U-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung

13.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bezirksamt-laesst-sich-zeit-wird-die-sperrung-der-u2-zur-unendlichen-geschichte-li.297277

Seit mehr als zwei Monaten ist die #U-Bahn-Linie #U2 in Mitte nun schon #unterbrochen. Seit mehr als zwei Monaten müssen Fahrgäste unterwegs in einen #Pendelzug umsteigen, der nur alle 15 Minuten fahren kann. Längst nennen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) keinen Termin mehr, wann die U2 wieder wie früher verkehren wird. Dabei ist klar, wie der abgesackte Bahnhof unter dem #Alexanderplatz saniert werden kann. Dafür muss das Bezirksamt Mitte eine Genehmigung erteilen. Doch wie lange das noch dauert, kann dort niemand sagen. Wird die #Havarie in der U2 zur unendlichen Geschichte?

„U-Bahn: Bezirksamt lässt sich Zeit: Wird die Sperrung der U2 zur unendlichen Geschichte?, Der U-Bahnhof Alexanderplatz ist abgesackt, die Strecke unterbrochen. aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Alle paar Tage #kracht es an manchen Berliner #Kreuzungen – etliche Menschen kommen dabei zu Schaden. Vor allem im Zentrum ist die Gefahr groß, zeigt eine Auswertung.

Alle paar Tage kracht es am #Frankfurter Tor. Noch schlimmer: An keinem anderen #Knotenpunkt in Berlin kommt es zu so vielen #Unfällen mit #Verletzten wie an der riesigen #Kreuzung in #Friedrichshain. Das zeigt eine interne #Unfallstatistik der Senatsverkehrsverwaltung für die Jahre 2019 bis 2021, die durch eine Anfrage von „#FragdenStaat“ nach dem #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG) nun öffentlich geworden ist. Insgesamt 70 Unfälle mit Verletzten verzeichnet die Statistik am Frankfurter Tor. Zuerst berichtete der …Unfallstatistik zum Berliner Verkehr: An diesen Berliner Kreuzungen gibt es die meisten Verletzten (tagesspiegel.de)

Flughäfen: Lufthansa verliert vor Gericht :OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)

Der #Hauptstadt-Airport belohnt als erster deutscher Flughafen leisere Starts und Ladungen – das gefällt nicht allen Fluggesellschaften.

Niederlage für die #Lufthansa und #Eurowings, die sich gegen #leisere #Flugverfahren am #Willy-Brandt-Airport der Hauptstadtregion sträuben: Die neue #BER-Entgeltordnung, mit der jetzt der real gemessene Lärm des einzelnen Fluges Grundlage der Airline-Entgelte ist, bleibt in Kraft. Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (#OVG) hat nach einem dem Tagesspiegel vorliegenden aktuellen Urteil vom 8. Dezember 2022 eine Klage der Kranich-Airline und ihrer Tochter Eurowings GmbH abgeschmettert, die in einem #Eil-Verfahren die seit 1. September 2022 geltende Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)

Tarife: Zukunft des Semestertickets, aus Senat

13.12.2022

Frage 1:

Wurde seitens der Berliner #Hochschulen inzwischen die Zahl der Studentinnen und Studenten ermittelt, die von der #Rückerstattung des Differenzbetrags zum #Semesterticket aufgrund des 9-Euro-Tickets profitieren? Wie viele Studentinnen und Studenten sind betroffen?

Antwort zu 1:

Seitens der staatlichen Berliner Hochschulen wurde die Zahl der Studierenden, die von einer Rückerstattung des Differenzbetrages zum Preis des Semestertickets aufgrund der Preisabsen- kung auf 9 Euro/Monat in den Aktionsmonaten Juni bis August 2022 betroffen sind, wie folgt ermittelt:

„Tarife: Zukunft des Semestertickets, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB

13.12.2022

Im November 2022 ist der #Reiseverkehr am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt erwartungsgemäß etwas zurückgegangen. Rund 1,56 Millionen Menschen starteten und landeten im vergangenen Monat am #BER. Im Vormonat Oktober, dem reisestärksten Monat des Jahres mit den Herbstferien, waren es rund 600.000 #Reisende mehr. Die Zahl der #Fluggäste im November 2022 liegt damit bei etwa 60 Prozent des Reiseverkehrs im November des Vor-Corona-Jahres 2019. Im November 2021 nutzten rund 1,2 Millionen Passagiere den BER.

„Flughäfen: Reiseverkehr geht im November, leicht zurück, 1,56 Millionen Menschen reisten über den BER, aus FBB“ weiterlesen

Bus: BVG: An welcher Haltestelle jetzt der Bus 118 hält, aus Berliner Morgenpost

13.12.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article237145301/Der-Bus-118-haelt-jetzt-am-Studentendorf-Schlachtensee.html

Berlin.  Es gab allen Grund zum Feiern: Mehr als 16 Jahre hat es gedauert, bis die Haltestelle #Wasgensteig, die von der #Buslinie #118 auf dem Weg vom #Rathaus #Zehlendorf zum Potsdamer #Stern-Center angefahren wird, in #Studentendorf #Schlachtensee umbenannt wurde. Nach dem #Fahrplanwechsel am Wochenende war es am Dienstag endlich soweit: Mit einem #Haltestellenfest konnte der neue Name „Studentendorf Schlachtensee“ gefeiert werden. Es ist zugleich auch der krönende Abschluss eines Jubiläumsjahres der #Genossenschaft, die vor genau 20 Jahren zur Rettung des Studentendorfes gegründet wurde.

„Bus: BVG: An welcher Haltestelle jetzt der Bus 118 hält, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Zugverspätungen und Ausfälle: So stressig startete die Woche in Berlin, Am ersten Montag im neuen Fahrplanjahr lief es für viele Pendler am Morgen nicht rund., aus Berliner Zeitung

12.12.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zugverspaetungen-und-ausfaelle-so-stressig-startete-die-woche-in-berlin-li.296917

Der erste Montag nach dem großen #Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg hat für viele Pendler mit Verspätungen und anderen #Unannehmlichkeiten begonnen. Längst nicht jeder #Regionalzug fuhr nach Plan, es gab sogar den einen oder anderen Ausfall. Betroffen waren unter anderem zwei Linien, auf denen es Änderungen gegeben hatte: die stark genutzte #Ost-West-Linie #RE1 und die neue #RB21. Dabei war das neue #Fahrplanjahr in der Hauptstadt-Region am dritten Adventssonntag verhältnismäßig gut angelaufen.

„Fahrplan: Zugverspätungen und Ausfälle: So stressig startete die Woche in Berlin, Am ersten Montag im neuen Fahrplanjahr lief es für viele Pendler am Morgen nicht rund., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB

12.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-bei-Dresdner-Bahn-Umgebauter-S-Bahnhof-Lichtenrade-geht-in-Betrieb-9960732

Kürzerer Weg zum Zug • S-Bahn zwischen Lichtenrade und Mahlow wieder im 20-Minutentakt

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen #Meilenstein beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch und der Berliner #DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben heute die neue, umfassend umgebaute #Verkehrsstation #Lichtenrade eingeweiht. Seit gestern fährt die S-Bahn in neuer #Lage zwischen Lichtenrade und #Mahlow wieder im #20-Minutentakt. Der #Zugang zum Bahnhof auf der #Westseite ist nun erheblich kürzer. Eine Rampe führt direkt auf den neuen Bahnsteig, der zunächst ein Gleis bedient. Der #Behelfsbahnsteig, der während der Umbauten als Ersatz diente, wird abgebaut. Jetzt besteht #Baufreiheit für die #Fernbahn der Dresdner Bahn auf dem gesamten Abschnitt zwischen #Attilastraße und #Mahlow.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Meilenstein bei Dresdner Bahn: Umgebauter S-Bahnhof Lichtenrade geht in Betrieb, Neue Verkehrsstation Lichtenrade heute eingeweiht , aus DB“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB

12.12.2022

https://www.vbb.de/presse/positive-bilanz-zum-fahrplanwechsel/

Die #Betriebsaufnahme in den Netzen #Elbe-Spree und #Lausitz hat insgesamt gut funktioniert. Anlaufschwierigkeiten gab es bei der #Fahrgastinformation, zudem ist der #Krankenstand weiterhin hoch. Der #VBB beobachtet die Situation auch in den kommenden Tagen intensiv.

Der #Fahrplanwechsel zum 11. Dezember ist in Berlin und Brandenburg nach Einschätzung des VBB insgesamt gut verlaufen. Die neuen und modernisierten #Fahrzeuge haben ihren Betrieb auf häufig verdichteten und veränderten Linienverläufen aufgenommen. Die Betreiberwechsel zwischen DB #Regio und der #ODEG verliefen in der Nacht von Samstag auf Sonntag #reibungslos.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen