Inwiefern wurden die vom Abgeordnetenhaus 2019 beschlossene Begrünung von #Wartehäuschen bei der Entwicklung der neuen #Wartehallengeneration berücksichtigt? Welche #ökologischen Kriterien wurden bei der Konzeption der neuen Wartehäuschen berücksichtigt?
Sind Begrünungselemente (z. B. Dach- oder #Seitenbegrünung) vorgesehen?
Welche nachhaltigen #Materialien kommen zum Einsatz?
Welchen aktuellen Stand hat die Ausschreibung für den Bau und die Errichtung der neuen #begrünten#BVG- Wartehallen?
Frage 2:
Gemäß Beantwortung der Drs. 19/ 19314 wurde der Prototyp zur Erneuerung der #Wartehalleninfrastruktur im April 2024 auf dem #Betriebshof#Lichtenberg errichtet. Ist die Prüfung der Tauglichkeit und Akzeptanz der neuen #Wartehalle erfolgt bzw. abgeschlossen? Wenn ja, mit welchen Ergebnissen? Wenn nein, wie lange wird die Prüfung noch dauern und wann liegen die Ergebnisse vor?
Frage 3:
Ist die Ausschreibung, wie in der Beantwortung der Drs. 19/ 19314 angekündigt, zum Ende 2024 erfolgt? Wenn nein, warum nicht und wann soll die Ausschreibung erfolgen? Wann ist mit einer Auftragsvergabe zu rechnen?
Antwort zu 1 bis 3:
Die Fragen 1 bis 3 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Der Prozess befindet sich noch in der Abstimmung. Nach den Rückmeldungen einiger Stakeholder zur technischen Tauglichkeit werden aktuell noch einmal 4 Prototypen getestet. Ebenso finden Abstimmungen mit weiteren Stakeholdern statt, wie beispielsweise dem #Gestaltungsbeirat. Nach Zustimmung aller relevanten Stakeholder erfolgt die Ausschreibung.
Frage 4:
Wird weiterhin von einem Start zur Erneuerung der Wartehalleninfrastruktur für Ende 2025/ Anfang 2026 ausgegangen? Wenn nein, warum nicht und wie stellt sich der aktuelle Zeitplan dar?