Straßenverkehr: Tunnel unter der Spree in Berlin: Die teuerste Autobahn könnte noch teurer werden, aus Berliner Zeitung

07.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/a100-tunnel-unter-der-spree-in-berlin-die-teuerste-autobahn-koennte-noch-teurer-werden-li.2184037

Gegen die #A100 war die #Kostenexplosion beim #BER ein Kaffeekränzchen, sagt ein Politiker aus Lichtenberg. Eine weitere Sorge: „#Ost-Berliner sind wieder Bürger zweiter Klasse.“

„Straßenverkehr: Tunnel unter der Spree in Berlin: Die teuerste Autobahn könnte noch teurer werden, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat

01.02.2024

Frage 1:
Angesichts des gerade gefassten Senatsbeschlusses zur #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 vom U- und S-Bahnhof #Jungfernheide über den ehemaligen #Flughafen #Tegel bis zum #Kurt-Schumacher-Platz: Wie weit sind die Pläne vorangekommen, die Straßenbahnlinie M 10 zwischen U-Bahnhof #Turmstraße und U- und S-Bahnhof Jungfernheide weiter auszubauen?
Antwort zu 1:
Das Projekt befindet sich in der technischen #Entwurfsplanung (HOAI-Leistungsphase 3) und wird für das notwendige #Planfeststellungsverfahren vorbereitet.

„Straßenbahnneubau zwischen Turmstraße und U- und S-BahnhofJungfernheide, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Verkehrslösung Heinersdorf – wie geht es weiter?, aus Senat

30.01.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:
Die sogenannte „#Verkehrslösung #Heinersdorf“ (VL Heinersdorf) ist seit spätestens 2006 in den zuständigen Verwaltungen in der Diskussion und Untersuchung. Seit 2016 ist eine geänderte #Trassenführung des Netzelementes N4 (N4e) beschlossen; das Netzelement N1 ist Bestandteil des B-Planes 3-72 („Alte Gärtnerei“). In der „Übersicht über geplante zentrale Verkehrsinfrastrukturen im Fokusraum #Blankenburger Süden“ ist nun die Rede von einer erneuten „derzeit laufenden #Machbarkeitsstudie“ zur VL Heinersdorf, die „in der ersten Jahreshälfte 2024 abgeschlossen werden“ wird.
Frage 1:
Welches Ziel hat die erneute Machbarkeitsstudie zur VL Heinersdorf, welchen Zweck verfolgt sie?

„Straßenbahn: Verkehrslösung Heinersdorf – wie geht es weiter?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB

06.12.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-korridor-prignitz-express-velten-ausbau-zwischen-velten-neuruppin-ab-2026/

Zukünftig sollen zwei Züge (RE6 und RB55) pro Stunde zwischen Hennigsdorf und Neuruppin verkehren • Verzögerungen in der Planung sowie Umsetzung von Schienengroßprojekten des Bundes führen zur späteren Inbetriebnahme • Nächste Meilensteine: Absicherung der Bundesförderung und Erteilung des Planrechts 

Mit den #Ausbauvorhaben im #i2030-Korridor #Prignitz-Express / #Velten wird die #Schienenanbindung zwischen Berlin und der #Prignitz im #Regionalverkehr verbessert sowie die #Taktverdichtung und die #Verlängerung der S-Bahn (#S25) ermöglicht. Im ersten Schritt wird der Abschnitt zwischen #Hennigsdorf und #Neuruppin ausgebaut. Das Bauvorhaben beginnt im Jahr 2026.

„Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost

26.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article240680848/Baustelle-am-Bahnhof-Alt-Reinickendorf-geht-in-Verlaengerung.html

Eigentlich sollte der neue #Zugang von der #Flottenstraße im Frühjahr 2023 eröffnet werden. Doch nun verkündet ein Aushang im -Bahnhof #Alt-Reinickendorf schlechte Nachrichten: „Diese #Baustelle muss in die #Verlängerung“. Zu den Gründen heißt es nur: „Aufgrund von unerwarteten Anforderungen im Baubestand“.

„Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat

21.11.2023

Frage 1: Welchen Planungsstand hat das Projekt der #Verlängerung der #S75 von #Wartenberg bis zum #Karower Kreuz?

Frage 2: Wie weit ist die #Grundlagenermittlung?

Frage 4: Wann wird vrs. die #Vorplanung beginnen können?

Antwort zu 1, 2 und 4: Aufgrund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1, 2 und 4 gemeinsam beantwortet. Die Verlängerung der S75 Richtung Karower Kreuz gehört zum #i2030-Teilprojekt S-Bahn und läuft unter dem Namen „#Nahverkehrstangente Nord“. Die Planung für die Verlängerung der S75 befindet sich derzeit noch in der Phase der Grundlagenermittlung. Eine #Trassierungsstudie sowie die #Fahrplanuntersuchungen sind bereits abgeschlossen. Die Vorplanung soll im Frühjahr 2024 beginnen. Parallel dazu wird die #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (#Nutzen-Kosten-Untersuchung) durchgeführt.

„S-Bahn: Verlängerung der S75 von Wartenberg zum Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz

07.11.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1383068.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Manja Schreiner, die #Fortführung der Planungen zur #Verlängerung des Straßenbahnnetzes in Richtung Westen, über den Ortsteil #Johannisthal bis zum -Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln beschlossen.

„Straßenbahnverlängerung über Johannisthal hinaus beschlossen – die Gropiusstadt soll ans Tramnetz“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel

07.11.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-strassenbahnstrecke-in-neukolln-senat-will-tram-in-die-gropiusstadt-verlangern-10745191.html

Die #Straßenbahnlinie 60 soll von #Johannisthal in den Bezirk #Neukölln verlängert werden, beschließt der Senat. Auch zur #Tram durch den #Görlitzer Park und zum #Blankenburger Süden gibt es Neuigkeiten.

Das Berliner #Straßenbahnnetz soll in die #Gropiusstadt im Bezirk Neukölln ausgebaut werden. Darauf hat sich der Senat bei seiner Sitzung verständigt. Demnach sollen die bestehenden Pläne für die #Verlängerung der Tramlinie 60 von der bisherigen Endstation an der #Haeckelstraße in im Ortsteil Johannisthal bis zum -Bahnhof #Johannisthaler Chaussee im Bezirk Neukölln fortgeführt werden.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahnstrecke in Neukölln: Senat will Tram in die Gropiusstadt verlängern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen