Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570638.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, die Fortschreibungen des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.

„Fortschreibung von Lärmaktionsplan und Luftreinhalteplan für Berlin, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Viel Lärm auf der U1, aus Senat

02.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Beschwerden von Anwohnenden sind in den letzten 12 Monaten auf Grund von erhöhter #Lärmimmission durch den Betrieb der #U-Bahn auf dem #Hochbahnviadukt zwischen U-Bahnhof #Kottbusser Tor und #Oberbaumbrücke bei der BVG eingegangen?

Antwort zu 1: Antwort der BVG:

„In den letzten 12 Monaten erreichten die BVG 44 Beschwerden über erhöhte #Lärmbelästigung zwischen dem U Kottbusser Tor und Oberbaumbrücke (U Warschauer Str.).“

„U-Bahn: Viel Lärm auf der U1, aus Senat“ weiterlesen

Verkehr: Berliner Schallschutzfensterprogramm wird fortgesetzt, aus Senat

12.01.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1404448.php

Mehr Förderung für Privathaushalte

Das landeseigene #Schallschutzfensterprogramm als Teil des #Lärmaktionsplans Berlin fördert bereits seit zehn Jahren die Verbesserung des #Schallschutzes dort, wo aktive Maßnahmen zur #Minderung des #Verkehrslärms nicht möglich bzw. im ausreichenden Umfang nicht verfügbar sind. Das Programm fördert Anrainer von sehr lauten #Straßen in Berlin und #Schienen der #BVG. Ausgenommen von der Förderung sind Anrainer von Autobahnen und Schienenwegen, für die bereits Bundesprogramme zur #Lärmsanierung bestehen.

„Verkehr: Berliner Schallschutzfensterprogramm wird fortgesetzt, aus Senat“ weiterlesen