Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

20.03.2025

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle #Zeitplan für den #barrierefreien #Umbau des S-Bahnhofs #Nöldnerplatz dar und wird der bisherige Plan, mit den #Modernisierungsarbeiten (inkl. #Barrierefreiheit) im Jahr 2030 zu beginnen, gehalten?

Antwort zu 1:

Gemäß Aussage der DB AG erfolgte im Jahr 2024 die Aktualisierung der Bestellungen für die Weiterführung der #Planung für die #Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des S- Bahnhofs Nöldnerplatz durch die DB AG, Netz Berlin.

„Barrierefreiheit am S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat

05.02.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Im #Nahverkehrsplan 2019-2023 wurde der #Verlängerung der #Tram #M11 von Johannisthal nach #Johannisthaler Chaussee (#Gropiusstadt) ein dringlicher Bedarf bescheinigt und folgerichtig hat der Senat im November 2023 deren Planung beschlossen.

Hauptgründe waren:

„Wieso streicht der Senat die Tram zwischen Johannisthal und Gropiusstadt, der ein dringlicher Bedarf bescheinigt wurde und für deren Planungen Gelder ausgegeben wurden?, aus Senat“ weiterlesen

Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat

09.01.2025

Frage 1:

Ist das Ziel, die Baumaßnahmen 2025 zu beginnen, weiterhin realistisch und wie gestaltet sich der aktuelle #Zeitplan zum #Neubau der #Schönhauser-Allee-Brücke?

Frage 2:

Bis wann wird mit einem Abschluss der Baumaßnahmen gerechnet?

„Planungen zum Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke (VIII), aus Senat“ weiterlesen

Wiederherstellung der Elsenbrücke, aus Senat

19.12.2024

Frage 1:

Bleibt es beim Plan, die #Elsenbrücke in zwei #Teilbauwerken mit sechs Fahrspuren, sowie beidseitigen Geh- und #Radwegen und straßenbahntauglich herzustellen? Wenn nicht, welche Änderungen sind vorgesehen?

Antwort zu 1:

Die derzeitigen Planungen zum Ersatzneubau der Elsenbrücke berücksichtigen zwei Teilbauwerke mit jeweils 3 Fahrstreifen und Geh- und Radwegbereiche sowie eine #straßenbahntaugliche  #Brückenkonstruktion.

„Wiederherstellung der Elsenbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Am 29. August 2024 hat die BVG die #Ausschreibung für die #Generalplanungsleistungen zur Verlängerung der #U8 ins #Märkische Viertel veröffentlicht. Bis zum 18. September 2024 können sich Planungsbüros bewerben. Mit welchen Kosten wird für die Generalplanungsleistung gerechnet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG kann im laufenden Vergabeverfahren keine Schätzkosten oder verfügbare Budgets veröffentlichen.“

„Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat“ weiterlesen

Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie ist der #Sachstand zur geplanten #Straßenbahn zwischen #Johannisthal und der #Gropiusstadt?

Frage 3:

Welcher Zeitraum wird für die nächsten Planungsphasen (Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) angestrebt (Vgl. S19-19672, Frage 2)?

„Wann bekommt der Neuköllner Süden eine Straßenbahn?, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand und der #Zeitplan für das #Verkehrskonzept für den Ausbau der Alten #Försterei?
Frage 2:

Wann ist mit den Ergebnissen der #Verkehrsuntersuchung, die nach Aussagen von SenMVKU von Ende Januar bereits „zeitnah“ vorliegen sollte, zu rechnen?

„Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat“ weiterlesen

Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz – BVG nennt neue Details, aus Berliner Morgenpost

20.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406839807/naechster-schritt-auf-dem-weg-zum-u3-lueckenschluss.html

Die #Verlängerung der #U-Bahn-Linie #U3 bis zum #Mexikoplatz wird weiter vorangetrieben. Die zuständige #Projektgesellschaft der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat kürzlich die #Ausschreibung für die nächsten Planungsphasen gestartet, bis hin zur späteren #Bauüberwachung. Für den #Lückenschluss zwischen der bisherigen Endstation der U3, #Krumme Lanke, und dem S-Bahnhof Mexikoplatz ist ein circa 800 Meter langer #Tunnel erforderlich. Außerdem müssen ein barrierefreier U-Bahnhof samt Zugängen zur S-Bahn sowie eine Abstellanlage gebaut werden.

„Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz – BVG nennt neue Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost

04.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242495868/Das-ist-der-Zeitplan-fuer-die-Verlaengerung-der-U3.html

Der #Zeitplan steht: Bereits nächstes Jahr, im zweiten Quartal 2025, soll der erste #Spatenstich für die #Verlängerung der #U3 von der Krummen #Lanke zum #Mexikoplatz erfolgen. Die Arbeiten werden sich zu diesem Zeitpunkt vor allem auf den Umbau und die #Modernisierung des schon vorhandenen Tunnel-Teilstückes von 1929 an der Krummen Lanke konzentrieren. Die eigentliche Bauphase startet 2026. Vier Jahre später, Ende 2030, soll der #Lückenschluss zum #S-Bahnhof am Mexikoplatz vollendet sein und die Linie in Betrieb gehen. Schon nächsten Monat werden die #Planfeststellungsunterlagen eingereicht, die seit Anfang des Jahres ausgearbeitet werden.

„U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ

22.03.2024

https://www.moz.de/lokales/strausberg/u5-ab-hoenow-baumassnahmen-und-ersatzverkehr-auf-u-bahn-linie-_-termine-stehen-fest-73383455.html

Auf der #U5 von #Hönow nach Berlin plant die BVG 2024 zwei größere #Bauprojekte. Wann und wo es zu umfangreichen Einschränkungen kommt.

Im Januar 2024 hatten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) umfangreiche #Bauarbeiten auf der #U-Bahnlinie 5 angekündigt. Genaue Termine wurden jedoch nicht genannt. Zu den Auswirkungen der umfangreichen #Sanierungsarbeiten hieß es zunächst nur, dass die Fahrgäste über den Sommer mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssten. Nun hat die BVG ihre Ankündigung konkretisiert und einen #Zeitplan für die Bauarbeiten veröffentlicht.

„U-Bahn: Baumaßnahmen und Ersatzverkehr auf U-Bahn-Linie – Termine stehen fest, aus MOZ“ weiterlesen