allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat

02.01.2024

  1. Wie viele #Straftaten in #Verkehrsmitteln der #BVG wurden in den Jahren 2018 bis 2023 durch die Berliner #Polizei erfasst (bitte aufschlüsseln nach Jahren, Verkehrsmittel und Deliktsart)?

Zu 1.:

In den folgenden Tabellen ist die Anzahl der im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis zum 30. September 2023 erfassten Straftaten enthalten:

„allg.: Straftaten und Videoüberwachung im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Berliner Verkehrssenatorin: „Manchmal bin ich die Einzige, die bei Rot an der Ampel stehen bleibt“, aus Berliner Zeitung

25.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehrssenatorin-manja-schreiner-manchmal-bin-ich-die-einzige-die-bei-rot-an-der-ampel-stehenbleibt-berlin-li.2170753

Manja #Schreiner im Interview über das #Verkehrsklima in Berlin, die #BVG-Krise, höhere Gebühren fürs #Anwohnerparken und die neue #Autobahn nach Treptow.

Für eine Politikerin, die schon kurz nach dem Amtsantritt viel Kritik bekam, wirkt Manja Schreiner ziemlich entspannt. Dabei kündigt sich neuer Ärger an, denn die Gebühr für den Anwohnerparkausweis soll steigen, und die neue Autobahn nach Treptow könnte umliegende Bereiche mit Verkehr #überfluten.

„allg.: Berliner Verkehrssenatorin: „Manchmal bin ich die Einzige, die bei Rot an der Ampel stehen bleibt“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

allg.: Fahrgäste frieren an Haltestellen, während die Senatskoalition auf dem Magnetbahntrip davonschwebt, aus IGEB

07.12.2023

Berliner #Fahrgastverband #IGEB und #Umweltverband #BUND Berlin fordern #ÖPNV-Krisengipfel

Zum #Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der #Busverkehr der BVG wegen Personalmangels in beispiellosem Umfang #ausgedünnt, gleichzeitig überbietet sich die Berliner Senatskoalition mit immer tollkühneren Plänen für dutzende Kilometer neuer U-Bahn-Strecken oder vollkommen neue Verkehrsmittel wie eine #Magnetschwebebahn, für die man noch nicht mal eine passende Strecke gefunden hat. Im Roten Rathaus und im Abgeordnetenhaus scheint man den konkreten und massiven Problemen im Berliner #Nahverkehr durch Flucht aus der Realität entschweben zu wollen.

„allg.: Fahrgäste frieren an Haltestellen, während die Senatskoalition auf dem Magnetbahntrip davonschwebt, aus IGEB“ weiterlesen

allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg

30.11.2023

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/h-i-6-j

Wie entwickelt sich der öffentliche #Personennahverkehr in der Region? Die #jährliche Erhebung gibt Auskunft über das Angebot von Eisen- und Straßenbahnen im Nahverkehr bzw. Bussen im Nah- und Fernverkehr sowie Fahrgastzahlen und Einnahmen.

Anzahl der Fahrgäste um mehr als ein Drittel gestiegen

„allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen

allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat

17.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386287.php

Anlässlich des diesjährigen Welttoilettentags am Sonntag, zieht die Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eine positive #Zwischenbilanz zum Projekt „Klimafreundliche #Parktoiletten“. Für einen ersten Praxistest wurden in diesem Frühjahr 24 #Trockentoiletten in Berliner Parks mit integrierten geschlechtsneutralen #Urinalen aufgestellt. Die Benutzung dieser Toiletten ist #kostenlos. Sie sollen die #Toiletteninfrastruktur der Stadt an Orten unterstützen, an denen es keine Anschlussmöglichkeiten an Wasser- und Stromleitungen gibt.

„allg.: Sonntag ist Welttoilettentag: Klimafreundliche Parktoiletten kommen in allen zwölf Bezirken gut an, aus Senat“ weiterlesen

allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat

31.10.2023

Frage 1:

In welchem Stadium befinden sich aktuell die Planungen für möglichen #Wohnungsneubau an der Straße 52, am #Teichberg und #Karow Süd im Ortsteil Karow? Bitte jeweils einzeln im Detail angeben.

Antwort zu 1:

An der #Laake / Straße 52:

  • Grundlagenermittlung / Klärung der Rahmenbedingungen als Vorbereitung für die verbindliche Bauleitplanung, inkl. Aufstellungsbeschluss und erforderliche Vertragsgestaltungen zur Anwendung des Berliner Modells (Grundzustimmung / Kostenübernahmereglungen) mit der Eigentümerin
  • Klärung der Rahmenbedingungen und Zielsetzung als Vorbereitung für ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren
  • Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts für den Projektverbund Karow Süd und das Teilgebiet An der Laake / Straße 52
„allg. + ÖPNV: Rahmenplanung Karow II, aus Senat“ weiterlesen

allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt

21.09.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/09/PD23_375_461.html

WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische #Bundesamt (#Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte #Deutschlandticket zum Anstieg des #Fahrgastaufkommens auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei. Im 1. Halbjahr 2022 hatte sich bereits das 9-Euro-Ticket sehr positiv auf die #Fahrgastzahlen ausgewirkt (siehe Pressemitteilung Nr. 401 vom 21. September 2022), allerdings war das vergünstigte Ticket erst ab 1. Juni 2022 gültig. Trotz des Anstiegs der Fahrgastzahlen im 1. Halbjahr 2023 waren im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen allerdings noch immer 13 % weniger Fahrgäste unterwegs als vor der Corona-Pandemie im 1. Halbjahr 2019. 

„allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat

19.09.2023

Frage 1:
Der #Nahverkehrsplan befindet sich in der #Fortschreibung. Welche #Beteiligungsschritte sind erfolgt und welche stehen noch aus?
Frage 2:
Welchen #Zeitplan verfolgt der Senat bei der Fortschreibung? Bis wann will der Senat den neuen Nahverkehrsplan #beschlossen haben?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:
Im ersten #Forum #Nahverkehr im Juni 2022 wurden #Methodik, #Ziele und #Strategien für den Nahverkehrsplan (#NVP) der #Fachöffentlichkeit vorgestellt. Das Ergebnis des Monitorings und der bis dahin erreichte Stand der Planung sowie erste Ergebnisse und #Schlussfolgerungen wurden im Mai 2023 präsentiert. Darüber hinaus wurden im Winter und Frühjahr 2023 zwei #Workshops zur #Barrierefreiheit – primär für Betroffenenverbände – durchgeführt.

„Nahverkehrsplan: Alles nach Plan?, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Fahrgast-Sprechtage im Oktober

Die Leitung von S-Bahn Berlin, VBB und DB Regio Nordost beantwortet Ihre Fragen zum ÖPNV.

14.09.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/fahrgast-sprechtage-im-oktober/

Anlässlich der Schienenverkehrs-Wochen 2023 veranstalten der #DBV Nordost und der Berliner #Fahrgastverband #IGEB e. V. verschiedene #Fahrgast-Sprechtage: zum Beispiel mit der #S-Bahn Berlin, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) und DB #Regio Nordost.

Fahrgast-Sprechtag S-Bahn Berlin

Wann? Montag | 9. Oktober | 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)

Wer? S-Bahn-Chef Peter Buchner und seine Mitarbeitenden

Was? Vortrag von Peter Buchner mit Überblick zum aktuellen Stand und Neuigkeiten des vergangenen Jahres sowie Ausblick ins neue Jahr, anschließend Beantwortung von Zuschauerfragen

Wo? DB-Casino, Caroline-Michaelis-Straße 5-11, Gebäude A (Erdgeschoss), 10115 Berlin-Mitte, S-Bf Nordbahnhof

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.

Fahrgast-Sprechtag des VBB

Wann? Dienstag | 17. Oktober | 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)

Wer? VBB-Chefin Ute Bonde und ihre Mitarbeitenden

Was? Vortrag von Ute Bonde, anschließend Beantwortung von Zuschauerfragen

Wo? DBV-Treff, Passage am Ausgang Koppenstraße, S-Bhf Ostbahnhof,

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.

Fahrgast-Sprechtag Regionalbahn in Berlin und Brandenburg

Wann? Donnerstag | 5. Oktober | 19 – 21 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)

Wer? Carsten Moll (Chef DB Regio Nordost), Lars Gehrke (Geschäftsführer ODEG) und Bernd Arm (Leiter Angebot VBB)

Was? Vorträge und anschließend Beantwortung von Zuschauerfragen, Dialog zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023

Wo? DBV-Treff, Passage am Ausgang Koppenstraße, S-Bhf Ostbahnhof

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.

allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB

12.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Tag-der-Schiene-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-Die-Highlights-11338500#

Ein #Fest für Millionen #Bahnfans: Die Deutsche Bahn (DB) lädt vom 15. bis 17. September 2023 zusammen mit dem #Bundesministerium für Digitales und Verkehr, weiteren #Eisenbahnunternehmen sowie #Verkehrsverbünden und Verbänden zum „Tag der #Schiene“ ein, um noch mehr Menschen vom Bahnfahren oder einem Job bei der DB zu begeistern. Koordiniert wird das #Event, das am 15. September eröffnet wird, von der #Allianz pro Schiene.

„allg.: Tag der Schiene in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Highlights, aus DB“ weiterlesen