Straßenbahn M1: Was ist los mit der BVG-Tram von Mitte nach Pankow?, aus Berliner Zeitung

27.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-strassenbahn-m1-was-ist-los-mit-der-bvg-tram-von-mitte-nach-pankow-li.2199992

Sie gilt als eine der wichtigsten #Straßenbahnlinien in Berlin. Zwischen Mitte und Pankow schafft die #M1 Verbindungen, die von vielen Fahrgästen geschätzt werden. Doch neue Zahlen aus der Verwaltung von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) zeigen, dass die #Metrolinie langsamer geworden ist.

Trotz ihrer Bedeutung ist sie eine der #langsamsten #Tram-Strecken in Berlin. Doch der Senat sieht keine Möglichkeiten, sie zu #beschleunigen. Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor.

„Straßenbahn M1: Was ist los mit der BVG-Tram von Mitte nach Pankow?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB

27.03.2024

https://www.vbb.de/news/neue-fahrplanangebote-im-raum-teltow-grossbeeren-ludwigsfelde-und-nuthetal-ab-8-april

Zum 08.04.2024 starten neue #Buslinienangebote, die zum einen die Gemeinden #Nuthetal, #Michendorf und #Schwielowsee sowie auch #Teltow, #Kleinmachnow und #Stahnsdorf besser an den #Flughafen #BER anbinden und neue #Direktverbindungen untereinander ermöglichen. Zum anderen wird im Raum #Großbeeren ein neues #Buslinienkonzept an den Start genommen, das mehr Fahrten und neue schnelle Verbindungen zwischen den Strecken rund um Großbeeren beinhaltet.

„Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn: Signalstörungen im Bereich Baumschulenweg, aus Senat

27.03.2024

Frage 1:
Wie oft ist es in den vergangenen fünf Jahren von 2019 bis 2024 zu #Signalstörungen im Raum #Baumschulenweg gekommen? Bitte mit tabellarischer #Auflistung nach Anzahl der #Störungen in den jeweiligen Jahren.

Antwort zu 1:
Die Deutsche Bahn AG teilt hierzu Folgendes mit:
Jahr Anzahl der Störungen
2021 375
2022 405
2023 283
2024 59 (Stand 03/2024)
Die Daten der Jahre 2019 und 2020 standen aufgrund der Kurzfristigkeit der Anfrage nicht mehr unmittelbar zur Verfügung.“

„S-Bahn: Berliner S-Bahn: Signalstörungen im Bereich Baumschulenweg, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB

26.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-modernisiert-das-DB-Reisezentrum-im-Berliner-Hauptbahnhof-12765110#

Gemeinsamer Interimsstandort im Bahnhof für DB Reisezentrum und S-Bahn-Verkaufsstelle während der Arbeiten

Das DB #Reisezentrum im Berliner #Hauptbahnhof wird ab Anfang April komplett #saniert und am Ende dieses Jahres am bekannten Standort #wiedereröffnet.

Für die Zeit des Umbaus eröffnen das DB Reisezentrum und die #Verkaufsstelle der #S-Bahn Berlin am 3. April 2024 eine #Interimsverkaufsfläche auf der Ebene -1 im Bereich der Übergange zur U5.

„Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat

26.03.2024

Frage 1:
Warum ist die #Ahrensfelder Chaussee im Berliner #Flächennutzungsplan nicht als „#Hauptverkehrstrasse“ (gelb) vorgesehen, wenn doch nach bisherigen Planungsangaben ein #Verkehrsaufkommen von ca. 20.000 Fahrzeugen prognostiziert war?
Antwort zu 1:
lm Flächennutzungsplan sind nur die #stadtstrukturbestimmenden übergeordneten #Hauptverkehrsstraßen dargestellt. Grundlage hierfür sind im Wesentlichen die #Verbindungsstufen I und II des Hauptverkehrsstraßennetzes (großräumige bzw. übergeordnete Straßenverbindungen). Die übergeordneten Hauptverkehrsstraßen des Flächennutzungsplans werden in den Plänen zum übergeordneten Straßennetz der Senatsverwaltung für Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durch örtliche
Hauptverkehrsstraßen (Stufe III) ergänzt. Im Plan zum übergeordneten Straßennetz (Planung 2030) ist die Ahrensfelder Chaussee als örtliche Hauptverkehrsstraße (Stufe III) dargestellt. Dementsprechend wird die Ahrensfelder Chaussee im Flächennutzungsplan nicht als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt.

„Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB

25.03.2024

https://www.vbb.de/presse/test-der-innovationen-zur-barrierefreiheit-durch-mobilitaetseingeschraenkte-fahrgaeste-am-und-im-zug-erfolgreich-bestanden

Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute bei einem #Praxistest in Zusammenarbeit mit ihren Aufgabenträgerinnen und -trägern der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik erfolgreich die #Präsentation des A- und B-Einstiegs an ihrem Zug vom Typ „#Desiro HC“ im #Netz #Elbe-Spree in #Brandenburg Hbf durchgeführt. Der #Regionalexpress, entwickelt und gebaut bei #Siemens Mobility, wurde speziell konzipiert, um #mobilitätseingeschränkten Menschen eine neue Dimension des barrierefreien Reisens im #Regionalverkehr zu bieten. Die Ein- und Ausstiege ermöglichen Fahrgästen mit #Mobilitätshilfen nahezu #barrierefreies, #unangemeldetes und #selbstbestimmtes Reisen.

„Regionalverkehr: Innovationen zur Barrierefreiheit am und im Zug erfolgreich vorgestellt, aus VBB“ weiterlesen

Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt

25.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-darum-bleibt-die-u6-nun-noch-laenger-gesperrt-li.2199290

#SEV: Das sind drei Buchstaben, die Fahrgäste nicht gern hören oder lesen. SEV: Das steht für #Schienenersatzverkehr – Busse ersetzen Bahnen. Wegen Bauarbeiten müssen die Reisenden auf dem #Nordabschnitt der Linie #U6 in Berlin schon seit fast 16 Monaten Bus fahren oder auf andere #Verkehrsmittel ausweichen.

„Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost

24.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241949698/S-Bahnhof-Oberspree-Anwohner-quaelen-sich-ueber-steile-Treppe.html

Der #S-Bahnhof #Oberspree liegt mitten in einer #Wohnsiedlung zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld, der Endhaltestelle der Linie #S47. In der Gegend wohnen unter anderem viele ältere Menschen, die den Bahnhof nutzen, um von dort in die City zu kommen. Dabei stehen gerade sie jedoch regelmäßig vor einem großen Problem, denn der S-Bahnhof Oberspree ist nur zu einer Seite #barrierefrei zugänglich.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

22.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241945030/So-verschoenert-die-BVG-Berlins-schlimmsten-U-Bahnhof.html

Man glaubt, das Brüllen der Bestien förmlich zu hören. Man spürt die Blicke der lauernden Löwen und finsteren Affen, bevor man die riesigen Tiere tatsächlich erkennt. Wer in diesen Tagen am unteren #Bahnsteig des U-Bahnhofs #Kottbusser Tor aussteigt, landet im Dschungel. Und das liegt nicht allein an der Atmosphäre an Berlins mutmaßlich schlimmstem Bahnhof. Wie immer werden hier Drogen gedealt, wird gedrückt, geraucht und gesoffen, hängen verlorene Gestalten auf Bänken und in den Ecken herum. Aber da ist jetzt noch mehr.

„U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24

22.03.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/03/zob-bus-bahnhof-berlin-empfangshalle-eroeffnet.html

Am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin ist seit Freitag ein Teil des neuen Empfangsgebäudes in Betrieb.

Im Erdgeschoss gibt es #gastronomische Angebote und #Sitzgelegenheiten für Fahrgäste. Die darüber liegende Ebene, in dem der Großteil des Wartebereichs liegt, ist dagegen wegen #Bauarbeiten noch geschlossen.

„Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24“ weiterlesen