U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost

08.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article239399977/Die-noerdliche-U8-Fast-jeder-Bahnhof-eine-Baustelle.html

#Reinickendorf ist gebeutelt von #Bauarbeiten an #BVG-Strecken. Auf der #U6 herrscht ab #Kurt-Schumacher-Platz noch bis Frühjahr 2025 #Pendelverkehr, und auch die #U8, deren Verlängerung ins Märkische Viertel erst einmal wieder hinter anderen Streckenprojekten zurücksteht, wird kräftig gebaut, was zu Einschränkungen führt.

„U-Bahn + Bahnhöfe: Die nördliche U8: Fast jeder Bahnhof eine Baustelle, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung

08.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-brucke-uber-dem-teltowkanal-in-richtiger-position-li.387029

BERLIN-In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere #Eisenbahnbrücke über den #Teltowkanal in Position geschoben worden. Die #Brücke befindet sich südlich des S-Bahnhofs #Attilastraße und ist ein wichtiger Teil beim #Wiederaufbau und #Ausbau der #Dresdner Bahn. „Mit #Inbetriebnahme der #Dresdner Bahn 2025 fahren dann Fern- und Nahverkehrszüge über diese neue Brücke“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

„Bahnverkehr: Neue Brücke über dem Teltowkanal in richtiger Position, In Berlin-Tempelhof ist eine neue, 900 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke über den Teltowkanal in Position geschoben worden. Die Brücke befindet sich südlich des…, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100 noch teurer: So kostspielig wird die Autobahn in den Osten von Berlin, Der Ring soll in einem Tunnel durch Friedrichshain und nach Lichtenberg führen. Jetzt legt der Bund eine Kostenschätzung vor. Es wird nicht die letzte sein., aus Berliner Zeitung

06.09.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/a100-noch-teurer-autobahn-in-den-osten-von-berlin-kostet-mehr-als-anderthalb-milliarden-euro-li.386201

Mit einem #Meterpreis von rund 225.000 Euro gilt die #Verlängerung der #Autobahn #A100 in Berlin schon jetzt als das teuerste #Straßenbauprojekt im Land. Jetzt zeichnet sich eine weitere #Erhöhung der #Kosten ab. Das geht aus einer neuen Schätzung des Bundesministeriums für Verkehr hervor, die der Berliner Zeitung vorliegt. Danach sollen der 16. #Bauabschnitt nach Treptow, der gerade entsteht, und der 17. Bauabschnitt nach #Lichtenberg, den der Bund plant, mehr als anderthalb Milliarden Euro kosten. Das sind 80 Prozent mehr als vor sieben Jahren ermittelt wurde. „Die #Kostenexplosion bei der A100 geht weiter“, sagte Stefan Gelbhaar, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Berlin.

„Straßenverkehr: A100 noch teurer: So kostspielig wird die Autobahn in den Osten von Berlin, Der Ring soll in einem Tunnel durch Friedrichshain und nach Lichtenberg führen. Jetzt legt der Bund eine Kostenschätzung vor. Es wird nicht die letzte sein., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland

06.09.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1176079.inklusion-barrierefreier-oepnv-aufgeschmissen-ohne-aufzug.html

Was es nicht alles gibt: Ein #Aufzug, der sich aus Rücksicht auf die gesundheitlichen Bedürfnisse selbst abschaltet. Ihrer Gesundheit zuliebe müssen geheingeschränkte oder des Laufens unwillige Passagiere an heißen Tagen von einer Fahrt ab #S-Bahnhof #Storkower Straße Abstand nehmen.

Auf das temperatursensible #Eigenleben des Fahrstuhls, der die Überführung mit dem #Bahnsteig verbindet, hatte die SPD-Bezirkspolitikerin Anne Meyer aufmerksam gemacht. In einer noch nicht beantworteten kleinen Anfrage an das Bezirksamt Lichtenberg heißt es, dass der S-Bahnhof Storkower Straße als #barrierefreier Bahnhof gelte, die Bürger*innen jedoch oft einen nicht funktionsfähigen Aufzug vorfänden.

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

S-Bahnhof Zehlendorf wird vier Jahre Baustelle – Das sind die Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

05.09.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239373021/zehlendorf-s-bahn-s-bahnhof-bauarbeiten-sanierung-verkehr-s1-teltower-damm.html

Der #S-Bahnhof #Zehlendorf wird von 2026 bis 2030 zu einer #Großbaustelle. Die Deutsche Bahn baut eine neue #Eisenbahnbrücke über den #Teltower Damm. Von #Verkehrssperrungen, Lärm und #Umwegen sind alle betroffen, die durch die alte Dorfaue müssen oder dort ihre Geschäfte, Büros und Praxen haben. Mit welchen Einschränkungen müssen die Zehlendorfer rechnen? Darüber gab die Deutsche Bahn am Montagabend auf einer #Informationsveranstaltung im #Droste-Hülshof-Gymnasium Auskunft.

„S-Bahnhof Zehlendorf wird vier Jahre Baustelle – Das sind die Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tag des offenen Bahnhofs 2023, aus VBB

04.09.2023

https://www.vbb.de/vbb-themen/bahnhofskonzepte/veranstaltungen/tag-des-offenen-bahnhofs-am-tag-des-offenen-denkmals-2023/

– Neue Ideen für alte #Empfangsgebäude –

· 15 Brandenburger #Bahnhöfe präsentieren

· #Begegnungsorte im historischen #Ambiente

Am 10. September 2023 öffnen 15 Brandenburger Bahnhofsgebäude ihre Türen beim „Tag des #offenen Bahnhofs“.

Bereits zum dritten Mal koordiniert die „#Kompetenzstelle Bahnhof“ beim #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) im Zuge des „Tags des offenen Denkmals“ den „Tag des offenen Bahnhofs“. 15 Bahnhöfe ermöglichen einer Vielzahl von interessierten Besucher*innen einen Einblick in die ortsbildprägenden Gebäude und deren Nutzungsvielfalt. Eine gute Gelegenheit mehr über die Geschichte und die zukünftige Entwicklung der Bahnhofsgebäude zu erfahren. Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr und das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Alle Details, Uhrzeiten und Programmhinweise der teilnehmenden Bahnhöfe gibt es unter: https://www.vbb.de/vbb-themen/bahnhofskonzepte/veranstaltungen/tag-des-offenen-bahnhofs-am-tag-des-offenen-denkmals-2023/

„Tag des offenen Bahnhofs 2023, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erhaltungsmaßnahme auf der A10 Höhe Schönefelder Kreuz, aus Autobahn GmbH

04.09.2023

https://viz.berlin.de/2023/09/erhaltungsmassnahme-schoenefelder_kreuz/

Im Zuge der zweiten #Bauphase der #Erhaltungsmaßnahmen auf der #A10 (Erneuerung des 2. und 3. Fahrstreifens der rechten #Richtungsfahrbahn) kommt es im Bereich des #Schönefelder #Kreuz zu folgenden #Verkehrseinschränkungen:

  • Ab 30.08.2023 bis 27.09.2023 #Sperrung der #Überfahrt von der A10 aus Richtung Dreieck Spreeau auf die #A113 in Richtung Berlin (Norden)
  • Ab 30.08.2023 bis 27.09.2023 Sperrung der Überfahrt von der A113 aus Richtung Berlin auf der A10 in Richtung Dreieck #Nuthetal (Westen)
„Straßenverkehr: Erhaltungsmaßnahme auf der A10 Höhe Schönefelder Kreuz, aus Autobahn GmbH“ weiterlesen

Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2023/09/brandenburg-tesla-gruenheide-erkner-eigener-bahnshuttle-gestartet.html

Seit Montag bringt #Tesla einen Teil seiner Mitarbeiter per #Bahnshuttle aus #Erkner zum #Firmengelände direkt am östlichen Berliner Ring. Die #Niederbarnimer Eisenbahn setzt hierfür einen #Dieselzug ein.

„Regionalverkehr: NEB übernimmt, Tesla hat eigenen Bahnshuttle zur Grünheider Fabrik gestartet, aus rbb24“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat

01.09.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1361549.php

Der Tiergarten bekommt ein Schmuckstück zurück

Ab 4. September 2023 wird die #historische #Löwenbrücke im #Tiergarten zwischen Neuem See und Großem Stern #denkmalgerecht #wiederaufgebaut. Die Brücke aus dem Jahr 1838, an deren Enden jeweils gusseiserne #Löwenplastiken stehen, wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und danach wiedererrichtet. Die 17 Meter lange und zwei Meter breite #Holzbrücke musste 2014 zurückgebaut werden, weil sie #morsch und für Besucherinnen und Besucher des Tiergartens zu #gefährlich wurde.

„zu Fuß mobil: Denkmalgerechter Wiederaufbau der Löwenbrücke beginnt, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel

31.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-container-kommen-per-schiene-der-berliner-westhafen-feiert-am-sonntag-100-geburtstag-10373338.html

In 100 Jahren hat der #Westhafen viel gesehen. Kohle wurde #umgeschlagen, Klopapier gelagert und der Kanzler feierte den Koalitionsvertrag. Jetzt lädt die #Behala zum #Hafenfest.

Ein Jahrzehnt muss die Stadt Berlin mit der evangelischen Kirche verhandeln. Erst 1910 zieht das #Johannesstift in den Spandauer Forst um. Berlin kann endlich den #Westhafen bauen. Diese #Vorgeschichte ist heute vergessen, der Hafen blieb.

„Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen