Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung, Hier sollen in Berlin weitere kostenpflichtige Parkzonen entstehen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/07/parkraumbewirtschaftung-berlin-parken.html

Der Berliner Senat will die #Parkraumbewirtschaftung besonders in der Innenstadt stark ausweiten. Das soll helfen überhaupt Parkplätze zu bekommen, aber auch die #Verkehrswende voran zu bringen. Wie weit ist die Hauptstadt damit? Von Nico Hecht

Der interaktive Stadtplan zur Parkraumbewirtschaftung auf der Internetseite der Berliner Verkehrs-Senatsverwaltung zeigt noch viele freie #Zonen. Viele Bereiche befinden sich auch in der Innenstadt, wo Autofahrer bisher kostenlos parken. Das wird sich ändern, besonders innerhalb des S-Bahn-Rings. In den verschiedenen Bezirken wird es aber unterschiedlich schnell gehen.

„Straßenverkehr: Parkraumbewirtschaftung, Hier sollen in Berlin weitere kostenpflichtige Parkzonen entstehen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen: Tempelhof wird 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiern, aus Aerobuzz

https://aerobuzz.de/aero-kultur/tempelhof-wird-2023-sein-100-jaehriges-bestehen-feiern/

Tempelhof! An diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich mit dem Beginn der #Verkehrsluftfahrt, insbesondere in Europa, beschäftigt. In diesem Jahr wird der #Flugplatz im Herzen Berlins 100 Jahre alt.

Die ersten #Motorflüge auf dem #Tempelhofer Feld erfolgten schon im Jahre 1909 durch Armand #Zipfel, gefolgt von Vorführungen durch Orville #Wright im selben Jahr. Sie legten den Grundstein für die fliegerische Nutzung des Geländes. Am 21. Februar 1923 wurde der Beschluss zum Bau des Flughafens #Tempelhof gefasst. Anschließende Erprobungsflüge durch die #Junkers #Fluggesellschaft mit Junkers #F13 bestätigten die Eignung des Geländes für diesen Zweck.

„Flughäfen: Tempelhof wird 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiern, aus Aerobuzz“ weiterlesen

U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG

Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe. Durch die Vibration des U-Bahnfahrbetriebs können sich kleine Lücken zwischen dem #Schotter und dem #Gleis bilden. Diese werden durch sogenannte „#Stopfarbeiten“ übergangsweise wieder verdichtet, was dazu führen kann, dass sich die Gleise um wenige Zentimeter anheben.

„U-Bahn: Tiefgründig Jetzt gehen die Berliner Verkehrsbetriebe in die Tiefe., aus BVG“ weiterlesen

Radverkehr: Fahrradfestival am ehemaligen Flughafen VELOBerlin in Tempelhof markiert Start in die Radsaison, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrradfestival-am-ehemaligen-flughafen-veloberlin-in-tempelhof-markiert-start-in-die-radsaison/28239732.html

Für eine Anfahrt auf zwei Rädern wird ausdrücklich empfohlen, dürfte manchem #Freizeitradler aber noch zu frisch sein an diesem Wochenende. Doch auch wer sich mit #S-Bahn, #U-Bahn, zu #Fuß oder gar mit dem Auto dem ehemaligen #Flughafen #Tempelhof nähert, wird Zugang erhalten zum #Fahrradfestival #VELOBerlin 2022.

Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie, präsentieren am Sonnabend und Sonntag (jeweils von 10 bis 18 Uhr) rund 200 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund ums Rad. Auf zwei Bühnen gibt es Diskussionen rund um #Mobilität der Zukunft und #Nachhaltigkeit, aber auch leichtere Unterhaltung #Shows, #Rekordversuche und #Live-Interviews. Erwartet wird zum Beispiel der „deutsche Forrest Gump“ Jonas #Deichmann, der die Welt laufend, radelnd und schwimmend umrundet hat.

„Radverkehr: Fahrradfestival am ehemaligen Flughafen VELOBerlin in Tempelhof markiert Start in die Radsaison, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im Berliner S-Bahnverkehr, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Bahn-baut-Einschraenkungen-im-Berliner-S-Bahnverkehr–7526466?contentId=1317080

Betroffene Linien: S2 sowie S41/42, S45, S46, S47 · Modernisierung der Infrastruktur · Ersatzverkehr mit Bussen · Pendelverkehr auf dem Ring

Während der Berliner #Schulferien sind weniger Menschen im ÖPNV unterwegs – deshalb nutzt die Bahn diese Zeit bevorzugt für #Bauvorhaben, wie jetzt den Bau einer Brücke und einer #Lärmschutzwand im Bereich des südöstlichen Rings. Für den Bau der #Dresdner Bahn im Süden Berlins wird es in den kommenden Monaten abschnittsweise #Sperrungen auf der #S2 geben. Das sind die Einschränkungen im Detail:

„S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im Berliner S-Bahnverkehr, aus DB“ weiterlesen

Güterverkehr + Bahnverkehr: Viel Planung, wenig Ergebnis : Berlins Schleichfahrt zu mehr Umweltschutz: Wie Güterzüge als Lkw-Ersatz auf der Strecke bleiben, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/berlins-schleichfahrt-zu-mehr-umweltschutz-wie-gueterzuege-als-lkw-ersatz-auf-der-strecke-bleiben-li.219757

Mehr #Güter auf die #Schiene! Seit Jahrzehnten hallt diese Forderung durch Deutschland, wegen Lasterstau und Dieseldunst. In Berlin jedoch gibt es für Unternehmen nach wie vor kaum eine Chance, kleinere Sendungen oder einzelne Paletten in #Güterwagen ein- oder auszuladen zu lassen. Ein auf den letzten Drücker vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 verabschiedetes des Senats bleibt wolkig, was den #Schienenverkehr angeht, und die Verwaltung jagt über zehn Jahre alten Planungszielen nach, die auf Jahre keine Chance auf Umsetzung haben. Am einstigen #Güterbahnhof #Tempelhof lässt sich das Debakel nachvollziehen.

„Güterverkehr + Bahnverkehr: Viel Planung, wenig Ergebnis : Berlins Schleichfahrt zu mehr Umweltschutz: Wie Güterzüge als Lkw-Ersatz auf der Strecke bleiben, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

S-Bahn + GVZ: Erweiterung der Abstell- und Zugbildungsanlage der S-Bahn in Tempelhof, aus Senat

Frage 1:
Welche #Abstellkapazität hat die vorhandene #Zugbildungsanlage (#ZBA) am #S-Bahnhof #Tempelhof in
Bezug auf die Anzahl der Gleise, die Gleislänge und die Anzahl der abstellbaren Wagen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„In der derzeit vorhandenen ZBA lassen sich 9 Vollzüge abstellen.
Es wird eine Erweiterung der Kapazität um bis zu 8 Vollzüge angestrebt.“
Frage 2:
Um wie viele Gleise und jeweilige Gleislängen soll die dortige ZBA nach derzeitigem Planungsstand
#erweitert werden?

„S-Bahn + GVZ: Erweiterung der Abstell- und Zugbildungsanlage der S-Bahn in Tempelhof, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt Um einen sicheren Verkehr auf der U-Bahnlinie U6 zu gewährleisten, gibt …, aus BVG

Um einen sicheren Verkehr auf der #U-Bahnlinie #U6 zu gewährleisten, gibt es ab heute Abend leider Einschränkungen für den #Autoverkehr auf dem Tempelhofer Damm im Bereich der Brücke über den #Teltowkanal. Ab ca. 21 Uhr werden zwei der drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Norden vorsorglich gesperrt. Vorrübergehend steht dann nur die rechte Spur zur Verfügung. Grund sind Fugen zwischen der #Straßenebene und dem Bahnhof #Ullsteinstraße, die – vermutlich durch Witterungseinflüsse und den Straßenverkehr – geschädigt sind und saniert werden müssen. Durch diese Fugen dringt Feuchtigkeit ein, was zu Schäden am Beton geführt hat, die heute entdeckt wurden.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Fahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm gesperrt Um einen sicheren Verkehr auf der U-Bahnlinie U6 zu gewährleisten, gibt …, aus BVG“ weiterlesen

Güterverkehr: Flächenfreihaltung für lokale Güterumschlagplätze an Eisenbahnstrecken, aus Senat

Frage 1:
Teilt der Senat die Auffassung, dass es notwendig ist, um eine Verlagerung des #Güterverkehrs auf die
Schiene zu erreichen, Flächen an zentrumsnahen #Eisenbahnstrecken freizuhalten, um dort künftig lokale
#Umschlagplätze einzurichten, auf denen Container, Wechselbehälter und Sattelauflieger ohne Kran
horizontal oder kleinere, möglichst standardisierte Gefäße bzw. Paletten für den Weitertransport
umgeschlagen werden können?
Frage 2:
Teilt der Senat die Auffassung, dass der Berliner Innenring wegen seiner zentrumsnahen Lage besonders
gut für das Einrichten derartiger lokaler Umschlagplätze geeignet ist, weil damit der Lkw-Verkehr von und zu
den Quell- und Zielpunkten möglichst kurz gehalten werden und im Vergleich zu den weiter außerhalb
liegenden Güterverkehrszentren nochmal erheblich reduziert werden kann?
Antwort zu 1 und 2:

„Güterverkehr: Flächenfreihaltung für lokale Güterumschlagplätze an Eisenbahnstrecken, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Modernisierungsschub: Rund 230 Millionen Euro für schönere Bahnhöfe in Berlin DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Modernisierungsschub-Rund-230-Millionen-Euro-fuer-schoenere-Bahnhoefe-in-Berlin-6996206

DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich • Land Berlin und Deutsche Bahn unterzeichnen erstmals Rahmenvereinbarung

„Bahnhöfe: Modernisierungsschub: Rund 230 Millionen Euro für schönere Bahnhöfe in Berlin DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich, aus DB“ weiterlesen