Regionalverkehr: Netz Ostbrandenburg bekommt 31 batterieelektrische Züge, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/netz-ostbrandenburg-bekommt-31-batterieelektrische-zuege/

Umsetzung #klimafreundlicher Vergabebedingungen: #Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) bestellt 31 #batteriebetriebene Fahrzeuge bei #Siemens Mobility

Die umweltgerechten Züge vom Typ #Mireo Plus B fahren künftig auf allen Linien des Netzes Ostbrandenburg

Mit #Betriebsaufnahme im Dezember 2024 kommen damit erstmalig batterieelektrische Züge im #VBB-Verbundgebiet in Berlin und Brandenburg zum Einsatz

„Regionalverkehr: Netz Ostbrandenburg bekommt 31 batterieelektrische Züge, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Bessere Zugverbindung nach Polen: Deutsche Bahn baut Hightech-Brücke aus Carbon über die Oder Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bessere-Zugverbindung-nach-Polen-Deutsche-Bahn-baut-Hightech-Bruecke-aus-Carbon-ueber-die-Oder-6947704

Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz • Europa wächst auf der Schiene zusammen • Weltweit einmalige Technik mit Hängern aus Carbon • Investition von 65 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) baut eine neue #Hightech-Brücke über die Oder. Damit profitieren die Fahrgäste zwischen Deutschland und #Polen ab Ende 2022 von zuverlässigeren Zügen. Die durchgängige #Bahnverbindung zwischen den beiden Nachbarländern ist deutlich bequemer und erleichtert den Umstieg von der Straße auf die Schiene. Den Grundstein für das grenzüberschreitende Bauwerk legten heute in #Küstrin-Kietz Vertreter der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Polen, des Landes Brandenburg und der DB. Der Bund investiert rund 65 Millionen Euro für den Bau. Die neue #Eisenbahnbrücke ist weltweit einzigartig: Bei der 260 Meter langen #Netzwerkbogenbrücke sind die Tragseile, die sogenannten Hänger, aus Carbon gefertigt. Der im Vergleich zu Stahl deutlich elastischere Werkstoff sowie die innovative Bautechnik ermöglichen eine besonders schlanke, materialsparende und umweltfreundliche Konstruktion.

„Bahnverkehr + Polen: Bessere Zugverbindung nach Polen: Deutsche Bahn baut Hightech-Brücke aus Carbon über die Oder Grundsteinlegung bei Küstrin-Kietz“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ende 2022 erste Bahnsteig-Verlängerungen auf Bahnlinie RE1, aus Die Welt

https://www.welt.de/regionales/berlin/article235078838/Ende-2022-erste-Bahnsteig-Verlaengerungen-auf-Bahnlinie-RE1.html

Potsdam (dpa/bb) – Bis Dezember 2022 sollen die #Bahnsteige an sieben Brandenburger Bahnhöfen der #Regionalexpresslinie #RE1 #verlängert werden. Damit werden die Voraussetzungen für den Einsatz längerer Züge geschaffen, wie aus der Antwort des Verkehrsministeriums in Potsdam auf eine Anfrage aus der Linksfraktion des Landtages hervorgeht.

„Bahnhöfe: Ende 2022 erste Bahnsteig-Verlängerungen auf Bahnlinie RE1, aus Die Welt“ weiterlesen

Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/weiterer-fortschritt-im-deutsch-polnischen-schienenpersonenverkehr-kuturzug/

Wiederinbetriebnahme der regionalen grenzüberschreitenden Verbindung #RB92 #Guben#Zielona Góra Główna zum 12. Juni 2022 geplant

Auch der #Kulturzug ist wieder zwischen Berlin und #Breslau im grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs

Die seit 2002 im Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) nicht genutzte Strecke zwischen Guben und Zielona Góra wird zum Sommer 2022 wieder für den Regionalverkehr genutzt. Die #Aufgabenträger #Lubuskie und Brandenburg sind sich über die Wichtigkeit dieser Verbindung einig und haben im europäischen Jahr der Schiene entschieden, ein deutliches Signal im SPNV zugunsten der Entwicklung dieser Achse zu setzen. Damit wird auf einer seit fast zwanzig Jahren nur im #Güterverkehr befahrenen Strecke eine Lücke zwischen der #Lausitz und dem Nachbarland Polen geschlossen.
Die Beteiligten sehen auch durch den Ausbau der Infrastruktur der Strecke 358 ein Potential für die Zukunft, damit sich eine pulsierende Lebensader zwischen den Großstädten Cottbus und Zielona Góra entwickeln kann.   Die ersten Züge sollen möglichst ab Sommer nächsten Jahres fahren,vorausgesetzt, der Betreiber der Eisenbahninfrastruktur (PKP PLK S.A.) bereitet die Bahnsteige für den Personenverkehr vor.

Kurzfristig:

Von Juni bis Dezember 2022 werden dann die Züge vorerst nur an den #Wochenenden #pilothaft verkehren (drei Zugpaare an Samstagen und zwei an Sonntagen und Feiertagen), bspw. Sa und So gegen 09:00 Uhr ab Guben und gegen 18:00 Uhr in Guben.

„Polen + Bahnverkehr: Weiterer Fortschritt im Deutsch-Polnischen Schienenpersonenverkehr – Kulturzug, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Halbzeit: Modernisierung der Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg voll im Zeitplan Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Halbzeit-Modernisierung-der-Schnellfahrstrecke-Berlin-Hamburg-voll-im-Zeitplan-6613962

Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember • Zum Fahrplanwechsel mehr Züge unterwegs • Rund 500 Mitarbeitende im Einsatz für moderne Schieneninfrastruktur • Bauen auch am Wochenende und nachts für pünktliche Wiederinbetriebnahme

Die Deutsche Bahn (DB) hat bei der #Modernisierung der #Schnellfahrstrecke Berlin- #Hamburg einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach rund acht Wochen Bauzeit ist über die Hälfte der Maßnahmen erledigt. Damit liegen die #Bauarbeiten voll im #Zeitplan. Pünktlich zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember fahren die Züge wieder wie gewohnt – und öfter, denn die DB erhöht das Angebot zwischen den Metropolen und verbessert den #Halbstundentakt.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Halbzeit: Modernisierung der Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg voll im Zeitplan Arbeiten dauern noch bis 11. Dezember, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/nachhaltigkeit/article233702063/Wie-Berlins-Nahverkehr-wachsen-soll.html

An diesem Sonnabend ist es soweit: Berlins #Straßenbahnnetz #wächst. Sechs Jahre ist es her, dass in der Hauptstadt zuletzt eine neue #Tramstrecke eröffnet wurde, damals ging die Verbindung vom #Nordbahnhof zum #Hauptbahnhof in Betrieb. Nun ist die Strecke in #Treptow-Köpenick fertiggestellt, mit der eine Lücke zwischen dem S-Bahnhof #Schöneweide und dem S-Bahnhof #Adlershof geschlossen wird.

„Straßenbahn + U-Bahn: Wie Berlins Nahverkehr wachsen soll, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-10/deutsche-bahn-streckenfreigabe-24-stunden-winter-bundesnetzagentur-beschluss

Tagelang war das #Schienennetz im Februar nach Schneefällen nicht #befahrbar. Wenn die Bahn die Strecken künftig nicht schneller frei bekommt, drohen Strafen.

„Bahnverkehr: Bundesnetzagentur : Bahn muss Strecken bei Winterwetter nach 24 Stunden wieder freigeben, aus Die Zeit“ weiterlesen

Regionalverkehr: KEINE ZEITERSPARNIS TROTZ BAUARBEITEN Zwischen Dessau und Berlin fährt weiterhin nur ein langsamer Zug – Länder lehnen Express-Verbindung ab, aus mz.de

https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/zwischen-dessau-und-berlin-fahrt-weiterhin-nur-ein-langsamer-zug-lander-lehnen-express-verbindung-ab-3267559

Dessau/Berlin/MZ – #Zugreisende zwischen Berlin und #Dessau müssen sich auch nach den Bauarbeiten auf der Strecke auf Fahrzeiten von gut anderthalb Stunden einstellen. Die Bauarbeiten seien der #Instandhaltung zuzuordnen und führten nicht zu einer schnelleren #Reisegeschwindigkeit, die sich in kürzeren Fahrzeiten äußert, sagte Wolfgang Ball, Sprecher des Nahverkehrsservices Sachsen-Anhalt (#Nasa).

„Regionalverkehr: KEINE ZEITERSPARNIS TROTZ BAUARBEITEN Zwischen Dessau und Berlin fährt weiterhin nur ein langsamer Zug – Länder lehnen Express-Verbindung ab, aus mz.de“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Pendler aus dem Umland warten auf neue Bahnverbindungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233643179/Pendler-aus-dem-Umland-warten-auf-neue-Bahnverbindungen.html

Berlin und Brandenburg ist seit Jahren auch eine der größten #Pendlerregionen Deutschlands: Dem #Pendleratlas der Bundesagentur für Arbeit zufolge hatten Mitte des Vorjahres knapp 225.000 Menschen aus Brandenburg ihren Arbeitsplatz in die Hauptstadt, während gut 86.000 Berlinerinnen und Berliner in Brandenburg arbeiteten. Berlin war damit zuletzt nach München bundesweit die Stadt, in die die meisten Menschen einpendelten, Brandenburg das Bundesland mit den meisten Auspendlern.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Pendler aus dem Umland warten auf neue Bahnverbindungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Lokführer vom Baum erschlagen Sturm „Ignatz“ fordert Todesopfer in Brandenburg, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/lokfuehrer-vom-baum-erschlagen-sturm-ignatz-fordert-todesopfer-in-brandenburg/27728812.html

Durch das #Sturmtief „#Ignatz“ ist am Donnerstag ein #Lokführer eines Regionalzuges in Brandenburg ums Leben gekommen. Das bestätigte eine Sprecherin des Brandenburger Polizeipräsidiums. Der 50-Jährige hatte am Mittag auf der Fahrt von #Eberswalde nach #Templin seinen Zug auf freier Strecke gestoppt, um einen Ast von den Gleisen zu räumen. Dabei stürzte ein weiterer Baum auf ihn. Der Lokführer erlag noch auf dem Weg ins Krankenhaus seinen schweren Kopfverletzungen.

„Regionalverkehr: Lokführer vom Baum erschlagen Sturm „Ignatz“ fordert Todesopfer in Brandenburg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen