Straßenverkehr: Neue Brücke: Warum die Schönhauser Allee sechs Jahre lang Großbaustelle sein wird, aus Berliner Zeitung

28.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-neue-bruecke-schoenhauser-allee-wird-sechs-jahre-zur-grossbaustelle-li.2191491

Es dauert länger, und es wird teurer: Der Senat informiert über das #Großprojekt im Nordosten von Berlin. Pankows Grüne fordern, dass die #Tram #M1 in Betrieb bleibt.

Im Nordosten Berlins bahnt sich ein #Verkehrsprojekt an, das Anwohner, #Autofahrer und die Nutzer des öffentlichen Verkehrs sechs Jahre lang in Atem halten wird. Der Abriss und #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke rückt näher. Nun haben die Pankower Grünen ihre Forderung erneuert, die #Straßenbahnlinie M1 in diesem Teil von Prenzlauer Berg während der gesamten Bauzeit weiter durchgehend zu betreiben. Doch die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Senat lehnen dies ab – unter anderem, weil der #Autoverkehr auf der #Schönhauser Allee aufrechterhalten werden soll…

Straßenbahn + Bus: Ringstrecken für Tram und Bus: Hier schließt sich der Kreis, aus Berliner Morgenpost

20.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241719210/Ring-Tram-und-Zirkel-Bus-Verkehrsplanung-laeuft-endlich-rund.html

Es ist ein #Zirkelschluss der verkehrspolitischen Art: Gleich zwei oft verschobene Lösungen für die Anbindung neuer Wohngebiete im Bezirk Pankow erleben jetzt den wohl entscheidenden #Durchbruch. Und beide führen praktisch im Kreis herum, schließen Lücken im bislang viel zu dünnen #Streckennetz jenseits des S-Bahnrings im Berliner #Nordosten. Erstens bestätigt die Senatsverkehrsverwaltung endlich Planungen zur #Verknüpfung der beiden bestehenden #Straßenbahnstrecken der Linien #M1 und #50 – und zwar im #Zukunftsquartier #Elisabeth-Aue mit rund 5000 Wohnungen.

„Straßenbahn + Bus: Ringstrecken für Tram und Bus: Hier schließt sich der Kreis, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat

07.02.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17910.pdf

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße

  1. Wie ist der aktuelle #Projektstatus?
    1. Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?Welche #Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt?
    1. Inwieweit und über welche Mittel ist die Finanzierung des Vorhabens abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost

24.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239870641/Schoenhauser-Allee-Sorge-vor-Konflikt-zwischen-Rad-und-Tram.html

Berlin. Für die Nutzer der #Tram-Haltestelle #Milastraße an der #Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg wird es auch auf Jahre keine Verbesserungen geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen zwar eine #Verlegung der Haltestelle unter das #U-Bahn-Viadukt, doch dies soll erst im Zuge der #Erneuerung der #Schönhauser-Allee-Brücke erfolgen, wie ein BVG-Sprecher auf Nachfrage der Berliner Morgenpost sagte. Die Arbeiten für den Ersatz-Neubau werden allerdings frühestens in zwei Jahren beginnen, so die Sprecherin der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Mobilität.

„Straßenverkehr: Schönhauser Allee – Sorge vor neuem Konflikt zwischen Rad und Tram, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239133697/Geplatzte-Tram-Traeume-So-will-Pankow-den-Kollaps-vermeiden.html

#Autoarme Quartiere mit fehlender oder #mangelhafter #Straßenbahn-Anbindung – das kann nicht funktionieren, warnt der Pankower CDU-Abgeordnete Lars #Bocian. Aber genau dieser Konflikt droht rund um Französisch #Buchholz, wo im Westen die #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen und im Norden das Quartier „Alte #Schäferei“ mit bis zu 3900 neuen Haushalten die am stärksten wachsenden Regionen im Berliner Osten bilden sollen. Er droht, wenn Senat und Bezirksamt Pankow nicht hart gegensteuern.

„Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland

16.06.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173999.strassenbahn-bvg-baustelle-auf-der-friedrichstrasse-in-der-dauerschleife.html

Im August 2022 haben die #Straßenbahnlinien #M1 und #12 zuletzt den #Bahnhof #Friedrichstraße erreicht. Wer versucht, an der Haltestelle herauszufinden, wann dort wieder Züge fahren, findet auf verschiedenen #Kundeninformationen alle möglichen #Wiederinbetriebnahmedaten, die bis auf eines in der Vergangenheit liegen.

„Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

02.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article238287553/Pankows-Angst-Baustelle-Sechs-Jahre-Schienenersatzverkehr.html

Die gute Nachricht vorweg: In den 2030er Jahren wird die #Straßenbahnverbindung der BVG-Tramlinie M1 zwischen Mitte und Pankow so funktionieren, wie man es sich als Fahrgast schon immer gewünscht hat: Mit neuen, #barrierefreien #Haltestellen unter dem #Hochbahn-Viadukt an der Schönhauser Allee – und wohl auch mit einer dichteren #Taktung.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG

29.04.2023

Die #Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des #Rosenthaler Platzes. An einem der am stärksten frequentierten Plätze im Berliner Bezirk Mitte müssen die #Gleise erneuert und #Weichenteile ausgetauscht werden. Von Freitag, den 5. Mai, bis Dienstag, den 30. Mai 2023, werden die Arbeiten erledigt.

„Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplanter Straßenbahn-Großbetriebshof in Heinersdorf und weitere Fragen, aus Senat

01.02.2023

Frage 1:
Inwiefern geht die Realisierung des #Straßenbahn-Großbetriebshof für den #Nordost-Raum, vorzugsweise vorgesehen am Standort #Heinersdorf, voran?
Frage 2:
Inwiefern erscheint es inzwischen als wahrscheinlich, dass der #Straßenbahnbetriebshof am Standort Heinersdorf nicht mehr realisierbar ist? Aus welchen Gründen?

„Straßenbahn: Geplanter Straßenbahn-Großbetriebshof in Heinersdorf und weitere Fragen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung

24.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/vedrkehr-neue-zahlen-16-strassenbahnlinien-der-bvg-in-berlin-sind-langsamer-geworden-li.309895

Berliner #Tempo ist anders. Auf 16 der 22 #Straßenbahnlinien ist die durchschnittliche #Reisegeschwindigkeit seit 2020 #gesunken. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Linke-Verkehrspolitikers Kristian Ronneburg hervor. Dies bedeutet, dass die Fahrgäste auf den meisten #Tramstrecken mehr Lebenszeit investieren müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wiederum müssen höhere Kosten tragen, weil sie mehr #Straßenbahnen und mehr #Fahrpersonal benötigen. Bis 2025 plant das Landesunternehmen deshalb einen #Mehraufwand von fünf Millionen Euro ein.

„Straßenbahn: Neue Zahlen: 16 Straßenbahnlinien in Berlin sind langsamer geworden, Immer wieder wird versprochen, den Nahverkehr bei der BVG zu beschleunigen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen