Bahnverkehr: Bahngipfel Sachsen: DB sagt schnellere Verbindung von Dresden nach Berlin verbindlich zu Überspringen: Bahngipfel Sachsen: DB sagt schnellere Verbindung von Dresden nach Berlin verbindlich zu Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro in sächsische Schieneninfrastruktur

…Entwicklung des Angebots im Schienenpersonenfernverkehr der DB Übereinstimmung erzielt. So verständigten sich Ministerpräsident Stanislaw Tillich und der Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, mit dem Vorstandsvorsitzenden der DB…

Regionalverkehr: Vergabeverfahren „Netz Ostbrandenburg“: Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) erhält den Zuschlag, aus VBB

…Zuschlag im Netz Ostbrandenburg setzen die Länder Brandenburg und Berlin als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr eine verbesserte Anbindung der Region in der Fläche auf den Regionalbahnlinien in sechs Landkreisen und…

Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat

…jeweilige Anteil davon entfällt auf das Land Berlin? Antwort zu 1: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist kein Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (#SPNV) und den Öffentlichen Straßenpersonenverkehr (#ÖSPV), er behält also…

Bahnindustrie: Bundeskartellamt: Fairer Wettbewerb um digitale Mobilitätsdienstleistungen – Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn wegen möglicher Behinderung von Mobilitätsplattformen ab, aus Bundeskartellamt

…stellt die DB keine #Prognosedaten des #Schienenpersonenverkehrs, wie zum Beispiel Daten über #Verspätungen, #Fahrtverlauf, #Zugausfälle oder #Gleiswechsel zur Verfügung, die aber essenziell für die Entwicklung solcher #Dienstleistungen sind. Die im…

Regionalverkehr: Vergabeverfahren „Netz Ostbrandenburg“ gestartet Mehr Verkehr und alternative Antriebe auf der Schiene, aus VBB

Schienenpersonennahverkehrs eine verbesserte Anbindung der Region auf folgenden Achsen: Berlin Ostkreuz – Oranienburg – #Templin, Berlin Ostkreuz – Blumberg – #Werneuchen, Fürstenwalde (Spree) – #Bad Saarow Süd, #Schwedt – Angermünde,…

Straßenverkehr + Radverkehr: Mehr Bike+Ride- und Park+Ride-Anlagen für die Metropolregion Berlin-Brandenburg, Minister Beermann und Senatorin Jarasch unterzeichnen Finanzierungsvertrag, aus MIL

…der Metropolregion Berlin-Brandenburg unterzeichnet. Steigende Pendlerzahlen machen einen erheblichen Ausbau der #Fahrrad- und #Pkw-Abstellplätze notwendig, um allen Fahrgästen einen attraktiven Zugang zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zu ermöglichen. Bereits 2020 haben die…

Regionalverkehr: punkt 3 im Gespräch: Perspektiven des Regionalverkehrs, „Bahn 2009“ kommt!, aus Punkt 3

…diese Planungsgrundlagen mit „erledigt“ stempeln? Ulrich Mehlmann: Ja, so könnte man es ausdrücken, denn das Land Brandenburg und der Senat von Berlin als #Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs in beiden Ländern haben…

S-Bahn + Regionalverkehr + Straßenverkehr: TVO und/oder NVO – alle Grundlagen für Entscheidungen schon ausreichend präsentiert?, aus Senat

…dass aufgrund der Vorhaltet-rasse für die transeuoropäischen Güterverkehrskorridore keine durchgängigen Kapazitätsreserven für ein zusätzli-ches Schienenpersonennahverkehrsangebot (z.B. für die Nahverkehrstangente) auf der bestehenden Infrastruktur vorhanden sind. Die zeitlichen Vorläufe von Infrastruk-turergänzungen…

Regionalverkehr: Brandenburg: VBB fordert Verbesserung der Infrastruktur

…erste Priorität müssen die Investition in das Schienennetz sowie das Ergreifen von weiteren Maßnahmen sein, um die Qualität des Schienenpersonenverkehrs zu verbessern und mehr Fahrgäste zu gewinnen. Hans-Wernz Franz: „Es…

S-Bahn + Regionalverkehr: Schwachpunkt Knoten Spandau, aus MOZ

…im Rahmen der Korridoruntersuchungen von Strecken im Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr des Berliner Umlands informiert. Die möglichen Varianten waren im Rahmen eines Workshops behandelt worden. „Die Region wächst, die Züge werden immer…