Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG

14.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-14-zwischenbilanz

Die BVG arbeitet mit Hochdruck daran, kurz- und mittelfristig deutliche #Verbesserungen für die #Fahrgäste zu erzielen, immer mit einem klaren Ziel vor Augen: Schritt für Schritt zu 99 Prozent #Zuverlässigkeit. Dieser Anspruch wird getragen von einem umfassenden Konzept, das auf vier zentrale Handlungsfelder setzt: leistungsfähige #Infrastruktur, moderne und verfügbare #Fahrzeuge, ein starkes #Team #BVG und den #Fahrgast im Zentrum aller Anstrengungen.

„Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen, aus BVG“ weiterlesen

Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Welche #Variante (Abschnitt A Süd: #Hohenzollernring#Hakenfelde) wird derzeit favorisiert, und gibt es bereits eine Entscheidung oder eine Tendenz in der Bewertung der Optionen?

„Aktueller Stand zu den Streckenverlaufsvorschlägen der Straßenbahn Urban Tech Republic – Rathaus Spandau, aus Senat“ weiterlesen

Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost

02.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article409403822/tram-21-vor-stilllegung-so-koennte-der-ersatzverkehr-laufen.html

Die #Tramlinie #21 wird voraussichtlich Ende des Jahres in einem Abschnitt in Friedrichshain unterbrochen werden. Denn die #Gleise in diesem Abschnitt sind marode und können nicht im laufenden Verkehr erneuert werden – es droht die #Stilllegung der #Teilstrecke. Die aus Lichtenberg kommende Straßenbahn würde dann an der Station #Wismarplatz enden. Fahrgästen müssten sich dann auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. Nun hat die BVG Details genannt, wie dieser organisiert werden könnte.

„Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG

02.07.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-07-02-fokus-infrastruktur

Gemäß des bereits im vergangenen Jahr vollzogenen Kurswechsels „#Stabilität vor Wachstum“, nimmt die BVG massive Investitionen in vier zentrale Säulen vor: #Betriebshöfe, #Werkstätten, #Betriebsanlagen und neue Technologien. Das Programm soll die infrastrukturellen Versäumnisse der vergangenen Dekade ausgleichen und innerhalb der kommenden fünf Jahre vollständig umgesetzt sein.

„Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur, aus BVG“ weiterlesen

Verkehrslösung Mahlsdorf (IV), aus Senat

01.07.2025

Frage 1:

Seit wann liegen der #Anhörungsbehörde die überarbeiteten Unterlagen der #Vorhabenträgerin #BVG für das #Planfeststellungsverfahren für den #Straßenbahnaus- bzw. -neubau zwischen Knoten #Rahnsdorfer Straße und Bahnhof #Mahlsdorf vor?

„Verkehrslösung Mahlsdorf (IV), aus Senat“ weiterlesen

Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost

25.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article409196261/spandau-lehnt-strassenbahnlinien-grundsaetzlich-ab.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250625+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16309798

CDU-Stadtrat Thorsten Schatz erteilt allen Straßenbahn-Plänen für den Bezirk eine klare Absage. „Der Bezirk #Spandau lehnt #Straßenbahnlinien grundsätzlich ab. Ich halte neue #Verbindungen weder #finanziell noch #reell möglich“, so Schatz zur Berliner Morgenpost. Das bedeutet das Aus für die ursprünglich ab 2032 geplante #Tram-Verbindung von der #Paulsternstraße über #Gartenfeld und #Hakenfelde bis zum #Rathaus Spandau. Spandau reiht sich damit in einen berlinweiten Trend ein – auch andere #Tramprojekte #dümpeln vor sich hin.

„Aus für Tram-Pläne: Spandau setzt auf U-Bahn statt Straßenbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat

13.06.2025

Frage 1:

Inwiefern wurden die vom Abgeordnetenhaus 2019 beschlossene Begrünung von #Wartehäuschen bei der Entwicklung der neuen #Wartehallengeneration berücksichtigt? Welche #ökologischen Kriterien wurden bei der Konzeption der neuen Wartehäuschen berücksichtigt?

  1. Sind Begrünungselemente (z. B. Dach- oder #Seitenbegrünung) vorgesehen?
„Neue BVG-Wartehäuschen – Nachhaltigkeit, Design und Entscheidungsprozesse, aus Senat“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr durch die Landjägerstraße – Belastung in den späten Abendstunden, aus Senat

12.06.2025

Frage 1:

Wie häufig verkehren aktuell die #Busse des Schienenersatzverkehrs (#SEV) durch die #Landjägerstraße in #Berlin- Köpenick nach #22.00 Uhr? (Bitte stundenweise und nach Wochentagen aufschlüsseln.)

Antwort zu 1:

Der Schienenersatzverkehr (SEV) verkehrt auf dem kurzen Abschnitt zwischen Kietzer Graben/ Alter Markt und Amtstraße im Abendverkehr ab 22 Uhr im #5-Minuten-Takt (#12 Fahrten/ Stunde).

„Schienenersatzverkehr durch die Landjägerstraße – Belastung in den späten Abendstunden, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Ersatzverkehr Tram 21: Verschlechtert sich das Angebot des ÖPNV für Karlshorst und Rummelsburg?, aus Senat

11.06.2025

Frage 1:

Konnten die Pläne für den #Ersatzverkehr für die #Tram #21 – sollte diese aufgrund des Zustandes der Gleise im Bereich #Markstraße tatsächlich unterbrochen werden – mittlerweile finalisiert werden? Wenn ja: Wie sehen die konkreten Pläne aus und welche Rolle spielt dabei die #Buslinie #240?

„Straßenbahn: Ersatzverkehr Tram 21: Verschlechtert sich das Angebot des ÖPNV für Karlshorst und Rummelsburg?, aus Senat“ weiterlesen