S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB

14.12.2022

Äußerungen aus der Berliner Senatsverkehrsverwaltung lassen befürchten, dass den Menschen zwischen Spandau und #Falkensee (mit 45.000 Einwohnern inzwischen die fünftgrößte Stadt Brandenburgs) ein Anschluss an die Berliner #S-Bahn auch über 30 Jahre nach dem #Mauerfall #vorenthalten werden soll. Dabei gibt es so viele Argumente, die heute im Bahnhof Berlin-Spandau endende S-Bahn endlich in das #Havelland zu verlängern. Vier seien hier hervorgehoben:

„S-Bahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: S-Bahn nach Falkensee endlich bauen!, aus IGEB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/regionalverkehr-in-brandenburg-der-neue-re1-bietet-mehr-als-nur-andere-farben-9026167.html

Der junge Mann in dem ockerfarbenen Wollpulli mit den braunen Haaren begrüßt die Fahrgäste im #Oberdeck des #Regionalexpress 1 mit einem freundlichen „Guten Morgen“. Er lächelt. Dann geht er weiter. Ein paar der Reisende schauen etwas irritiert. Erst als er geht, erkennt man das Logo der #Odeg, der #Ostdeutschen Eisenbahn, zwischen seinen Schultern. Nach den Fahrscheinen fragt er nicht. Pendler zwischen Potsdam und Berlin lernen seit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag einige Neuerungen kennen.

„Regionalverkehr: Mehr als nur andere Farben: Das hat der neue RE1 der Odeg zu bieten, Auf der wichtigsten Pendlerstrecke der Region gibt es neue Waggons und einen dichteren Takt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan: Zugverspätungen und Ausfälle: So stressig startete die Woche in Berlin, Am ersten Montag im neuen Fahrplanjahr lief es für viele Pendler am Morgen nicht rund., aus Berliner Zeitung

12.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zugverspaetungen-und-ausfaelle-so-stressig-startete-die-woche-in-berlin-li.296917

Der erste Montag nach dem großen #Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg hat für viele Pendler mit Verspätungen und anderen #Unannehmlichkeiten begonnen. Längst nicht jeder #Regionalzug fuhr nach Plan, es gab sogar den einen oder anderen Ausfall. Betroffen waren unter anderem zwei Linien, auf denen es Änderungen gegeben hatte: die stark genutzte #Ost-West-Linie #RE1 und die neue #RB21. Dabei war das neue #Fahrplanjahr in der Hauptstadt-Region am dritten Adventssonntag verhältnismäßig gut angelaufen.

„Fahrplan: Zugverspätungen und Ausfälle: So stressig startete die Woche in Berlin, Am ersten Montag im neuen Fahrplanjahr lief es für viele Pendler am Morgen nicht rund., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB

12.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-bei-Dresdner-Bahn-Umgebauter-S-Bahnhof-Lichtenrade-geht-in-Betrieb-9960732

Kürzerer Weg zum Zug • S-Bahn zwischen Lichtenrade und Mahlow wieder im 20-Minutentakt

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen #Meilenstein beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und der Berliner #DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben heute die neue, umfassend umgebaute #Verkehrsstation #Lichtenrade eingeweiht. Seit gestern fährt die S-Bahn in neuer #Lage zwischen Lichtenrade und #Mahlow wieder im #20-Minutentakt. Der #Zugang zum Bahnhof auf der #Westseite ist nun erheblich kürzer. Eine Rampe führt direkt auf den neuen Bahnsteig, der zunächst ein Gleis bedient. Der #Behelfsbahnsteig, der während der Umbauten als Ersatz diente, wird abgebaut. Jetzt besteht #Baufreiheit für die #Fernbahn der Dresdner Bahn auf dem gesamten Abschnitt zwischen #Attilastraße und #Mahlow.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB

12.12.2022

https://www.vbb.de/presse/positive-bilanz-zum-fahrplanwechsel/

Die #Betriebsaufnahme in den Netzen #Elbe-Spree und #Lausitz hat insgesamt gut funktioniert. Anlaufschwierigkeiten gab es bei der #Fahrgastinformation, zudem ist der #Krankenstand weiterhin hoch. Der #VBB beobachtet die Situation auch in den kommenden Tagen intensiv.

Der #Fahrplanwechsel zum 11. Dezember ist in Berlin und Brandenburg nach Einschätzung des VBB insgesamt gut verlaufen. Die neuen und modernisierten #Fahrzeuge haben ihren Betrieb auf häufig verdichteten und veränderten Linienverläufen aufgenommen. Die Betreiberwechsel zwischen DB #Regio und der #ODEG verliefen in der Nacht von Samstag auf Sonntag #reibungslos.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel

11.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrplanwechsel-am-sonntag-bei-bahn-und-bvg-neue-zuge-fur-berlin-und-brandenburg–und-zu-wenig-personal-9008218.html

Am Sonntag ist #Fahrplanwechsel – so viele Änderungen gab es lange nicht mehr. Aber wegen #Personalmangels fallen weiter Züge aus.

Das #Fahrplanjahr geht zu Ende, wie es begonnen hat: mit #Ausfällen. Auch am Sonnabend strich die Deutsche Bahn in der Region Berlin-Brandenburg wieder zahlreiche Züge wegen „kurzfristigen #Personalausfalls“. Auf der #RB55 (#Hennigsdorf#Kremmen) fuhr nur jeder zweite Zug, die Strecke von #Angermünde nach #Stettin wurde ganz eingestellt, ersatzweise fuhren Busse.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg: Wie war der erste Tag? Es war eine Umstellung, die mit Spannung erwartet wurde., aus Berliner Zeitung

11.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/grosser-fahrplanwechsel-in-berlin-und-brandenburg-wie-war-der-erste-tag-li.296686

Ein paar kleinere #Pannen gab es schon. Doch unterm Strich ist der #Regionalzugbetrieb in Berlin und Brandenburg nach dem #Fahrplanwechsel gut angelaufen. „Wir sind zufrieden und wir haben den Eindruck, dass unsere Fahrgäste auch zufrieden sind“, berichtete Dietmute Graf von der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg) am Sonntag. „Es hat gut geklappt“, sagte Carsten #Moll von der Deutschen Bahn (DB). Dabei war die Spannung groß: Der Fahrplanwechsel im #Netz #Elbe-Spree, eine der größten Umstellungen dieser Art, hat vielen der 17 Linien neue oder modernisierte Züge beschert. Die #Kapazität ist um 30 Prozent gestiegen. 

„Fahrplan + Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg: Wie war der erste Tag? Es war eine Umstellung, die mit Spannung erwartet wurde., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Besser mobil. Besser leben. Mit Fahrplanwechsel geht Mobilitätsdrehscheibe Marquardt an den Start, aus Stadt Potsdam

11.12.2022

https://www.potsdam.de/626-besser-mobil-besser-leben-mit-fahrplanwechsel-geht-mobilitaetsdrehscheibe-marquardt-den-start

Mit dem #Fahrplanwechsel am Sonntag geht das neue #Regionalbahnnetz „#Elbe-Spree“ an den Start. Mit dem Netz sind Verbesserungen an den Fahrplänen und Linienführungen im #Eisenbahn-Regionalverkehr verbunden, darunter u.a. dichtere Takte und mehr Kapazitäten auf der Linie #RE1 zwischen #Potsdam, Brandenburg an der Havel und Berlin sowie eine neue direkte Verbindung von Potsdam Hauptbahnhof über #Marquardt nach #Berlin-Spandau und -Gesundbrunnen. Dafür wurde heute die #Mobilitätsdrehscheibe Marquardt mit neuen Pkw- und #Fahrrad-Stellplätzen und Anschlüssen von #Bus und Bahn eröffnet. „Mit der Mobilitätsdrehscheibe Marquardt haben wir einen zentralen #Umsteigepunkt für Pendlerinnen und Pendler in die Potsdamer #Innenstadt, in andere Potsdamer Orts- und Stadtteile beziehungsweise nach Berlin geschaffen. Mit dem heutigen Fahrplanwechsel gewinnt die Drehscheibe weiter an Bedeutung“, sagte Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

„Bahnhöfe: Besser mobil. Besser leben. Mit Fahrplanwechsel geht Mobilitätsdrehscheibe Marquardt an den Start, aus Stadt Potsdam“ weiterlesen

Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel am Sonntag, den 11. Dezember 2022, Was sich bei der ODEG im neuen Fahrplanjahr ändert, aus ODEG

09.12.2022

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/grosser-fahrplanwechsel-am-sonntag-den-11-dezember-2022

Berlin, 09.12.2022 – Die #ODEG#Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gibt folgende Änderungen zum #Fahrplan 2022/2023 bekannt. An diesem Sonntag, den 11. Dezember 2022, beginnt der neue Fahrplan 2022/2023. Es kommt auf einigen Linien der ODEG zu Änderungen im Fahrplan.

Folgende Fahrgastinformationen finden Sie auf unserer Webseite:

  • Die neuen Fahrpläne 2022/2023
  • Informationen zu Fahrplanabweichungen und Störungsmeldungen
  • Unsere Reiseauskunft
  • Echtzeitauskünfte zu unseren Zügen finden Sie in der Fahrplanauskunft des VBB
„Regionalverkehr: Großer Fahrplanwechsel am Sonntag, den 11. Dezember 2022, Was sich bei der ODEG im neuen Fahrplanjahr ändert, aus ODEG“ weiterlesen

Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB

09.12.2022

Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesen