Flughäfen: Lufthansa verliert vor Gericht :OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen, aus Der Tagesspiegel

13.12.2022

Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)

Der #Hauptstadt-Airport belohnt als erster deutscher Flughafen leisere Starts und Ladungen – das gefällt nicht allen Fluggesellschaften.

Niederlage für die #Lufthansa und #Eurowings, die sich gegen #leisere #Flugverfahren am #Willy-Brandt-Airport der Hauptstadtregion sträuben: Die neue #BER-Entgeltordnung, mit der jetzt der real gemessene Lärm des einzelnen Fluges Grundlage der Airline-Entgelte ist, bleibt in Kraft. Das #Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (#OVG) hat nach einem dem Tagesspiegel vorliegenden aktuellen Urteil vom 8. Dezember 2022 eine Klage der Kranich-Airline und ihrer Tochter Eurowings GmbH abgeschmettert, die in einem #Eil-Verfahren die seit 1. September 2022 geltende Lufthansa verliert vor Gericht : OVG-Urteil bestätigt neue BER-Entgeltordnung für leiseres Fliegen (tagesspiegel.de)

Flughäfen: Erstmals wird die Millionen-Marke geknackt: So rüstet sich der Flughafen Berlin-Brandenburg für die Herbstferien, Automaten zum Check-In, zusätzliche Mitarbeiter, weniger Gepäck-Chaos: Am Mittwoch hat der BER seine Strategie für die kommenden Herbstferien vorgestellt., aus Der Tagesspiegel

19.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/erstmals-wird-die-millionen-marke-geknackt-wie-sich-der-flughafen-berlin-brandenburg-fur-die-herbstferien-rustet-8771023.html

Nur keinen Stress. Die Zeit für die Tasse Kaffee vor dem #Abflug soll unbedingt drin sein, ein Pianokonzert für ankommende Reisende als Empfang gibt’s auch schon mal in den Herbstferien dazu. Der #BER will ein Wohlfühl-Airport für Passagiere werden.

Diesen Anspruch formulierten #BER-Chefin Aletta von #Massenbach und Thomas Hoff #Andersson, der für den Betrieb zuständige neue Geschäftsführer, als beide am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in #Schönefeld über den Stand der Vorbereitungen am #Hauptstadtairport für die kommenden Herbstferien Berlins und Brandenburgs informierten.

„Flughäfen: Erstmals wird die Millionen-Marke geknackt: So rüstet sich der Flughafen Berlin-Brandenburg für die Herbstferien, Automaten zum Check-In, zusätzliche Mitarbeiter, weniger Gepäck-Chaos: Am Mittwoch hat der BER seine Strategie für die kommenden Herbstferien vorgestellt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Taxi: 500 Fahrzeuge kriegen die Erlaubnis Endlich! Mehr Berliner Taxen am Flughafen BER, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/brandenburg/endlich-mehr-berliner-taxen-am-flughafen-ber

Das wurde auch höchste Zeit! Der #BER bekommt mehr #Taxen aus der #Hauptstadt. Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarsch (53, Grüne) hat die Vereinbarung mit dem für den #Flughafen in #Schönefeld zuständigen Landkreis Dahme-Spreewald (#LDS) schon unterschrieben.

„Taxi: 500 Fahrzeuge kriegen die Erlaubnis Endlich! Mehr Berliner Taxen am Flughafen BER, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/billigfluege-vom-ber-easyjet-zieht-flugzeuge-ab-und-streicht-viele-stellen-li.229817

Es ist ein schwerer Schlag für den #Flughafen Berlin Brandenburg, kurz #BER. Die britische Fluggesellschaft #Easyjet hat am Dienstag angekündigt, dass sie am neuen #Hauptstadt-Airport mehr als ein Drittel der Flugzeuge #abziehen und eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen #streichen will. „Ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, sagte Holger Rößler von der Gewerkschaft #Verdi. Aber auch für die Passagiere: „Das Angebot wird #schrumpfen.“

„Flughäfen: Billigflüge vom BER: Easyjet zieht Flugzeuge ab und streicht viele Stellen Die bisher größte Airline am Flughafen Berlin Brandenburg kündigt heftige Kürzungen an, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/02/berlin-brandenburg-eu-billigt-milliardenhilfe-fuer-flughafen-ber.html

Die EU-Kommission hat staatliche #Beihilfen von 1,7 Milliarden Euro für den angeschlagenen #Hauptstadt-Flughafen #BER genehmigt. Das teilten die EU-Kommission und das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mit. Grundlage sei der beihilferechtliche Sonderrahmen zum Ausgleich von Nachteilen, die dem Unternehmen durch die Corona-Pandemie entstanden seien.

„Flughäfen: Zur Pandemie-Bewältigung EU billigt 1,7 Milliarden Euro Hilfe für Flughafen BER, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Enorme Kosten kommen auf uns zu Sanierungs-Stau! 27 Berliner Brücken sind marode, aus BZ Berlin

https://www.bz-berlin.de/berlin/sanierungs-stau-27-berliner-bruecken-sind-marode

Die #Hauptstadt-Autobahnen kommen in die Jahre. Ob #Alemannenbrücke, #Borussenbrücke, #Cordesstraßenbrücke – dringend sanierungsbedürftig sind schon 27 Autobahnbrücken. Jede zehnte!

„Straßenverkehr: Enorme Kosten kommen auf uns zu Sanierungs-Stau! 27 Berliner Brücken sind marode, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Taxi: BER: Taxi-Streit am Airport – Berlin macht neuen Vorschlag, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233341491/Taxi-Streit-am-BER-Berlin-macht-neuen-Vorschlag.html

Im Ringen um eine Lösung im #Taxi-Streit am #Hauptstadt-Flughafen #BER hat das Land Berlin dem #Landkreis #Dahme-Spreewald ein neues Angebot gemacht. „Die #Senatsverkehrsverwaltung hat zunächst kurzfristig mindestens je 500 Lizenzen für beide Partner vorgeschlagen, als ersten Schritt zu einer spürbaren Verbesserung“, sagte ein Sprecher von Berlins #Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) am Donnerstag der Berliner Morgenpost.

„Taxi: BER: Taxi-Streit am Airport – Berlin macht neuen Vorschlag, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Avus-Tribüne wird im Oktober an Mieter übergeben 100 Jahre nach Eröffnung der Avus in Berlin kehrt in die Zuschauertribüne an der Autobahn neues Leben ein., aus Berlin.de

https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6910735-958092-avustribuene-wird-im-oktober-an-mieter-u.html

Die neun Millionen Euro teure Sanierung des #Baudenkmals sei nahezu abgeschlossen, sagte der Eigentümer Hamid #Djadda am Donnerstag (09. September 2021). Die Räume sollen Mitte Oktober übergeben werden. Der regionale Fernsehsender #Hauptstadt.tv als Hauptmieter werde in den Räumen unter den Sitzreihen ein Studio einrichten und auf der Tribüne einen Veranstaltungsraum mit Blick auf die #Autobahn betreiben.

„Straßenverkehr: Avus-Tribüne wird im Oktober an Mieter übergeben 100 Jahre nach Eröffnung der Avus in Berlin kehrt in die Zuschauertribüne an der Autobahn neues Leben ein., aus Berlin.de“ weiterlesen

Flughäfen + Taxis: Berliner Amt will Taxifahrer zwingen, zum Flughafen BER zu fahren Am neuen Hauptstadt-Airport gibt es weiterhin zu wenige Taxis. , aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-amt-will-taxifahrer-zwingen-zum-flughafen-ber-zu-fahren-li.176164

Der #Taxi-Notstand am #Hauptstadt-Flughafen dauert an. Immer noch müssen #Fluggäste häufig lange warten, bis sie am #BER ein #Taxi bekommen. Um mehr Berliner #Taxifahrer dazu zu bewegen, den Halteplatz am neuen Schönefelder Airport anzusteuern, versucht es die zuständige Behörde nun mit Zwang. Von November an müssen Taxis mit #BER-Berechtigung in 80 Prozent der Schichten zum Flughafen südlich der Stadt hinausfahren, um dort auf Fahrgäste zu warten. Diese neue Verpflichtung hat das #Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (#LABO), das den Taxiverkehr in der Hauptstadt regelt, vor kurzem bekanntgegeben. Die Berliner Taxibranche ist empört. „Eine Verletzung der unternehmerischen Freiheit“, hieß es am Dienstag.

So viel steht fest: „Was den Taxiverkehr am BER anbelangt, geben wir ein sehr schlechtes Bild ab“, sagt Hermann Waldner, Geschäftsführer der Funkzentrale Taxi Berlin sowie Vizepräsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbands. „Für das Image unserer Hauptstadt-Region Berlin-Brandenburg ist das eine absolute Katastrophe. Kein Wunder, dass viele Gäste sagen: Erst kriegen sie den Flughafen über Jahre nicht fertig gebaut, nun gibt es dort nicht genug Taxis.“

Uber und „Klauer“ fischen Fahrgäste weg
Videos im Internet zeigen lange Schlangen von Fluggästen am BER-Taxihalteplatz. Hin und wieder erscheint ein einsames Taxi am Halteplatz, dann bleibt die Vorfahrt wieder minutenlang leer. Nicht weit entfernt wartet währenddessen die Taxi-Konkurrenz auf Aufträge, die Uber und FreeNow ihnen vermitteln. Die Fahrer nehmen die Kundschaft in der Nähe der Terminalausgänge außerhalb der regulären Taxizonen auf – genauso wie Taxifahrer, die zwar keine BER-Berechtigung haben, aber auf der Fahrt zurück nach Berlin trotzdem Fahrgäste mitnehmen. Manche ihrer Kollegen nennen sie…

Flughäfen: Finanzprobleme am Berliner Flughafen Am BER ist ein ehrlicher Neustart nötig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/finanzprobleme-am-berliner-flughafen-amberist-ein-ehrlicher-neustart-noetig/27218254.html

Um den Berliner #Hauptstadt-Flughafen rankt sich ein beliebtes Märchen: Wegen der Corona-Pandemie ist er in der Krise und muss daher von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern mit hunderten Millionen Euro unterstützt werden. Nach der Coronakrise macht der #BER dann große Gewinne. Die Geschäftsführung der #Flughafengesellschaft (#FBB) erzählt dieses Märchen noch immer. Aber Märchen werden nicht wahrer, je häufiger sie erzählt werden oder je mehr man daran glaubt.

Die Realität sieht sehr viel nüchterner aus: Die #finanziellen Probleme des Berliner Flughafens sind eindeutig hausgemacht: Corona wirkt sich für das riskante Geschäftsmodell der völlig überschuldeten Gesellschaft lediglich wie ein Brandbeschleuniger aus. Wir brauchen jetzt Transparenz, eine nachhaltige #Entschuldung und einen ehrlichen Neustart für den BER. Zu einem solchen Neustart gehört ein/e externe Flughafensanierer:in als Flughafenchef:in, der oder die ein nachhaltiges Geschäftsmodell für den BER durchsetzt.

Dass der Aufsichtsrat nun die bisherige #Finanzchefin zur neuen Geschäftsführerin gemacht hat, ist Zeichen des „Weiter so“, das gegen die ausdrückliche Positionierung der Grünen gesetzt wurde. Schon das Verfahren ließ jede Transparenz vermissen. Wir Grünen haben im Vorfeld deutlich darauf hingewiesen, dass eine Ausschreibung …

%d Bloggern gefällt das: