21.12.2022
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bus-bahn-oepnv-preissteigerung-101.html
Wegen der #Energiekosten und der Unsicherheit durch das #49-Euro-Ticket heben viele Verkehrsverbünde abermals die Preise an. Ab dem Jahreswechsel kosten Fahrten mit Bus und Bahn bis zu 8,8 Prozent mehr.
Kunden von Bus- und Bahnunternehmen müssen ab dem kommenden Jahr in vielen Teilen Deutschlands deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nach Region müssen sie für Tickets im #Öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) zwischen 1,4 Prozent und 8,8 Prozent mehr zahlen, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur dpa anhand der #Tarife von knapp einem Dutzend großer Verkehrsverbünde ergab.
Größte Preissteigerung beim Rhein-Neckar-Verbund
Am stärksten steigen die Preise demnach im Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der als Mischverbund Teile von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg abdeckt. Ab Januar wird es dort bei Bussen und Bahnen im Schnitt um 8,83 Prozent teurer, #Einzelfahrkarten kosten dann bis zu 1,10 Euro mehr.
…
Dazwischen liegt unter anderem der #Verkehrsverbund #Berlin-Brandenburg (#VBB), der seine #Preise etwas später, zum 1. April, um durchschnittlich 5,6 Prozent …