Regionalverkehr: Brandenburg steckt eine halbe Milliarde in den Bahnausbau, aus MAZ

17.11.2022

https://www.maz-online.de/brandenburg/brandenburg-investiert-500-millionen-euro-in-den-bahnverkehr-U4KPYF6QTYADQ2ILZQN5LWH36Q.html

Die #Verkehrswende sorgt im Brandenburger Landtag für eine erregte Debatte. #Verkehrsminister #Beermann setzt insbesondere auf den Ausbau der Schiene. Die Opposition wirft der Landesregierung vor, zu wenig Geld für umweltfreundliche #Verkehrsmittel einzusetzen.

Potsdam. Das Land Brandenburg will bis 2031 den #Regionalverkehr gegenüber 2017 um 45 Prozent ausbauen. Allein in den nächsten beiden Jahren fließen laut Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) 515 Millionen Euro aus Regionalisierungsmitteln des Bundes in den #Schienenverkehr. Das kündigte Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) am Donnerstag im Landtag an. Er bekräftigte trotz der Querelen mit dem Bündnis „Verkehrswende jetzt“, am Koalitionsziel einer #Mobilitätswende festzuhalten. Für den Ausbau des Radverkehrs wolle die Koalition „nie da gewesene 44 Millionen Euro pro Jahr“ einsetzen, sagte Beermann.

„Regionalverkehr: Brandenburg steckt eine halbe Milliarde in den Bahnausbau, aus MAZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat

03.11.2022

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zur Realisierung des Schienenverkehrsausbaukonzeptes „#i2030“? (bitte den aktuellen
#Planungsstand und #Umsetzungsstand der einzelnen Teilprojekte auflisten)
Antwort zu 1:

„Regionalverkehr: Schienenverkehrsausbau „i2030“ – Wie ist der aktuelle Stand?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Regionalbahnhof im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Ist dem Senat der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin auf Drucksache VIII-0489 „Gesundheitsstandort Buch: ÖPNV-Anbindung verbessern, #Regionalbahnhalt ermöglichen!“ bekannt?
Antwort zu 1:
Die Inhalte dieser Drucksache sind auch in der Stellungnahme des Bezirksamts Pankow zum damals in Aufstellung befindlichen Nahverkehrsplan 2019-23 enthalten (Drucksache des Bezirks: VIII-0567). Die Stellungnahme ist im Verfahren des Nahverkehrsplans bearbeitet worden.

„Bahnhöfe: Regionalbahnhof im Pankower Ortsteil Buch, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24

07.10.2022

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/10/berlin-brandenburg-bahn-regionalverkehr-schienennetz-ausbau.html

Bis 2030 sollen zahlreiche #Bahn-Anbindungen aus dem Umland nach Berlin ausgebaut werden – mit neuen #Stationen oder sogar ganzen #Strecken. Nun informierte der Senat über den Stand der Planungen auf den wichtigsten Abschnitten. 

„Regionalverkehr + S-Bahn: Projekt i2030 in Berlin und Brandenburg Diese Bahnverbindungen im Regionalverkehr sind derzeit geplant, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier

06.10.2022

https://www.nordkurier.de/uckermark/viel-laengere-fahrzeiten-von-prenzlau-nach-berlin-0649882110.html

#Bahnreisende müssen sich vom 7. bis zum 21. Oktober auf erheblich längere #Fahrzeiten zwischen #Prenzlau und dem Berliner #Hauptbahnhof einstellen. Vom späten Freitagabend (7. Oktober) an gibt es beim #Regionalexpress #RE3 zwei Wochen lang keine Züge mehr, die durchgehend von der Kreisstadt in die Bundeshauptstadt fahren. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen auf dem Streckenabschnitt südlich von #Eberswalde in Richtung #Bernau und Berlin.

„Regionalverkehr: Viel längere Fahrzeiten von Prenzlau nach Berlin Wer ab Freitag mit der Bahn von Prenzlau in die Bundeshauptstadt Berlin fahren will, den erwarten viele Hindernisse., aus Nordkurier“ weiterlesen

Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung

04.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-praesentiert-plaene-wo-berlin-neue-bahnhoefe-bekommen-koennte-marzahn-stammbahn-tvo-li.273180

Berlin – Metropole der #Bahnhöfe. Während andere Städte nur einen Hauptbahnhof und wenige andere Stopps besitzen, gibt es hier seit jeher viele dezentrale Stationen für den #Zugverkehr. Nun zeichnet sich ab, dass neue Bahnhöfe hinzukommen. Für das Stadtgebiet werden zusätzliche #Regionalverkehrshalte geprüft – unter anderem im Osten und im Südwesten von Berlin. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine parlamentarische Antwort der Linken hervor. Doch die Auswahl stößt zum Teil auf Kritik.

„Bahnhöfe: Wo bekommt Berlin neue Bahnhöfe? Senat präsentiert Pläne, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24

02.10.2022

https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2022/10/brandenburg-cottbus-lausitz-schienenverkehr-bahn-woidke-dresden-berlin.html

Dreiviertel der Vorhaben für eine bessere #Schieneninfrastruktur in der #Lausitz, die von Bund, Brandenburg und Sachsen zugesagt sind, werden weder geplant noch sind sie in der Umsetzung.

Von elf konkreten #Schienenprojekten, die der Bund finanziert, ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (DPA) bei nur etwa drei der #Planungsprozess überhaupt angelaufen. Unter den Projekten, die sich bisher noch nicht in der #Planungsphase befinden, ist auch die Strecke von Berlin über #Cottbus und #Weißwasser nach #Görlitz.

„Infrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kurzfristige Fahrbahnarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Friedrichstraße, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Kurzfristige-Fahrbahnarbeiten-zwischen-Berlin-Ostbahnhof-und-Berlin-Friedrichstrasse-8893154

Änderungen im Zugverkehr am Mittwoch, 28. September

Zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin #Friedrichstraße hat die Deutsche Bahn (DB) im Fernbahngleis bei einer #Routineinspektion einen #Fahrbahnfehler festgestellt. Eine #Reparatur ist nötig. Deshalb ist es kurzfristig erforderlich, Gleise zu #sperrenDer #S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.
 
Folgende #Sperrzeiten sind erforderlich:

„Regionalverkehr: Kurzfristige Fahrbahnarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Friedrichstraße, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue Regionalbahnhaltepunkte, aus Senat

27.09.2022

Frage 1:
Welche Prüfungen laufen aktuell zwischen dem Senat und der Deutschen Bahn bezüglich der Schaffung neuer #Regionalbahnhaltepunkte im Berliner Schienennetz?
Antwort zu 1:
Im Rahmen der Erarbeitung des strategischen verkehrspolitischen Planwerks
Stadtentwicklungsplan Mobilität & Verkehr (#StEP MoVe) sowie der Überarbeitung der Konkretisierung der Qualitäts- und Handlungsziele für den öffentlichen Personennahverkehr (#ÖPNV) mittels #Nahverkehrsplan (#NVP) und dem darin verankerten #ÖPNV-Bedarfsplan werden regelmäßig mögliche neue Regionalverkehrshalte in die Prüfungen durch den Senat einbezogen.
Aktuell arbeitet der Senat eng mit seinen Partnern Land #Brandenburg, der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH und der Deutschen Bahn AG (DB) im #Infrastrukturprojekt #i2030 zusammen. Hierbei werden Verbesserungen im grenzüberschreitenden #Schienenpersonennahverkehr Berlin/Brandenburg geplant. Einen großen Platz nimmt dabei die Planung für den #Regionalverkehr und neue Regionalverkehrshalte für Berlin und Brandenburg auf den verschiedenen #Schienenachsen ein. Aktuelle Informationen finden sich unter
www.i2030.de .

„Bahnhöfe: Neue Regionalbahnhaltepunkte, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Stopps für Regionalbahnen, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/marzahn/c-verkehr/mehr-stopps-fuer-regionalbahnen_a357806

Die S-Bahnhöfe #Marzahn und #Ahrensfelde könnten zum #Regionalbahnhof ausgebaut werden. Sie zählen nach Auskunft der DB Netz AG, Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, zu den Kandidaten. #Voruntersuchungen liefen bereits. „Wir brauchen hier in #Marzahn-Hellersdorf einen weiteren Regionalbahnhof“, erklärte Bürgermeister Gordon #Lemm (SPD) dazu. Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann forderte eine umfangreiche und zeitnahe Information für die Bürger. Er teilte zudem mit, dass die Bahn …