zu Fuß mobil: Wie die Uferpromenade am Wannsee umgestaltet wird, aus Berliner Morgenpost

02.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242011204/Wie-die-Uferpromenade-am-Wannsee-umgestaltet-wird.html

Große #Sandberge türmen sich auf, Bagger rollen lärmend hin und her, #Bauzäune versperren die Sicht: Die #Promenade an der #Schiffsanlegestelle am #Wannsee ist derzeit nicht gerade ein Ort, an dem sich Passanten länger aufhalten wollen. Die zwischen 1973 und 1984 von dem Landschaftsarchitekten Walter Rossow gestalteten Landungsbrücken sind nach 40 Jahren intensiver Nutzung in die Jahre gekommen und werden #umgebaut. Über den Baufortschritt und die aktuelle Zeitplanung informierte kürzlich Stadtrat Urban Aykal (Grüne) Interessierte bei einem Termin vor Ort an der Promenade.

„zu Fuß mobil: Wie die Uferpromenade am Wannsee umgestaltet wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Wie Berlin den Fahrradverkehr beschleunigen will, aus Berliner Morgenpost

02.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242007130/Wie-Berlin-den-Fahrradverkehr-beschleunigen-will.html

Berlin will an #Fahrradampeln verstärkt auf eine neue Technik setzen, mit der die Dauer der #Grünphase an die Dichte des Radverkehrs angepasst werden kann. An diesem Dienstag beginnt die Umrüstung der Ampeln am #Großen #SternNeue #Sensoren sollen dort künftig den #Fahrradverkehr erfassen und den #Verkehrsfluss #optimieren, indem die Grünphase verlängert wird, wenn besonders viele Radfahrer unterwegs sind. Und die #Umrüstung an dem #Kreisverkehr soll kein Einzelfall bleiben: „Ein standardmäßiger Einsatz ist im Rahmen von Neu- und Ersatzbauten von Ampelanlagen vorgesehen, wenn Radverkehrsanlagen mit eigener Signalisierung vorhanden beziehungsweise geplant sind“, erklärt ein Sprecher der Senatsverkehrsverwaltung.

„Radverkehr: Wie Berlin den Fahrradverkehr beschleunigen will, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Digitale Marktinformation – Reaktivierung Siemensbahn inkl. Zusammenhangsmaßnahmen Westhafen, aus DB

02.04.2024

https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/Downloads-und-Support/Downloads-Dokumente/Digitale-Marktinformation-Reaktivierung-Siemensbahn-inkl-Zusammenhangsmassnahmen-Westhafen-12769858#12769858

Wir laden Sie herzlich zur digitalen #Marktinformation am 24.04.2024 ein. Die Marktinformation erfolgt online für interessierte Unternehmen.

Interessierte Unternehmen können sich bis 19.04.2024 über die E-Mail-Adresse siemensbahn@deutschebahn.com für eine Teilnahme anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre einzuladende E-Mailadresse sowie die teilnehmenden Firmen an.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung soll der aktuelle Stand zu den Projekten #Reaktivierung #Siemensbahn und #Zusammenhangsmaßnahmen #Westhafen sowie allgemeine Informationen zum #Partnerschaftsmodell vorgestellt werden.

„S-Bahn: Digitale Marktinformation – Reaktivierung Siemensbahn inkl. Zusammenhangsmaßnahmen Westhafen, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: Die größten Verkehrs-Fallen für Berliner in den Ferien, aus Berliner Morgenpost

01.04.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242005550/Diese-Verkehrs-Fallen-drohen-Ausflueglern-in-den-Ferien.html

Ob auf der Straße oder bei der Bahn: Ferienzeit ist #Baustellenzeit, das bestätigt sich auch in diesen #Osterferien wieder. Derzeit sind diverse Strecken durch #Bauarbeiten beeinträchtigt, was auch Berlinerinnen und Berliner trifft, die Ausflüge ins Umland unternehmen wollen. Autofahrern drohen lange Staus an Baustellen, Bahnkunden müssen sich teilweise auf #Schienenersatzverkehr einstellen, in dem Fahrräder meist nicht mitgenommen werden dürfen. In entlegeneren Ausflugsregionen wie etwa der Uckermark fahren zudem viele Linienbusse während der Ferien nicht oder nur eingeschränkt. Ein Überblick über Straßen und #Bahnstrecken, auf denen es für Autofahrer und Reisende zurzeit kritisch wird.

„Straßenverkehr + S-Bahn: Die größten Verkehrs-Fallen für Berliner in den Ferien, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Berliner S-Bahn: Signalstörungen im Bereich Baumschulenweg, aus Senat

27.03.2024

Frage 1:
Wie oft ist es in den vergangenen fünf Jahren von 2019 bis 2024 zu #Signalstörungen im Raum #Baumschulenweg gekommen? Bitte mit tabellarischer #Auflistung nach Anzahl der #Störungen in den jeweiligen Jahren.

Antwort zu 1:
Die Deutsche Bahn AG teilt hierzu Folgendes mit:
Jahr Anzahl der Störungen
2021 375
2022 405
2023 283
2024 59 (Stand 03/2024)
Die Daten der Jahre 2019 und 2020 standen aufgrund der Kurzfristigkeit der Anfrage nicht mehr unmittelbar zur Verfügung.“

„S-Bahn: Berliner S-Bahn: Signalstörungen im Bereich Baumschulenweg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat

26.03.2024

Frage 1:
Warum ist die #Ahrensfelder Chaussee im Berliner #Flächennutzungsplan nicht als „#Hauptverkehrstrasse“ (gelb) vorgesehen, wenn doch nach bisherigen Planungsangaben ein #Verkehrsaufkommen von ca. 20.000 Fahrzeugen prognostiziert war?
Antwort zu 1:
lm Flächennutzungsplan sind nur die #stadtstrukturbestimmenden übergeordneten #Hauptverkehrsstraßen dargestellt. Grundlage hierfür sind im Wesentlichen die #Verbindungsstufen I und II des Hauptverkehrsstraßennetzes (großräumige bzw. übergeordnete Straßenverbindungen). Die übergeordneten Hauptverkehrsstraßen des Flächennutzungsplans werden in den Plänen zum übergeordneten Straßennetz der Senatsverwaltung für Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt durch örtliche
Hauptverkehrsstraßen (Stufe III) ergänzt. Im Plan zum übergeordneten Straßennetz (Planung 2030) ist die Ahrensfelder Chaussee als örtliche Hauptverkehrsstraße (Stufe III) dargestellt. Dementsprechend wird die Ahrensfelder Chaussee im Flächennutzungsplan nicht als übergeordnete Hauptverkehrsstraße dargestellt.

„Straßenverkehr: Geht es weiter mit der Ortsumfahrung Ahrensfelde?, aus Senat“ weiterlesen

Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt

25.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-darum-bleibt-die-u6-nun-noch-laenger-gesperrt-li.2199290

#SEV: Das sind drei Buchstaben, die Fahrgäste nicht gern hören oder lesen. SEV: Das steht für #Schienenersatzverkehr – Busse ersetzen Bahnen. Wegen Bauarbeiten müssen die Reisenden auf dem #Nordabschnitt der Linie #U6 in Berlin schon seit fast 16 Monaten Bus fahren oder auf andere #Verkehrsmittel ausweichen.

„Bus statt U-Bahn bei der BVG: Darum bleibt die U6 nun noch länger gesperrt“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost

24.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241949698/S-Bahnhof-Oberspree-Anwohner-quaelen-sich-ueber-steile-Treppe.html

Der #S-Bahnhof #Oberspree liegt mitten in einer #Wohnsiedlung zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld, der Endhaltestelle der Linie #S47. In der Gegend wohnen unter anderem viele ältere Menschen, die den Bahnhof nutzen, um von dort in die City zu kommen. Dabei stehen gerade sie jedoch regelmäßig vor einem großen Problem, denn der S-Bahnhof Oberspree ist nur zu einer Seite #barrierefrei zugänglich.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Hier müssen sich Anwohner über diese steile Treppe quälen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost

22.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241945030/So-verschoenert-die-BVG-Berlins-schlimmsten-U-Bahnhof.html

Man glaubt, das Brüllen der Bestien förmlich zu hören. Man spürt die Blicke der lauernden Löwen und finsteren Affen, bevor man die riesigen Tiere tatsächlich erkennt. Wer in diesen Tagen am unteren #Bahnsteig des U-Bahnhofs #Kottbusser Tor aussteigt, landet im Dschungel. Und das liegt nicht allein an der Atmosphäre an Berlins mutmaßlich schlimmstem Bahnhof. Wie immer werden hier Drogen gedealt, wird gedrückt, geraucht und gesoffen, hängen verlorene Gestalten auf Bänken und in den Ecken herum. Aber da ist jetzt noch mehr.

„U-Bahn: So verschönert die BVG Berlins schlimmsten U-Bahnhof, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ

22.03.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/u5-ab-hoenow-baumassnahmen-und-ersatzverkehr-auf-u-bahn-linie-_-termine-stehen-fest-73383455.html

Auf der #U5 von #Hönow nach Berlin plant die BVG 2024 zwei größere #Bauprojekte. Wann und wo es zu umfangreichen Einschränkungen kommt.

Im Januar 2024 hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfangreiche #Bauarbeiten auf der #U-Bahnlinie 5 angekündigt. Genaue Termine wurden jedoch nicht genannt. Zu den Auswirkungen der umfangreichen #Sanierungsarbeiten hieß es zunächst nur, dass die Fahrgäste über den Sommer mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssten. Nun hat die BVG ihre Ankündigung konkretisiert und einen #Zeitplan für die Bauarbeiten veröffentlicht.

„U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ“ weiterlesen