Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost

18.03.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241906834/Diese-Regionalbahnen-sind-am-unpuenktlichsten.html

Mehr #Verspätungen, mehr #Zugausfälle: Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg ist im vergangenen Jahr etwas unpünktlicher geworden, außerdem hat die #Zuverlässigkeit der Bahnen abgenommen. Konkret lag die #Pünktlichkeitsquote im #Gesamtnetz im vergangenen Jahr bei 87,3 Prozent, nach 87,6 Prozent in 2022. Auch dieser Wert war allerdings schon deutlich schlechter als in den Jahren zuvor, als die Quote noch weit über 90 Prozent gelegen hatte.

„Regionalverkehr: Diese Regionalzüge sind am unpünktlichsten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost

21.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article241722898/Dringender-Handlungsbedarf-Diese-S-Bahn-Linie-nervt-Pendler.html

Der #Nord-Süd-Tunnel der #S-Bahn ist gerade wieder passierbar, doch für die Fahrgäste der #S1 herrscht noch keine vollständige #Normalität. Denn noch bis November sind immer wieder teilweise #Streckensperrungen geplant, um die #Bahn-Infrastruktur zu #erneuern.

„S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG im Jahr 2023? (Aufstellung nach #U-Bahn-, #Metrotram-, #Tram-, #Bus- und #Fährlinien sowie nach Monaten erbeten.)

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Betriebsbereichen U-Bahn, #Straßenbahn und #Omnibus gelten folgende durchschnittliche #Pünktlichkeitswerte für 2023 gemessen in Prozent:

„Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn in 2023, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung

06.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tram-in-berlin-mahlsdorf-was-bei-der-umplanung-dieses-bvg-verkehrsprojekts-droht-li.2174025

Ganz schön viel #Aufwand für gerade mal 1,7 Kilometer #Straßenbahnstrecke im Osten von Berlin. Das Projekt, die #Tramtrasse in #Mahlsdorf auszubauen, startete im Jahr 2006. Es wurde geplant, diskutiert, neu geplant, wieder diskutiert. Das hat bereits einen #Millionenbetrag gekostet. Trotzdem fordern CDU- und SPD-Politiker einen #Neubeginn. Das hat jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) auf den Plan gerufen. Das Landesunternehmen hat errechnet, was die erneute Verzögerung für Fahrgäste und Steuerzahler bedeuten würde. Das interne Papier liegt der Berliner Zeitung vor.

„Straßenbahn: BVG-Tram: Was bei der Umplanung dieses Berliner Verkehrsprojekts droht, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Ankünfte und Abflüge Stundenlange Verspätungen am Flughafen BER, aus rbb24

23.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/flughafen-ber-verspaetungen-ankuenfte-abfluege.html

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten müssen sich #Passagiere am #Flughafen #BER auf teils #stundenlange #Verspätungen einstellen. Egal welche Fluggesellschaft oder welches Ziel, ein Großteil der #Ankünfte und #Abflüge ist betroffen.

Am Flughafen BER gibt es am Samstag erhebliche Verspätungen bei einem Großteil der An- und Abflüge. Wie aus der Website des Flughafens [ber.berlin-airport.de] hervorgeht, sind Flüge ungeachtet der Airlines oder der Zielorte betroffen.

„Flughäfen: Ankünfte und Abflüge Stundenlange Verspätungen am Flughafen BER, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online

19.12.2023

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100305258/bvg-in-berlin-ampelschaltungen-bremsen-tram-aus-das-ist-die-folge.html

Volle Straßen und zahlreiche #Ampeln sind in Berlin ein großes Problem im Verkehr. Ein Problem, das sich immer mehr auch auf #Busse und #Straßenbahnen auswirkt.

Neben der aktuellen #Personalknappheit haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vermehrt mit #Verspätungen zu kämpfen. Verursacht werden diese laut eines Berichts des „Tagesspiegels“ auch durch verbesserungswürdige #Ampelschaltungen in der Hauptstadt. Seit Jahren würde die durchschnittliche #Fahrtgeschwindigkeit vieler BVG-Fahrzeuge sinken.

„Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-krankheitsfaelle-ueberfuellung-ubahn-bus-erfurt.html

Das #Management der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hat sich für die derzeit vielen #Ausfälle und #Verspätungen im Bus- und Bahnverkehr entschuldigt.

Der BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sagte am Mittwoch in der rbb24 Abendschau, man könne leider aktuell nicht das volle Leistungsprogramm bieten. Das Unternehmen setze alles daran, damit es bald wieder „#ruckelfrei“ abläuft.

„U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24“ weiterlesen

S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat

21.11.2023

Frage 1:

Wie viele #Störungsmeldungen gingen bei der #S-Bahn im Jahr 2022 ein? Bitte quartalsweise aufschlüsseln!

Antwort zu 1:

Die DB AG hat hierzu die folgende Tabelle übermittelt:

1. Quartal 20222. Quartal 20223. Quartal 20224. Quartal 2022
8.7859.7109.64810.055

„S-Bahn: Störungen bei der S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel

20.09.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wegen-ausfallen-und-verspatungen-s-bahn-muss-land-berlin-uber-24-millionen-euro-zuruckzahlen-10499191.html

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land #Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der #S-Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Wegen nicht erbrachter Leistungen muss die S-Bahn Berlin GmbH dem Land Berlin knapp 24,1 Millionen Euro zurückzahlen. Das geht aus einem Bericht der #Senatsverkehrsverwaltung an den #Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hervor.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Wegen Ausfällen und Verspätungen: S-Bahn muss Land Berlin über 24 Millionen Euro zurückzahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: 17 Gelenkbusse mit E-Antrieb für Berlin: Projekt E-MetroBus stellt Ergebnisse vor, aus now-gmbh.de

20.06.2023

Im Projekt #E-MetroBus haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) gemeinsam mit der #TU Berlin und dem Reiner #Lemoine Institut 17 #Gelenkbusse mit #batterieelektrischem Antrieb in ihre Flotte #integriert.

Die leisen, #emissionsfreien Busse fahren heute vorrangig auf der Projektlinie #200 zwischen #Hertzallee und #Michelangelostraße. Sie ersetzen somit insgesamt 17 #Dieselfahrzeuge im Betrieb und haben allein in der Projektlaufzeit zwischen Januar 2019 und Dezember 2022 rund 3.200 t CO2 sowie ca. 400 kg NOX eingespart.  

„Bus: 17 Gelenkbusse mit E-Antrieb für Berlin: Projekt E-MetroBus stellt Ergebnisse vor, aus now-gmbh.de“ weiterlesen