätte Jarasch wohl nicht erwartet: Das Land will die immensen Kosten der Verlängerung der Verbindung von Rudow zum #Hauptstadtflughafen nicht mittragen.

„U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Mobilität + Güterverkehr: Mobilitätsgesetz wird komplettiert: Berlin fördert stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität, aus Senat

20.12.2022

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1277274.php

Pressemitteilung vom 20.12.2022

Aus der Sitzung des Senats am 20. Dezember:

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, hat sich der Senat heute in erster Lesung mit den neuen Abschnitten „#Wirtschaftsverkehr und Neue #Mobilität“ im Berliner #Mobilitätsgesetz befasst. Das Gesetz soll durch diese beiden Themenfelder ergänzt werden.

„Mobilität + Güterverkehr: Mobilitätsgesetz wird komplettiert: Berlin fördert stadtverträglichen Wirtschaftsverkehr und neue Mobilität, aus Senat“ weiterlesen