Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24

03.11.2022

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/11/regierungsterminal-flughafen-ber-hubschrauber-staffel.html

Das #Bundesverteidigungsministerium will die auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel stationierten #Hubschrauber der #Bundesregierung früher als bisher geplant an den #Flughafen #BER in #Schönefeld (Dahme-Spreewald) verlegen. Derzeit sind noch drei dieser Hubschrauber für #Kurzstreckenflüge dort stationiert. Ursprünglich sollten sie 2029 umziehen. Jetzt soll aber bereits Anfang 2025 nach Angaben eines Ministeriumssprechers ein Mietobjekt auf dem BER fertiggestellt sein. Dies bestätigt auch die #Flughafengesellschaft #FBB.

„Flughäfen: Regierungsflughafen, Regierungs-Hubschrauber ziehen bereits 2025 von Tegel zum BER, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahnen für Berlin verspäten sich, aus Berliner Morgenpost

03.11.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236812637/Neue-Strassenbahnen-fuer-Berlin-verspaeten-sich.html

Berlin.  Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) werden in diesem Jahr keine neuen #Schienenfahrzeuge mehr bekommen. Nachdem sich bereits die Auslieferung der ersten #Testfahrzeuge für die nächste #U-Bahn-Generation auf das kommende Frühjahr verschoben hat, kommen auch die neuen #Straßenbahnen später als ursprünglich geplant. Statt im Dezember sollen diese nun im Juni 2023 kommen, wie die BVG und Hersteller #Alstom auf Anfrage der Berliner Morgenpost mitteilten.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahnen für Berlin verspäten sich, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen

Starke Beeinträchtigung der Mobilität und Orientierungsfähigkeit sichteingeschränkter und blinder Menschen durch ordnungswidrig abgestellte E-Roller., aus Senat

03.11.2022

Frage 1: Nach aktueller #Landesgesetzgebung sollen die Betreiber bzw. Anbieter dieser #E-Roller für eine ordnungsgemäße Nutzung, Abstellung und ggf. Beseitigung von #ordnungswidrig abgestellten Rollern sorgen. Wie sind die aktuellen Zahlen nicht #ordnungsgemäß abgestellter Roller: – aufgeschlüsselt nach Bezirken – aufgeschlüsselt nach Anbieter – Aufgeschlüsselt nach Ordnungswidrigkeitsverfahren bzw. Bußgeldern für die Jahre 2020 und 2021?

Antwort zu 1: Die Anzahl der #Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund unzulässigen Parkens mit sog. #E-Tretrollern im Sinne der #Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: 2 Jahr 2020 2021 Anzahl Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren 156 237 Für das laufende Jahr 2022 kann insoweit mit Stand vom 30. September mitgeteilt werden, dass bislang 862 Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet wurden. Eine weitergehende statistische Unterscheidung nach Bezirk bzw. Anbieter erfolgt insoweit nicht.

„Starke Beeinträchtigung der Mobilität und Orientierungsfähigkeit sichteingeschränkter und blinder Menschen durch ordnungswidrig abgestellte E-Roller., aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat

02.11.2022

Frage 1:
Wie bewertet der Senat den Umstieg vom Auto auf die Bahn, um von Berlin aus touristische Ziele in Deutschland zu erreichen und welche Vorteile würden sich aus Sicht des Senats mit der #Wiederherstellung der #Bahnstrecke Berlin- #Usedom für die Metropolregion Berlin ergeben?
Antwort zu 1:
Der Senat tritt für eine umwelt- und #klimaschonende #Mobilität ein, wofür eine Verlagerung vom motorisierten #Individualverkehr auf die Schiene unerlässlich ist. Dies gilt gleichermaßen für die #Alltagsmobilität als auch die Erreichbarkeit von #touristischen Zielen. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke über die Karniner Brücke (#Südanbindung Usedom) würde sich die Bahnfahrzeit auf die Insel Usedom merklich verkürzen, somit attraktiver gegenüber der bestehenden Straßenanbindung werden und zu einer Verlagerung auf den Schienenverkehr beitragen.

„Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam: ViP fährt ab 07. November 2022 bei der Tram weiterhin nach einem angepassten Ferienfahrplan, aus VIP

02.11.2022

Die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH fährt auch ab Schulbeginn nach den Herbstferien einen angepassten #Ferienfahrplan bei der #Tram. Aufgrund der Nachfrage werden im #Schülerverkehr weitere zusätzliche Fahrten auf der Strecke Hauptbahnhof bis #Kirchsteigfeld angeboten.

„Potsdam: ViP fährt ab 07. November 2022 bei der Tram weiterhin nach einem angepassten Ferienfahrplan, aus VIP“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel

02.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-waggons-dichterer-takt-mehr-platz-fur-potsdamer-pendler-8825227.html

Zum 3. Advent steht Pendlern von und nach #Potsdam eine vorgezogene Bescherung bevor: Mit dem #Fahrplanwechsel bei der Bahn am 11. Dezember gibt es zwischen Landes- und Bundeshauptstadt neue Verbindungen und bessere #Takte. Auf dem Portal des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (#VBB) wird der neue #Fahrplan zwar noch nicht angezeigt, aber über die Webseite der Deutschen Bahn kann man die #Verbindungen bereits nachlesen. So mancher #Pendler wird sich an neue Abfahrtszeiten gewöhnen müssen.

„Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Finanzierung des 49 Euro-Tickets steht! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, aus DBV

02.11.2022

Der Deutsche #Bahnkunden-Verband e. V. begrüßt die wohl erfolgte #Einigung zur #Finanzierung des 49 Euro-Tickets. Der ausdrückliche Dank gilt allen Beteiligten, die die Gunst der Stunde erkannt haben und die Chance nicht im Klein-Klein und gegenseitigen Schuldzuweisungen haben verstreichen lassen.

„Tarife: Finanzierung des 49 Euro-Tickets steht! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit, aus DBV“ weiterlesen

Bahnhöfe: Auf geht’s, Der U-Bahnhof Grenzallee ist jetzt stufenlos zugänglich. , aus BVG

02.11.2022

Der #U-Bahnhof #Grenzallee ist jetzt #stufenlos zugänglich. Mit dem neuen Aufzug können Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen, Kinderwagen, Fahrrad oder schwerem Gepäck den Bahnsteig der U7 ab sofort bequem erreichen.

„Bahnhöfe: Auf geht’s, Der U-Bahnhof Grenzallee ist jetzt stufenlos zugänglich. , aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Mut zur Brücke, Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte , aus BVG

02.11.2022

Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte und bauen derzeit ein neues #Ausbildungszentrum im #Machandelweg. Damit das neue Zentrum auch #barrierefrei zu erreichen ist, wird die #Fußgängerbrücke als Verbindung vom #Rossitter Platz (#U-Bahnhof #Olympia-Stadion) zum Machandelweg bis voraussichtlich April 2023 durch einen #Neubau ersetzt.

„U-Bahn: Mut zur Brücke, Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte , aus BVG“ weiterlesen