Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

Senat beschließt Lärmaktionsplan 2024 – 2029 und Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Berlin, aus Senat

02.09.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1594380.php

Aus der Sitzung des Senats am 2. September 2025:

Der Senat von Berlin hat heute auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, den #Lärmaktionsplan 2024 – 2029 und die dritte Fortschreibung des #Luftreinhalteplans für Berlin beschlossen. Zuvor hatte der Rat der Bürgermeister der Bezirke den Planwerken zugestimmt.

„Senat beschließt Lärmaktionsplan 2024 – 2029 und Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570638.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, die Fortschreibungen des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.

„Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat“ weiterlesen

RE1-Strecke erneut von Verspätungen und Zugausfällen betroffen, aus rbb24

24.10.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/berlin-brandenburg-re1-deutsche-bahn-odeg-zugausfaelle-bauarbeiten-koepenick.html

Ein #Gleislagefehler zwischen Groß #Kreutz und #Götz (beide Potsdam-Mittelmark) legt seit Montag den #Schienenverkehr auf der gesamten #RE1-Strecke teilweise #lahm. Die betroffenen Züge fallen komplett aus oder erreichen ihre Zielbahnhöfe nur mit #Verspätung. Die Störung soll nach Bahn-Informationen noch bis zum 30. Oktober anhalten.

„RE1-Strecke erneut von Verspätungen und Zugausfällen betroffen, aus rbb24“ weiterlesen

Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren
, aus Messe

15.08.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_24448.html

Auf der #InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner #Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im #Schienenverkehr und der #Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem #Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

„Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr“ weiterlesen

Tarife: Stirbt das Deutschlandticket einen langsamen Tod?, aus DBV

01.07.2024

Landesregierung Hessen soll sich für die Abschaffung einsetzen, Bundesfinanzminister Christian Lindner will es zum Löcherstopfen bei der Bahn-Infrastruktur einsetzen

Es sieht im Moment nicht gut aus für den öffentlichen Personenverkehr. Am vorletzten Wochenende hat der Landesparteitag der CDU Hessen einen Antrag der Jungen Union zur Abschaffung des Deutschlandtickets angenommen. Das Geld solle lieber und besser in die #Sanierung der #Infrastruktur fließen. Das Angebot sei „nicht mehr als ein Marketing-Gag der Ampelregierung“, die #Verkehrspolitik müsse ehrlich und nachhaltig werden, es handele sich um ein „staatlich angeordnetes #Einheitsticket“. Ende vergangener Woche hat Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP) nachgelegt. Die Modernisierung der Infrastruktur der Deutschen Bahn sei nur über einen höheren Preis für das #Deutschlandticket machbar. Über den Preis müsse man reden.

„Tarife: Stirbt das Deutschlandticket einen langsamen Tod?, aus DBV“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet

07.05.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/49611-berlin-buendnis-schiene-vor-tvo-gegruendet.html

Wachsender #Widerstand gegen die #Mobilitätspolitik des Berliner Senats. Das neue Bündnis „#Schiene vor #TVO“ vereint unterschiedlichste Initiativen, #Fachverbände und politische Akteur*innen, um die durch die aktuellen Planungen zum #Straßenbauprojekt TVO entstehenden umwelt-, klima-, mobilitäts- und sozialpolitischen Nachteile stärker ins Licht zu rücken. Basierend darauf kritisiert das Bündnis die gegenwärtig zum Nachteil der #Nahverkehrstangente geplante 4-streifige Umsetzung der TVO und lehnt diese entschieden ab. 

„Straßenverkehr + S-Bahn: Bündnis “Schiene vor TVO” gegründet“ weiterlesen

allg.: Koalition will Vorfahrt für Bus und Bahn in Brandenburg, aus Berliner Morgenpost

16.01.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241434912/Koalition-will-Vorfahrt-fuer-Bus-und-Bahn-in-Brandenburg.html

Die Brandenburgerinnen und Brandenburger sollen nach den Plänen der rot-schwarz-grünen Koalition auch auf dem Land besser mit #öffentlichen Bussen und Bahnen unterwegs sein. Die drei Fraktionen einigten sich auf ein #Mobilitätsgesetz, mit dem #umweltfreundliche #Verkehrsmittel #Vorfahrt haben sollen, aber das Auto auch nicht abgehängt werden soll. Das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs solle besser vernetzt werden, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Jan Redmann am Dienstag.

„allg.: Koalition will Vorfahrt für Bus und Bahn in Brandenburg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB

10.01.2024

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/besuchsrekord-im-deutschen-technikmuseum/

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin hat im Jahr 2023 einen neuen #Besuchsrekord aufgestellt. 716.517 Menschen besuchten im vergangenen Jahr das beliebte #Familienmuseum und das dazugehörige Science Center #Spectrum – mehr als jemals zuvor. Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2019 mit 635.382 Besuchenden erzielt. Die erfolgreichen Sonderausstellungen „#Reparieren!“ (2022/ 2023) und „Dünnes #Eis“ (seit November 2023 bis September 2024) haben erheblich zur #Sichtbarkeit des Museums beigetragen. Der Zuwachs an Besuchenden ist auch dem eintrittsfreien #Museumssonntag, der an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet, zu verdanken: Hier verzeichnet das Deutsche Technikmuseum berlinweit regelmäßig die meisten Besuche aller teilnehmenden Häuser. Auch der freie Eintritt für alle unter 18 Jahren seit Dezember 2022 hat zu einem weiteren Zuwachs an Kindern und Jugendlichen unter den Besuchenden beigetragen.

„Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB“ weiterlesen

Stadler: Neues Logistikzentrum für den Schienenverkehr in Berlin Pankow eröffnet

07.11.2023

Gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister, Kai Wegner, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und weiteren Gästen hat #Stadler heute sein neues #Logistikzentrum in #Pankow eingeweiht. Mit der pünktlichen Fertigstellung schließt Stadler den 2019 begonnenen Neu- und #Ausbau des Werksgeländes in Berlin ab.

„Stadler: Neues Logistikzentrum für den Schienenverkehr in Berlin Pankow eröffnet“ weiterlesen