In Zeiten hoher Buntmetallpreise ist #Kabeldiebstahl leider wieder ein zunehmendes Phänomen, das nicht nur die BVG, sondern auch viele andere Unternehmen betrifft. Die Folgen von Kabeldiebstahl sind seit heute leider auf der U-Bahn-Linie #U6 spürbar. Nach einem Fall im Umfeld des Bahnhofs Rehberge muss die BVG vorübergehend die #Taktung der Linie #reduzieren. Um eine Überlastung zu verhindern, können die Züge in der #Hauptverkehrszeit nicht so häufig fahren wie gewohnt.
„U-Bahn: Aktueller Fall von Kabeldiebstahl auf der U6 aus BVG“ weiterlesenSchlagwort: Taktung
U-Bahn: U3 fährt bis auf Weiteres nur im Zehn-Minuten-Takt, aus rbb24
09.10.2023
Wegen eines Kabeldiebstahls haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) die #Taktung auf der #U-Bahnlinie #U3 reduziert. Die Züge zwischen den Stationen #Breitenbachplatz und #Krumme Lanke fahren in der #Hauptverkehrszeit bis auf Weiteres nur noch alle zehn Minuten, wie die BVG am Montag mitteilte. Damit soll eine #Überlastung der verbliebenen Netze verhindert werden.
„U-Bahn: U3 fährt bis auf Weiteres nur im Zehn-Minuten-Takt, aus rbb24“ weiterlesenallg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG
30.08.2023
Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.
Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.
„allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“ weiterlesenFahrplan: Mobilität in den Ferien, aus Senat
20.06.2023
Frage 1:
Welche #ÖPNV-Linien in Berlin fahren in den #Ferienzeiten 2023/ 2024 mit einem #ausgedünnten #Fahrplan? Bitte um Begründung.
Frage 2:
In welchen Ferien sind die Fahrpläne jeweils #ausgedünnt? Frage 3:
Wie stark wird die #Taktung je Linie und Ferienzeit ausgedünnt? Bitte auflisten. Frage 4:
Welche empirische Grundlage (#Fahrgastzählung etc.) führt zu der Annahme, eine #Ausdünnung der Fahrpläne sei während der Ferienzeit zu rechtfertigen?
„Fahrplan: Mobilität in den Ferien, aus Senat“ weiterlesenStraßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost
02.05.2023
Die gute Nachricht vorweg: In den 2030er Jahren wird die #Straßenbahnverbindung der BVG-Tramlinie M1 zwischen Mitte und Pankow so funktionieren, wie man es sich als Fahrgast schon immer gewünscht hat: Mit neuen, #barrierefreien #Haltestellen unter dem #Hochbahn-Viadukt an der Schönhauser Allee – und wohl auch mit einer dichteren #Taktung.
„Straßenbahn + Straßenverkehr: Pankows Angst-Baustelle: Sechs Jahre Schienenersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat
12.12.2022
Frage 1:
Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“
„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesenFlughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB
09.12.2022
Der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt ist ab dem kommenden Sonntag, 11. Dezember, besser per #Bahn angebunden. Mit dem #Fahrplanwechsel im #ÖPNV ist der #BER mit dem #RE8 rund um die Uhr erreichbar. So kommt zwischen #Berlin-Charlottenburg und dem #Terminal 1-2 in der Zeit zwischen zirka 0 Uhr und drei Uhr eine stündliche #Regionalverbindung auf der Berliner #Stadtbahn über den Berliner #Hauptbahnhof, #Alexanderplatz und #Ostkreuz hinzu. In dieser Zeit gab es bisher keine #ÖPNV-Verbindung zum BER.
„Flughäfen + Regionalverkehr: Rund um die Uhr mit der Bahn zum BER, Bessere Anbindung nach dem Fahrplanwechsel, aus FBB“ weiterlesenRegionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB
04.12.2022
Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität
- Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
- #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
- Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
- Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
- Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
Straßenbahn: Handle with kehr, Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten eifrig an der Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 …, aus BVG
21.10.2022
Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten eifrig an der #Verlängerung der #Straßenbahnlinie #M10 zum #U-Bahnhof #Turmstraße. Die bisher am #Hauptbahnhof endende Linie wird um insgesamt 2,2 Kilometer verlängert. Um hierbei mehr #Flexibilität bei der #Taktung und im #Betriebsablauf gewinnen zu können, erhält die #Endstelle in der #Warschauer Straße ein zweites #Kehrgleis.
„Straßenbahn: Handle with kehr, Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten eifrig an der Verlängerung der Straßenbahnlinie M10 …, aus BVG“ weiterlesenInfrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24
02.10.2022
Dreiviertel der Vorhaben für eine bessere #Schieneninfrastruktur in der #Lausitz, die von Bund, Brandenburg und Sachsen zugesagt sind, werden weder geplant noch sind sie in der Umsetzung.
Von elf konkreten #Schienenprojekten, die der Bund finanziert, ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (DPA) bei nur etwa drei der #Planungsprozess überhaupt angelaufen. Unter den Projekten, die sich bisher noch nicht in der #Planungsphase befinden, ist auch die Strecke von Berlin über #Cottbus und #Weißwasser nach #Görlitz.
„Infrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24“ weiterlesen