„Einsteigen bitte“ – Potsdams schönste Tram rollt wieder, aus Meetingpoint Potsdam

07.07.2025

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/200533–einsteigen-bitte-andndash-potsdams-schoenste-tram-rollt-wieder

Am Samstag, den 12. Juli, wird die historische #Straßenbahn Nr. 9 wieder durch #Potsdam fahren und ein Stück Geschichte lebendig machen. Der #Lindner-Motorwagen von 1907, der vom Verein #Historische Straßenbahn Potsdam e.V. #wiederaufgebaut wurde, lässt die Zeit um die Jahrhundertwende aufleben. Zu dieser Zeit war elektrischer Strom in Potsdam eine Neuheit, und die Menschen staunten über die Straßenbahn, die ohne Pferde fuhr.

„„Einsteigen bitte“ – Potsdams schönste Tram rollt wieder, aus Meetingpoint Potsdam“ weiterlesen

Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost

02.07.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article409403822/tram-21-vor-stilllegung-so-koennte-der-ersatzverkehr-laufen.html

Die #Tramlinie #21 wird voraussichtlich Ende des Jahres in einem Abschnitt in Friedrichshain unterbrochen werden. Denn die #Gleise in diesem Abschnitt sind marode und können nicht im laufenden Verkehr erneuert werden – es droht die #Stilllegung der #Teilstrecke. Die aus Lichtenberg kommende Straßenbahn würde dann an der Station #Wismarplatz enden. Fahrgästen müssten sich dann auf einen Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. Nun hat die BVG Details genannt, wie dieser organisiert werden könnte.

„Tram 21 vor Stilllegung: So könnte der Ersatzverkehr laufen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Welche #Priorität hat das #Straßenbahnprojekt Turmstraße – Mierendorffplatz – #Jungfernheide („ #Turmstraße II“ ) mit einer späteren #Verlängerung zum #Kurt-Schumacher-Platz für den Berliner Senat? Welche Bedeutung hat das Projekt für die verkehrs- und stadtplanerischen Ziele des Senats?

„Straßenbahnprojekt Turmstraße – Jungfernheide – Kurt-Schumacher-Platz und Reaktivierung der Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost

20.05.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409057935/drei-strassenbahn-projekte-fuer-pankow-hier-waechst-das-streckennetz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250520+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16224909

Mögen neue #U-Bahnstrecken- oder gar #Magnetbahnstrecken als Visionen für Berlins Nordosten in Aussicht stehen: In naher Zukunft fährt #Pankow #Tram. Und das #Streckennetz, es wächst an zum Ende des Jahrzehnts an gleich drei Stellen. Genau an den Orten, wo neue #Stadtquartiere Zehntausenden Berlinern ein Zuhause bieten. Jedes der drei neuen Wohngebiete – das #Pankower #Tor, der #Blankenburger #Süden und die #Elisabeth-Aue – verlangen eine Verlängerung von bestehenden Tramstrecken der BVG. Dieser Überblick zeigt, welche Projekte konkret in Arbeit sind.

„Drei Straßenbahn-Projekte für Pankow: Hier wächst das Streckennetz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat

14.05.2025

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die folgenden #Varianten der Gleis- und #Bahnsteiganlagen der Abzweigung der #Siemensbahn aus der #Ringbahn am Bahnhof #Jungfernheide hinsichtlich der Wege der Fahrgäste (einschl. der #Umsteigewege zwischen westlichem #Innenring und #Siemensbahn), der Kosten und der flüssigen Betriebsführung? a. ein Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen (wie u. a. in Neukölln). Es scheint denkbar, trotz geringer Verschlechterung der Betriebsqualität damit auszukommen, wenn in Westhafen und an anderen Stationen dritte Bahnsteigkanten gebaut und eine sehr dichte Blockteilung eingerichtet wird. Diese Variante vermeidet Kostensprünge durch eine zusätzliche Spreebrücke, den Eingriff in den nördlichen #Bahnhofsvorplatz und das Unterwerk sowie die Behinderung der künftigen #Straßenbahn

„Planungen für den Bahnhof Jungfernheide und die Siemensbahn, aus Senat“ weiterlesen

Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

„Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG

05.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-05-bilanz-2024

Die #BVG hat das #Geschäftsjahr 2024 mit einem Plus bei zentralen Kennzahlen beendet. Mit 1,109 Milliarden #Fahrgastfahrten verzeichnete die BVG gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von rund 4 Prozent. Besonders erfreulich daran: Immer mehr Menschen setzen als Stammkund*innen bei ihrer täglichen Mobilität auf umweltfreundliche Verkehrsmittel in Gelb. Die Zahl der Abo-Nutzenden stieg nach dem bereits starken Vorjahr noch einmal auf jetzt 1,215 Millionen. 

„BVG: Bilanz 2024: Stabilität verpflichtet, aus BVG“ weiterlesen

Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat

11.04.2025

Frage 1:

Gibt  es derzeit  konkrete  Planungen  seitens der  Deutschen  Bahn  oder  der  S-Bahn Berlin  zur  #Errichtung  eines zusätzlichen #S-Bahnhofs im Bereich #Landsberger Allee /  Knorr-Bremse?

Antwort zu 1: Nein.

Frage 2:

Falls nein: Welche Gründe sprechen aus Sicht der Deutschen Bahn und  der S-Bahn Berlin gegen einen solchen zusätzlichen #Haltepunkt?

Wie bewertet der Berliner Senat grundsätzlich die Idee eines zusätzlichen S-Bahnhofs auf der Linie #S75 an dieser Stelle – insbesondere im Hinblick auf verkehrliche, stadtentwicklungspolitische und wirtschaftliche Aspekte?

„Zusätzlicher S-Bahnhof an der Landsberger Allee / Knorr-Bremse zur besseren Anbindung der S 75, aus Senat“ weiterlesen

Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam

10.04.2025

https://www.potsdam.de/de/149-potsdamer-stadtgeschichte-auf-schienen

Auf dem #ViP-Betriebshof in #Potsdam vergab die #Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den #Lindner #Motorwagen Nr. 9. Der #historische #Triebwagen aus dem Jahr #1907 wurde durch den Verein Historische #Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig #restauriert und seit 2011 wieder betrieben. Mit der Auszeichnung würdigt die AG ein technisches #Kulturdenkmal, das die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam seit Beginn des elektrischen Straßenbahnbetriebs bis in die Gegenwart eindrucksvoll dokumentiert.

„Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen, AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg prämiert Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats, aus Potsdam“ weiterlesen

Der Osterzug fährt wieder!, aus S-Bahn

26.03.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/der-osterzug-faehrt-wieder

Mit dem Frühling kommt nach mehrjähriger Pause auch der #Osterzug des Vereins #Historische #S-Bahn zurück. Am #Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) verkehren die historischen Wagen zwischen #Schöneweide und #Potsdamer Platz.

„Der Osterzug fährt wieder!, aus S-Bahn“ weiterlesen