S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24

04.09.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/09/berlin-s-bahn-bauarbeiten-stadtbahn-nahverkehr-tiergarten-bellevue-hauptbahnhof.html

Wegen umfangreicher #Bauarbeiten fahren seit Mittwochmorgen keine S-Bahnen zwischen #Tiergarten und #Friedrichstraße. Wie die #S-Bahn mitteilte, kommt es bis Montag (1:30 Uhr) zu folgenden Veränderungen auf der Berliner #Stadtbahn:

  • Die #S3 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und Erkner
  • Die #S5 fährt erst ab Friedrichstraße nach Strausberg Nord.
  • Die #S7 pendelt zwischen Potsdam und Zoo bzw. Friedrichstraße und Ahrensfelde.
  • Die #S9 pendelt zwischen Spandau und Tiergarten sowie Friedrichstraße und BER.
„S-Bahn-Verkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochen, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB

04.09.2024

https://www.vbb.de/news/einschraenkungen-im-netz-der-s-bahn-im-suedosten

Baumaßnahmen auf der Stadtbahn

(Alexanderplatz–) Friedrichstraße – Zoologischer Garten: Die #Stadtbahn wird für die #Bauarbeiten zwischen Mittwoch, 17. Juli (4 Uhr) und Montag, 9. September (1:30 Uhr) in vier #Phasen voll oder eingleisig #gesperrt.

„S-Bahn: Einschränkungen im Netz der S-Bahn im Südosten + Stadtbahn bis 9. September, aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt

04.09.2024

https://binnenschifffahrt-online.de/2024/09/featured/33802/wasserstrassen-6

Für die #Wasserstraßen sind auch in den kommenden Jahren keine nennenswerten #Zuwächse geplant. So will es die aktuelle Bundesregierung.

Das geht aus der mittelfristigen #Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2028 hervor, die die Regierung am 30. August dem Bundestag zugeleitet hat. Danach sollen die Investitionen bis einschließlich 2025 auf dem aktuellen Niveau von rund 1,4 Mrd. € verharren und in den Folgejahren bis 2028 lediglich leicht auf 1,5 Mrd. € ansteigen.

„Schiffsverkehr: Kein zusätzliches Geld für die Wasserstraßen, aus Binnenschifffahrt“ weiterlesen

Radwege-Stopp XIII: Kein Anschluss unter dieser Radschnellverbindung?, aus Senat

02.09.2024

Frage 1:

Wie weit sind die Planungen der einzelnen #Radschnellverbindungen (#RSV) bereits vorangeschritten (bitte für die einzelnen RSV aufschlüsseln: Zahl untersuchter Varianten, gesamte #Planungskosten bisher, jeweilige Abschluss- Zeitpunkte der jeweiligen Planungsschritte: #Machbarkeitsuntersuchung, geprüfte #Vorplanung, #Entwurfsplanung, aktuell in Bearbeitung befindliche Phase, voraussichtliche #Fertigstellung der einzureichenden #PFV-Unterlagen)

Antwort zu 1:

Die GB infraVelo GmbH teilt hierzu mit:

„ Die derzeitigen Planungsstände der einzelnen Radschnellverbindungen (RSV) können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden:

„Radwege-Stopp XIII: Kein Anschluss unter dieser Radschnellverbindung?, aus Senat“ weiterlesen

BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost

31.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407138290/bvg-baustelle-in-ruhleben-wurden-anwohner-in-die-irre-gefuehrt.html

Seit Jahren wird auf dem #Betriebsgelände der BVG rund um den #Machandelweg gebaut. Zum Leidwesen der Anwohnenden. „Schluss mit Baulärm, Raserei und Dreck“ fordern Nachbarn auf einem Transparent. Auch die Blockierung von Parkplätzen durch Handwerksfirmen wurde moniert. Aufgrund der anhaltenden Probleme stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Charlottenburg-Wilmersdorf vergangenes Jahr dafür, dass das Bezirksamt in Kooperation mit der BVG ein #Verkehrskonzept entwickeln soll. Aber das liegt nicht vor. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Ariturel Hack (CDU) an den Senat hervor.

„BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof

Bauarbeiten werden bis Dezember abgeschlossen • Zulassung und Freigabe des Bahnhofs erfolgt im nächsten Jahr

30.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-faehrt-im-1-Quartal-2025-ueber-den-Nordring-zum-Berliner-Hauptbahnhof-13048126#

Die Deutsche Bahn (DB) wird den Verkehr im neuen #Interimsbahnhof für die S-Bahn unter dem Berliner #Hauptbahnhof im Laufe des 1. Quartals #2025 aufnehmen. Der Interimsbahnhof mit neuen Gleisen und #Signaltechnik wird wie geplant zum Fahrplanwechsel Dezember 2024 fertiggestellt, allerdings verschiebt sich der Start des Zugverkehrs der S-Bahn. Die #Zulassung und Freigabe der neuen Infrastruktur ist aufgrund der #Stromversorgung für die S-Bahn mit #Gleichstrom sehr aufwendig und komplex. Dafür sind wichtige Fachkräfte notwendig, die nach notwendiger Änderung der Inbetriebnahmeabläufe im nächsten Jahr für das Projekt zur Verfügung stehen.

„S-Bahn fährt im 1. Quartal 2025 über den Nordring zum Berliner Hauptbahnhof“ weiterlesen

Vollständige Barrierefreiheit in der Berliner U-Bahn durch Aufzugsanlagen, aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

Bis wann sollen nach aktuellem #Planungsstand diejenigen U-Bahn-Stationen, die bisher nicht vollständig #barrierefrei über #Aufzüge erreichbar sind, jeweils vollständig barrierefrei über Aufzüge erreichbar sein (bitte um Angaben, aufgeteilt nach Bezirken in denen sich die Stationen befinden)?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG arbeitet kontinuierlich an der Herstellung der vollständigen #Barrierefreiheit. Von den 175 U-Bahnhöfen der BVG sind aktuell 149 barrierefrei, davon 141 mit Aufzügen und 8 mit #Rampen ausgestattet.

„Vollständige Barrierefreiheit in der Berliner U-Bahn durch Aufzugsanlagen, aus Senat“ weiterlesen

Leise Straßenbahn, aus Senat

30.08.2024

Frage 1:

An welchen Strecken erfolgte seit 2019 eine #Gleissanierung zur Minderung von Straßenbahngeräuschen?

Antwort zu 1:

Die BVG hat dazu mitgeteilt:

„Grundsätzlich werden bei allen #Grundinstandsetzungen Maßnahmen zur Minderung von #Straßenbahngeräuschen durchgeführt. Somit tragen alle Grundinstandsetzungen zur Reduzierung von Straßenbahngeräuschen bei.

„Leise Straßenbahn, aus Senat“ weiterlesen

Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report

29.08.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/52328-berlin-siemens-mobility-ruestet-u5-und-u8-auf-goa2-um.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts, haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur #Lieferung und #Inbetriebnahme eines funkbasierten #Zugsicherungssystems (#CBTC) auf den U-Bahnlinien #U5 und #U8 an die Siemens Mobility GmbH bekannt gegeben (517674-2024).

Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme eines #funkbasierten Zugsicherungssystems (CBTC: Communication Based Train Control) mit integrierter #Service-Instandhaltungsleistung (Service Support Agreement) auf den U-Bahnlinien U5 und U8 über die #Lebensdauer von voraussichtlich 30 Jahren.

„Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report“ weiterlesen

Planung zur Verlängerung der U8 nimmt Fahrt auf, aus BVG

29.08.2024

Das #Märkische Viertel verkörperte zu seiner Fertigstellung im Jahr 1974 die erste große #Neubausiedlung des ehemaligen #West-Berlins. Heute zählt es rund 50.000 Einwohner*innen, jedoch noch immer keine direkte U-Bahn-Anbindung. Die nächstgelegene Linie #U8, beginnend an der Hermannstraße (Neukölln) endet nach 22 Stationen am Bahnhof #Wittenau. Von dort aus muss die Weitfahrt für die Bewohner*innen des Märkischen Viertels per #Bus über den #Wilhelmsruher Damm erfolgen.

„Planung zur Verlängerung der U8 nimmt Fahrt auf, aus BVG“ weiterlesen